Wie gut und schnell wird Verbrauchern an der Hotline oder per E-Mail geholfen? Um das herauszufinden hat das Deutsche Institut für Service-Qualität (DISQ) im Auftrag des Nachrichtensenders n-tv insgesamt 346 Unternehmen analysiert.
Die Grundlage der Metaanalyse bilden 29 DISQ-Studien des Jahres 2018. Die Unternehmen wurden in diese Branchen unterteilt: Bildung, Energie, Finanzen, Mobilität, Reisen, Technik und Telekommunikation, Wohnen.
Befriedigender Service am Telefon
Die Unternehmen haben im vergangenen Jahr über alle Branchen betrachtet insgesamt einen befriedigenden Service am Telefon geboten. Das Servicelevel bleibt mit 68,0 Punkten damit gegenüber dem Vorjahr (67,7 Punkte) auf einem nahezu konstanten Niveau.
In diesem Bereich konnten die Unternehmen aus den Bereichen Bildung und Wohnen ein gutes Ergebnis erzielen.
Nur ausreichender Service per E-Mail
Die Kundenorientierung am Telefon ist damit besser als der Service per E-Mail, der nur „ausreichend“ ist. Das Ergebnis in diesem Bereich sinkt aktuell auf 56,9 Punkte (2017: 58,0 Punkte).
Das liegt vor allem an der sehr niedrigen Rücklaufquote: Ausbleibende E-Mail-Antworten führen bei nahezu jedem siebten Anbieter zu einem mangelhaften Ergebnis.
Beim Service per E-Mail sind die Kategorien Bildung und Reise mit einem insgesamt befriedigenden Ergebnis führend.
Die schwächste Leistung zeigen die Anbieter aus den Bereichen Technik und Telekommunikation – am Telefon wie auch per E-Mail.
Allerdings sind zwischen den einzelnen Anbietern die Unterschiede groß: Sowohl am Telefon als auch per E-Mail reichen die Serviceleistungen von „sehr gut“ bis „mangelhaft“.
Die servicefreundlichsten Anbieter
Testsieger mit dem besten Service per Telefon sind:
- Apollon Hochschule der Gesundheitswirtschaft (Private Gesundheitshochschule)
- Edeka Smart (Mobilfunkanbieter)
- Interhyp (DirektBaufinanzierer)
- Leu Energie (Gasanbieter)
- Oceando.de (Kreuzfahrtportal)
- Ravensberger Matratzen (Matratzen-Online-Shop)
- Sparkassen Direktversicherung (Direktversicherer/Kfz-Versicherer)
Beim Service per E-Mail platzieren sich folgende Unternehmen auf Rang eins:
- Acer (Computer-Hersteller)
- Billiger-Mietwagen.de (Mietwagenportal)
- Eberhardt-Travel (Studien-/Städtereise-Veranstalter)
- Muun (MatratzenOnline-Shop)
- Montana (Strom-/Gasanbieter)
- Münchener Verein (Privater Krankenversicherer)
- Travelscout24 (Reiseportal)
Themen:
LESEN SIE AUCH
Servicebeste Unternehmen: Interhyp und Münchener Verein ausgezeichnet
Die besten Privaten Krankenversicherer 2019
Deutscher Versicherungs-Award 2021
Die Direktversicherer mit dem besten Onlineservice
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
bKV-Scoring 2025: Neue Kriterien, klare Differenzierungen und 300 bewertete Tarife
Der Markt der betrieblichen Krankenversicherung (bKV) bleibt in Bewegung – das zeigt der neue Scoring-Jahrgang 2025 von ASCORE Analyse. Für den „ASCORE Navigator“ hat das Analysehaus 300 bKV-Tarife von insgesamt 19 Gesellschaften unter die Lupe genommen – eine Gesellschaft mehr als im Vorjahr.
Scoring-Update 2025: ASCORE bewertet Private Haftpflicht, Diensthaftpflicht und Cyber neu
ASCORE Analyse hat den aktuellen Scoring-Jahrgang 2025 für die Produktbereiche Private Haftpflicht, Diensthaftpflicht und Cyberversicherung vorgestellt. Dabei flossen zahlreiche neue Bewertungskriterien und aktualisierte Benchmarks ein – ein Schritt, der sowohl der Marktentwicklung als auch veränderten Kundenbedürfnissen Rechnung tragen soll.
„Exzellente Beratung ist kein Zufall“: Diese Versicherer überzeugen im Urteil der Kunden
Ob Altersvorsorge, Rechtsschutz oder Kfz: Kunden legen großen Wert auf kompetente Beratung. Eine aktuelle Studie zeigt, welche Versicherer in Sachen Fachberatung besonders überzeugen – und welche Trends sich daraus ableiten lassen.
PHV-Rating 2025: Schutz wird besser – Beratung bleibt entscheidend
Franke und Bornberg haben 2025 über 600 Privathaftpflicht-Tarife analysiert. Immer mehr Produkte überzeugen durch starke Leistungen – doch wichtige Lücken bestehen weiter, insbesondere bei Basistarifen.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.