Digitale Plattformen schaffen Überblick

79 Prozent der Deutschen finden, dass digitale Plattformen den Kunden einen guten Überblick über das Angebot verschaffen und einen einfachen Preisvergleich bieten. Das zeigt eine Umfrage im Auftrag des Digitalverbands Bitkom.

(PDF)
Mann-Handy-Laptop-208405194-FO-mimagephotosMann-Handy-Laptop-208405194-FO-mimagephotosmimagephotos / fotolia.com

Deswegen sehen 61 Prozent der Befragten bei Internet-Plattformen insgesamt mehr Vor- als Nachteile.

Rund zwei Drittel sagen, dass sie durch digitale Plattformen schnell und einfach das günstigste Angebot finden können.

Achim Berg, Bitkom-Präsident, sagt:

„Digitale Plattformen machen unser Leben heute in vielen Bereichen einfacher und bequemer. Natürlich müssen wir uns auch mit neuen regulatorischen Fragen beschäftigen, die durch Plattformen aufgeworfen werden – aber wir sollten dabei nicht die riesigen Chancen der Plattformökonomie aus den Augen verlieren.“

Sinkende Preise durch Plattformen

49 Prozent der Bundesbürger nennt als weiteren Vorteil, dass digitale Plattformen zu sinkenden Preisen führen. 40 Prozent empfinden positiv, dass sie sich nur einmal bei einer Plattform registrieren müssen und dann auf die Angebote verschiedener Anbieter zugreifen können, wie Amazon, eBay und Flixbus. Sie alle bringen verschiedene Anbieter von Waren oder Dienstleistungen mit den potenziellen Kunden zusammen.

Jüngere sehen häufiger die Vorteile

Die Jüngeren unter 30 sehen dabei deutlich häufiger Vorteile von digitalen Plattformen als die Älteren. So geben 88 Prozent der 16- bis 29-Jährigen an, dass die Plattformen für einen besseren Überblick über das Angebot sorgen. 70 Prozent betonen die Möglichkeit, schnell und einfach das günstigste Angebot zu finden, 59 Prozent erwarten durch digitale Plattformen sinkende Preise. Fast jeder Zweite sieht einen Vorteil darin, sich nur einmal registrieren zu müssen. Insgesamt sagen rund drei Viertel der Jüngeren, dass Plattformen mehr Vorteile als Nachteile haben.

45 Prozent aller Befragten und sogar 55 Prozent der 16- bis 29-Jährigen gaben allerdings an, dass sie sich weniger über jene Angebote informieren, die nicht auf den Plattformen zu finden sind.

(PDF)

LESEN SIE AUCH

Network security and privacy crime. Mixed mediaNetwork security and privacy crime. Mixed mediaSergey Nivens – stock.adobe.comNetwork security and privacy crime. Mixed mediaSergey Nivens – stock.adobe.com
Digitalisierung

Ransomware: Jedes neunte Opfer bezahlt Lösegeld

Jedes zweite Unternehmen wurde binnen eines Jahres mit Ransomware attackiert, wovon jedes neunte daraufhin Lösegeld bezahlt hat. 44 Prozent der Opfer solcher Angriffe berichten von Beeinträchtigungen im Geschäftsbetrieb - im Schnitt für rund 3 Tage.

surprised man looking at papersurprised man looking at paperauremar – stock.adobe.comsurprised man looking at paperauremar – stock.adobe.com
Digitalisierung

Wie viel Geld bleibt im Alter? Mehrheit wünscht sich digitale Übersicht

Rund zwei Drittel der Bundesbürger wollen mit einem Klick wissen, wie hoch ihre Altersbezüge sein werden und die etwa Hälfte möchte alles rund um die Altersvorsorge digital erledigen können. Bitkom zeigt auf, wie digitale Technologien den Zugang zur Altersvorsorge erleichtern können.

Digital hand touching binary data flow technology conceptDigital hand touching binary data flow technology conceptAnterovium – stock.adobe.comDigital hand touching binary data flow technology conceptAnterovium – stock.adobe.com
Digitalisierung

Unternehmen wollen Daten nutzen, aber nicht teilen

Die Unternehmen in Deutschland haben den Wert von Daten erkannt, sind aber zugleich besorgt, was mit den Daten geschieht, die sie Anderen zur Verfügung stellen. Während jedes dritte Daten von anderen Unternehmen nutzt, stellen nur 17 Prozent der Unternehmen eigene Daten zur Verfügung.

Hand-Netzwerk-digital-340567021-AS-stnazkulHand-Netzwerk-digital-340567021-AS-stnazkulstnazkul – stock.adobe.comHand-Netzwerk-digital-340567021-AS-stnazkulstnazkul – stock.adobe.com
Digitalisierung

Praxishilfe zur Digitalisierung von Prozessen in Unternehmen

Mit dem neuen Leitfaden „Reifegradmodell Digitale Prozesse 2.0“ will der Digitalverband Bitkom dabei helfen, den eigenen Stand der Digitalisierung zu erkennen, Schwachstellen zu identifizieren und Prozesse zu optimieren.

Unsere Themen im Überblick

Informieren Sie sich über aktuelle Entwicklungen und Hintergründe aus zentralen Bereichen der Branche.

Themenwelt

Praxisnahe Beiträge zu zentralen Themen rund um Vorsorge, Sicherheit und Alltag.

Wirtschaft

Analysen, Meldungen und Hintergründe zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen.

Management

Strategien, Tools und Trends für erfolgreiche Unternehmensführung.

Recht

Wichtige Urteile, Gesetzesänderungen und rechtliche Hintergründe im Überblick.

Finanzen

Neuigkeiten zu Märkten, Unternehmen und Produkten aus der Finanzwelt.

Assekuranz

Aktuelle Entwicklungen, Produkte und Unternehmensnews aus der Versicherungsbranche.