Die Sparda-Bank Baden-Württemberg will für den Vertrieb von Altersvorsorge-Produkten in Zukunft exklusiv mit der R+V Versicherung zusammen arbeiten. Es ist das erste Mal, dass eine Sparda-Bank in Deutschland mit dem Versicherer der Genossenschaftlichen FinanzGruppe eine Kooperationsvereinbarung trifft.
Die Sparda-Bank BW bietet ihren rund 708.000 Kunden künftig das gesamte R+V-Portfolio an Produkten rund um Altersversorgung, Vermögensaufbau und Vermögensabsicherung direkt an. Schaden- und Unfallversicherungen können die Kunden über die SpardaVersicherungsservice GmbH mit der unabhängigen Versicherungsplattform meineVersicherungswelt abschließen.
Die Sparda-Bank Baden-Württemberg ist mit einer Bilanzsumme von 13,7 Milliarden Euro, 700 Mitarbeitern sowie 89 Filialen und SB-Banken die größte ihrer Art hierzulande. Bundesweit gibt es elf Sparda-Institute. Aus historischen Gründen – die Sparda-Banken sind Ende des 19. Jahrhunderts als Darlehnskassen der Eisenbahner gegründet worden – bestand bislang eine enge Bindung zu einem anderen Versicherer.
Themen:
LESEN SIE AUCH
„Die Transformation hält die ganze Branche auf Trab“
Die Digitalisierung verändert die Versicherungsbranche, doch eines bleibt konstant: Der Mensch steht im Mittelpunkt. Wie die InterRisk den Spagat zwischen digitalen Prozessen und persönlicher Beratung meistert, welche Rolle Assistance- Leistungen für die Kundenbindung spielen und warum eine stärkere Sichtbarkeit auf der Agenda steht, erklärt der Vorstandsvorsitzende Dr. Florian Sallmann im Interview. Der Text erschien zuerst im expertenReport 03/2025.
Allianz hält Gesamtverzinsung stabil und erweitert Angebote
Die Allianz Lebensversicherung stabilisiert 2025 die Gesamtverzinsung bei 3,8 Prozent und setzt auf eine breit diversifizierte Kapitalanlage. Mit neuen Produkten wie der PrivateMarketsPolice erweitert sie ihre Angebote für Vorsorge und Vermögensaufbau.
R+V-Halbjahresbilanz: leichtes Wachstum in 2024
Die R+V Versicherung erzielte im ersten Halbjahr 2024 ein Plus bei den Beitragseinnahmen von rund einem Prozent. Für das Gesamtjahr wird ein Wachstum auf Marktniveau erwartet. Auf der Schadenseite schlagen in den ersten sechs Monaten Elementarschäden mit 200 Millionen Euro zu Buche.
Münchener Verein schließt 2023 erneut mit Rekordzahlen ab
Die Münchener Verein Versicherungsgruppe erzielte im Geschäftsjahr 2023 erneut Rekord-Ergebnisse. Die Beitragseinnahmen übertrafen das Vorjahresergebnis um 3,2 Prozent und das hohe Neugeschäft aus 2022 konnte um über 28 Prozent erneut übertroffen werden. Insgesamt wurde das Rohergebnis nach Steuern mehr als verdoppelt und beträgt 86,8 Millionen Euro.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
US-Markt im Visier: ERGO übernimmt NEXT Insurance komplett
Mit der vollständigen Übernahme des US-Versicherers NEXT Insurance wagt ERGO einen strategischen Vorstoß in den weltweit größten Versicherungsmarkt. Was hinter der Expansion steckt – und welche Rolle Technologie dabei spielt.
vfm-Gruppe meldet Umsatzplus von über zehn Prozent
Die vfm-Gruppe blickt auf ein außergewöhnlich erfolgreiches Jahr zurück: Mit einem Umsatzplus von über zehn Prozent, einem starken Kompositgeschäft und neuen Kooperationen startet der Maklerverbund in sein Jubiläumsjahr.
Zwei Marken, ein Gleichordnungskonzern: SDK und Stuttgarter vollziehen Zusammenschluss
Die SDK-Gruppe und die Stuttgarter-Versicherungsgruppe haben ihren geplanten Zusammenschluss zum 1. Juli 2025 vollzogen. Die Gründung eines Gleichordnungskonzerns wurde zuvor einstimmig durch die Mitgliedervertreterversammlungen beider Unternehmen beschlossen. Damit ist ein zentraler Meilenstein zur gemeinsamen Zukunftsgestaltung erreicht.
KRAVAG auf Wachstumskurs – Jubiläum, digitale Services und stabile Geschäftsentwicklung
Starkes Beitragswachstum, digitale Innovationen für E-Lkw und ein neues Beratungsangebot zur Nachhaltigkeit: Die KRAVAG-Gesellschaften präsentieren zum 75. Firmenjubiläum stabile Zahlen und neue Impulse für die Logistikbranche.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.