BARMER-Pflegereport: Prekäre Lage in der Pflege

Der BARMER-Pflegereport 2020 „Wie krank sind Deutschlands Pflegekräfte?“ zeigt auf, dass Pflegekräfte in Deutschland überdurchschnittlich häufig krank werden. Auch müssen sie öfter frühverrentet werden.

(PDF)
Pflegekraft-erschoepft-25317581-AS-contrastwerkstattPflegekraft-erschoepft-25317581-AS-contrastwerkstattcontrastwerkstatt – stock.adobe.com

Dabei haben Pfleger vor allem psychische Probleme und Muskel-Skelett-Erkrankungen.

Franz Wagner, Präsident des Deutschen Pflegerats e.V. (DPR), zum BARMER-Pflegereport 2020:

„Der Fachpersonenmangel in der Pflege ist dramatisch. Die Corona-Pandemie hat diesen Engpass für eine gute pflegerische Versorgung mehr als deutlich gemacht. Der Pflegereport 2020 der BARMER bestätigt die besorgniserregenden Folgen für viele Pflegefachpersonen, die aus der Belastung resultieren und auf die der Deutsche Pflegerat seit langem hinweist. Der Report bestärkt noch einmal die Dringlichkeit der Behebung der Ursachen. Das duldet keinen Aufschub mehr.

Denn die Ursachen für die prekäre Lage sind bekannt: Es ist die extrem hohe körperliche und psychische Belastung in den Pflegeberufen. Diese wird vor allem durch die zu niedrige Personalausstattung in allen Sektoren der pflegerischen Versorgung verursacht.

Die Folgen sind überdurchschnittlich hohe Ausfallzeiten durch Krankheit - u.a. wegen Rückenschmerzen - und die im Pflegereport beschriebene häufigere Verordnung von Schmerzmitteln und Antidepressiva. Die Systemrelevanten sind krank! Die besonders hohe Quote bei Hilfskräften in der Altenpflege belegt zudem, dass bei einer niedrigeren beruflichen Qualifikation anscheinend auch die Fähigkeit, mit den Belastungen umzugehen, geringer ausgeprägt ist. Das ist ein weiteres Argument für eine qualifizierte Pflegeassistenzausbildung.

Solange sich die Arbeitsbedingungen der Pflegenden nicht umfassend verbessern, werden sich auch die jetzt im Report genannten Zahlen nicht verändern. Wir brauchen dringend zeitnah und nachhaltig mehr qualifiziertes Pflegepersonal in allen Sektoren und wir müssen darüber hinaus die Pflegenden dabei unterstützen, mit dem berufsbedingten Stress umzugehen. Das verlangt ein ganzes Maßnahmenbündel: Organisation der Arbeitszeiten mit einem verlässlichen Dienstplan, betriebliche Gesundheitsförderung, Investition in Aus- und Fortbildung sowie Unterstützung der Pflegeleitungen zur Erfüllung ihrer Führungsaufgaben.“

(PDF)

LESEN SIE AUCH

Seniorin-Tochter-356679797-AS-pikselstockSeniorin-Tochter-356679797-AS-pikselstockpikselstock – stock.adobe.comSeniorin-Tochter-356679797-AS-pikselstockpikselstock – stock.adobe.com
Marketing & Vertrieb

Pflege-Report 2020: Pflegehaushalte sind „hoch belastet“

Etwa ein Viertel der Pflegehaushalte ist durch die Pflege zeitlich und psychisch sehr stark belastet. Gleichzeitig tragen Haushalte, in denen Angehörige gepflegt werden, im Durchschnitt nur geringe finanzielle Eigenbeteiligungen.
Mann-Rueckenschmerzen-168588442-AS-StockPhotoProMann-Rueckenschmerzen-168588442-AS-StockPhotoProStockPhotoPro – stock.adobe.comMann-Rueckenschmerzen-168588442-AS-StockPhotoProStockPhotoPro – stock.adobe.com
Marketing & Vertrieb

Volkskrankheit Rücken – 81 Prozent der Deutschen haben Rückenschmerzen

In Deutschland litten in den vergangenen Monaten acht von zehn Menschen unter Rückenschmerzen. Von ihnen klagte knapp ein Drittel der Befragten über häufige Beschwerden. Bei jedem Zehnten traten die Schmerzen seit Corona öfter auf.
Lars-Georg-Volkmann-2019-VPVLars-Georg-Volkmann-2019-VPVVPV LEBENSVERSICHERUNGS-AGLars-Georg-Volkmann-2019-VPVVPV LEBENSVERSICHERUNGS-AG
Marketing & Vertrieb

VPV: Analyse der Finanzsituation nach DIN-Standard

Die VPV analysiert die Finanzsituation der Kunden als erster Versicherer nach DIN-Standard. Aktuell werden die bereits nach DIN SPEC zertifizierten Berater sowie weitere neue Berater zum Spezialisten für private Finanzanalyse nach DIN 77230 zertifiziert, um zeitnah die aktualisierte Software auf Basis der DIN-Norm im Kundengespräch einsetzen zu können. Vorstand Lars Georg Volkmann im Gespräch mit dem experten Report.
Apfel-mit-Pflaster-13220987-FO-Orlando-Florin-RosuApfel-mit-Pflaster-13220987-FO-Orlando-Florin-RosuOrlando Florin Rosu / fotolia.comApfel-mit-Pflaster-13220987-FO-Orlando-Florin-RosuOrlando Florin Rosu / fotolia.com
Marketing & Vertrieb

SDK-Gesundheitsberatung für alle Kunden offen

Die hausinterne Gesundheitsberatung der Süddeutschen Krankenversicherung a. G. (SDK) steht nun allen Kunden zur Verfügung. Dabei geben die SDK-Mitarbeiter nicht nur zu Krankheiten und Behandlungen, sondern beispielsweise auch zu Schwerbehinderung, Pflege oder rechtlichen Themen Hilfestellung.

Unsere Themen im Überblick

Informieren Sie sich über aktuelle Entwicklungen und Hintergründe aus zentralen Bereichen der Branche.

Themenwelt

Praxisnahe Beiträge zu zentralen Themen rund um Vorsorge, Sicherheit und Alltag.

Wirtschaft

Analysen, Meldungen und Hintergründe zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen.

Management

Strategien, Tools und Trends für erfolgreiche Unternehmensführung.

Recht

Wichtige Urteile, Gesetzesänderungen und rechtliche Hintergründe im Überblick.

Finanzen

Neuigkeiten zu Märkten, Unternehmen und Produkten aus der Finanzwelt.

Assekuranz

Aktuelle Entwicklungen, Produkte und Unternehmensnews aus der Versicherungsbranche.