SDK-Gesundheitsberatung für alle Kunden offen

Die hausinterne Gesundheitsberatung der Süddeutschen Krankenversicherung a. G. (SDK) steht nun allen Kunden zur Verfügung. Dabei geben die SDK-Mitarbeiter nicht nur zu Krankheiten und Behandlungen, sondern beispielsweise auch zu Schwerbehinderung, Pflege oder rechtlichen Themen Hilfestellung.

(PDF)
Apfel-mit-Pflaster-13220987-FO-Orlando-Florin-RosuApfel-mit-Pflaster-13220987-FO-Orlando-Florin-RosuOrlando Florin Rosu / fotolia.com

Benno Schmeing, Vorstand bei der SDK für die Bereiche Versicherungstechnik, Betrieb und Kapitalanlage, dazu:

„Die Gesundheitsbranche wird immer komplexer und viele Menschen tun sich damit schwer, den Überblick zu behalten. Und viele kennen sicher auch die Situation, dass man beim Arzt sitzt und dieser eine Diagnose oder bestimmte Behandlungsoptionen erklärt, man dann hinterher aus der Praxis läuft und auf einmal der Kopf leer ist. Das ist insbesondere bei komplexeren Krankheitsbildern häufig der Fall. Hier setzen wir mit unserer Gesundheitsberatung an und wollen Hilfestellung leisten.“

Abgedeckte Bereiche

Die SDK-Gesundheitsberatung deckt folgende Bereiche ab:

  • Krankheiten, Untersuchungen und Behandlungen
  • Arzt- und Krankenhaussuche
  • Behandlungsfehler
  • Patientenrechte
  • Rehabilitation
  • Pflege
  • Patientenverfügung
  • Beschwerdemöglichkeiten im Gesundheitswesen
  • Schwerbehinderung

Ratsuchende werden dadurch unterstützt, ihre medizinische Situation zu strukturieren und es wird mit ihnen gemeinsam passende Lösungswege erarbeitet. Die SDK-Gesundheitsberatung orientiert sich an der evidenzbasierten Medizin, der aktuellen Gesetzeslage und Rechtsprechung sowie an den Wünschen und Präferenzen der Nutzer.

Johanna de Haas, Kopf der SDK-Gesundheitsberatung und Ärztin mit langjähriger Erfahrung als Patientenberaterin, erläutert:

„Wer sich bei uns meldet, der bekommt kein Fachchinesisch vorgetragen und muss sich dann auch noch selbst heraussuchen, welche Informationen für ihn wirklich relevant sind. Bei der SDK-Gesundheitsberatung kümmern wir uns um die Filterung der zahlreichen Gesundheitsinformationen, die off- und online heutzutage zur Verfügung stehen. Denn leider sind die in vielen Fällen nicht ausreichend wissenschaftlich fundiert. Und darüber hinaus vermitteln wir den Ratsuchenden dann die für sie wichtigen Informationen auf verständliche Art und Weise.“

Die SDK-Gesundheitsberatung soll keineswegs den Arztbesuch ersetzen. Vielmehr ist ihr Ziel, den Patienten, oder auch im Pflegefall den Angehörigen, dabei zu helfen, ihre Situation umfänglich zu verstehen und daraufhin fundierte und selbstbestimmte Entscheidungen in Bezug auf die eigene Gesundheit treffen zu können.

Die SDK-Gesundheitsberatung steht allen SDK-Versicherten kostenfrei jeden Montag, Dienstag und Donnerstag von 8:00 - 12:00 Uhr und von 14:00 - 18:00 Uhr zur Verfügung. Sie ist erreichbar unter der Telefonnummer 0711-72732-5555 oder unter gesundheitsberatung@sdk.de.

(PDF)

LESEN SIE AUCH

Vater-Sohn-Umarmung-253627252-DP-AllaSerebrinaVater-Sohn-Umarmung-253627252-DP-AllaSerebrinaVater-Sohn-Umarmung-253627252-DP-AllaSerebrina
Marketing & Vertrieb

Pflegeberatung hilft Angehörigen: Möchte oder muss ich pflegen?

Wer vor der Entscheidung steht, die Pflege für eine*n Angehörige*n zu übernehmen, sollte im Vorfeld klären, welche Beweggründe dafür sprechen und welche Herausforderungen mit dieser Entscheidung verbunden sein können. Pflegeberatung hilft Angehörigen bei der Klärung dieser Fragen.

Pflegekraft-erschoepft-25317581-AS-contrastwerkstattPflegekraft-erschoepft-25317581-AS-contrastwerkstattcontrastwerkstatt – stock.adobe.comPflegekraft-erschoepft-25317581-AS-contrastwerkstattcontrastwerkstatt – stock.adobe.com
Marketing & Vertrieb

BARMER-Pflegereport: Prekäre Lage in der Pflege

Der BARMER-Pflegereport 2020 „Wie krank sind Deutschlands Pflegekräfte?“ zeigt auf, dass Pflegekräfte in Deutschland überdurchschnittlich häufig krank werden. Auch müssen sie öfter frühverrentet werden. Dab
Seniorin-Tochter-356679797-AS-pikselstockSeniorin-Tochter-356679797-AS-pikselstockpikselstock – stock.adobe.comSeniorin-Tochter-356679797-AS-pikselstockpikselstock – stock.adobe.com
Marketing & Vertrieb

Pflege-Report 2020: Pflegehaushalte sind „hoch belastet“

Etwa ein Viertel der Pflegehaushalte ist durch die Pflege zeitlich und psychisch sehr stark belastet. Gleichzeitig tragen Haushalte, in denen Angehörige gepflegt werden, im Durchschnitt nur geringe finanzielle Eigenbeteiligungen.
Aerztin-Maske-331272823-AS-ManuPadillaAerztin-Maske-331272823-AS-ManuPadillaManuPadilla – stock.adobe.comAerztin-Maske-331272823-AS-ManuPadillaManuPadilla – stock.adobe.com
Marketing & Vertrieb

COVID-19 als Berufskrankheit: Voraussetzungen und Versicherungsleistungen

Wenn Mitarbeiter im Gesundheitsdienst an Covid-19 erkranken, kann dies als Berufskrankheit anerkannt werden. Doch welche Voraussetzungen müssen dafür erfüllt sein, wer ist versichert und welche Leistungen werden gezahlt?

Unsere Themen im Überblick

Informieren Sie sich über aktuelle Entwicklungen und Hintergründe aus zentralen Bereichen der Branche.

Themenwelt

Praxisnahe Beiträge zu zentralen Themen rund um Vorsorge, Sicherheit und Alltag.

Wirtschaft

Analysen, Meldungen und Hintergründe zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen.

Management

Strategien, Tools und Trends für erfolgreiche Unternehmensführung.

Recht

Wichtige Urteile, Gesetzesänderungen und rechtliche Hintergründe im Überblick.

Finanzen

Neuigkeiten zu Märkten, Unternehmen und Produkten aus der Finanzwelt.

Assekuranz

Aktuelle Entwicklungen, Produkte und Unternehmensnews aus der Versicherungsbranche.