Produkttrends 2019 in der Lebens- und Krankenversicherung

Fast 200 Vermittler wurden vom Institut für Vorsorge und Finanzplanung (IVFP) zum Thema Markttrends in der Lebens- und Krankenversicherung befragt.

(PDF)
Großer-Mann-kleine-Frau-Pfeil-123398019-FO-Sergey-NivensGroßer-Mann-kleine-Frau-Pfeil-123398019-FO-Sergey-NivensSergey Nivens / fotolia.com

Wegen der anhaltenden Niedrigzinsen ist es für Kunden immer schwerer, mit herkömmlichen Sparformen eine sinnvolle Altersvorsorge zu betreiben. Klassische Policen wurden deswegen in den letzten Jahren nicht mehr aktiv beworben oder aus den Angebotsportfolien vieler Versicherer entfernt.

Im Gegenzug haben die Versicherungsgesellschaften eine Vielzahl neuer Produkte entwickelt und auf den Markt gebracht.

Dieser Trend spiegelt sich auch bei der Vermittlung von Altersvorsorgeprodukten wieder.

Fondsgebundene Tarife mit Garantien 85 Prozent
Fondsgebundene Tarife ohne Garantien 78 Prozent
Indexgebundene Tarife 64 Prozent
Neue/Moderne Klassik 54 Prozent
Klassische Tarife 49 Prozent

So gaben mehr als die Hälfte aller Makler an, dass sie keine klassischen Produkte mehr vermitteln.

Etwa zwei Drittel aller Befragten gaben an, indexgebundene Rentenversicherungen zu verkaufen. Zu fondsgebundenen Tarifen wird am häufigsten beraten, wobei Garantien innerhalb dieser Produktgattung immer noch eine wesentliche Rolle spielen.

Weiterhin besitzen nach Einschätzung der Vermittler fondsgebundene Produkte das höchste Absatzpotenzial, gefolgt von Indexpolicen und Produkten der Neuen Klassik. Abgeschlagen auf dem letzten Platz rangieren klassische Policen.

Absicherung der Arbeitskraft

Die Befragten schätzen das Absatzpotenzial bei der Absicherung der Arbeitskraft hinter der Altersvorsorge am größten ein. Dabei wird bei der Absicherung der Arbeitskraft die Berufsunfähigkeitsversicherung (BU) am lukrativsten beurteilt. Erwerbsunfähigkeitsversicherungen (EU) hingegen scheinen weiterhin kaum eine Alternative hierzu zu sein.

Vielmehr sind Grundfähigkeiten- oder Schwere-Krankheiten-Versicherungen eine Option für die Absicherung der Arbeitskraft, wenn eine BU-Versicherung beispielsweise zu teuer ist.

Innerhalb der Krankenversicherungssparte liegt die Vermittlung von Zusatzversicherung auf Platz eins (94 Prozent), gefolgt von der PKV-Vollversicherung und der Pflegeversicherung. Zur betrieblichen Krankenversicherung hingegen wird nur von 29 Prozent der Maklern beraten.

(PDF)

LESEN SIE AUCH

Handwerker-Geruest-333210852-AS-Tomasz-ZajdaHandwerker-Geruest-333210852-AS-Tomasz-ZajdaTomasz Zajda – stock.adobe.comHandwerker-Geruest-333210852-AS-Tomasz-ZajdaTomasz Zajda – stock.adobe.com
Marketing & Vertrieb

Arbeitskraftabsicherung: Gefahr erkannt, aber nicht gebannt

Vielen Bundesbürgern ist die Absicherung der Arbeitskraft zu teuer. So haben sich, auch wenn ihnen das Risiko durchaus bewusst ist, nur die Hälfte abgesichert. Dies zeigt eine forsa-Umfrage im Auftrag der Gothaer Versicherung.
Anzugtraeger-Pfeile-Fragezeichen-123668730-FO-ra2-studioAnzugtraeger-Pfeile-Fragezeichen-123668730-FO-ra2-studiora2 studio / fotolia.comAnzugtraeger-Pfeile-Fragezeichen-123668730-FO-ra2-studiora2 studio / fotolia.com
Marketing & Vertrieb

BU- versus Grundfähigkeitenversicherung? Keine Frage des ob

Drehen wir das Rad der Zeit 30 Jahre zurück, stand dem Vermittler damals für die Absicherung der Arbeitskraft seiner Kunden ein äußerst überschaubares Instrumentarium zur Verfügung. Das Berufsunfähigkeitsrisiko konnte nur mit einer Berufsunfähigkeits-Zusatzversicherung in Verbindung mit einer Kapitallebens- oder einer Rentenversicherung abgesichert werden und die zulässige Rentenhöhe war an die Versicherungssumme der Lebensversicherung beziehungsweise an die Höhe der abgesicherten Altersrente ...
Haende-Laptop-Sterne-392432837-AS-Song-about-summerHaende-Laptop-Sterne-392432837-AS-Song-about-summerSong_about_summer – stock.adobe.comHaende-Laptop-Sterne-392432837-AS-Song-about-summerSong_about_summer – stock.adobe.com
Marketing & Vertrieb

Beratungssoftware inklusive Verbraucherschutz-Check

Die ganzheitliche Beratungssoftware der Smart InsurTech AG, bietet jetzt in der Ergebnisliste auch die Produktbewertung nach Verbraucherschutzkriterien. So können Makler ihre Kunden vollumfänglich beraten und zugleich ihr Haftungsrisiko minimieren.

Haende-Laptop-Prozent-232727459-AS-Sergey-NivensHaende-Laptop-Prozent-232727459-AS-Sergey-NivensSergey Nivens – stock.adobe.comHaende-Laptop-Prozent-232727459-AS-Sergey-NivensSergey Nivens – stock.adobe.com
Marketing & Vertrieb

Fair vergleichen: neuer Tarifvergleich mit stochastischer Simulation

Makler und Vermittler können mit der neuen Version von fairgleichen.net des Instituts für Vorsorge und Finanzplanung nun Ablauf- und Rentenleistungen auf Basis stochastischer Simulationen kundenindividuell ermitteln.

Unsere Themen im Überblick

Informieren Sie sich über aktuelle Entwicklungen und Hintergründe aus zentralen Bereichen der Branche.

Themenwelt

Praxisnahe Beiträge zu zentralen Themen rund um Vorsorge, Sicherheit und Alltag.

Wirtschaft

Analysen, Meldungen und Hintergründe zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen.

Management

Strategien, Tools und Trends für erfolgreiche Unternehmensführung.

Recht

Wichtige Urteile, Gesetzesänderungen und rechtliche Hintergründe im Überblick.

Finanzen

Neuigkeiten zu Märkten, Unternehmen und Produkten aus der Finanzwelt.

Assekuranz

Aktuelle Entwicklungen, Produkte und Unternehmensnews aus der Versicherungsbranche.