Digitale Rentenübersicht: Positive Resonanz nach erster Evaluation

Die Digitale Rentenübersicht bietet allen Bürgerinnen und Bürgern einen Überblick über ihre individuell erwartbare Vorsorgesituation im Alter aus den drei Säulen der Alterssicherung. Von Beginn an wurde das Online-Portal fortlaufend evaluiert und Nutzende befragt. Der erste Evaluationsbericht liegt jetzt vor und fällt sehr positiv aus.

(PDF)
Rente-283659142-AS--studio-v-zwoelfRente-283659142-AS--studio-v-zwoelfstudio v zwölf – stock.adobe.com

Die Digitale Rentenübersicht verschafft allen Bürgerinnen und Bürgern eine Übersicht über ihre persönlichen Altersvorsorgeansprüche aus gesetzlicher, betrieblicher und privater Alterssicherung. Das Online-Portal kann somit eine gute Grundlage für eine weitergehende Beratung sein, um etwaige Lücken in der Altersversorgung frühzeitig erkennen und handeln zu können. Die Nutzung des Portals ist kostenlos.

Um festzustellen, ob die Digitale Rentenübersicht ihre Ziele erfüllt und den Bedürfnissen der Nutzerinnen und Nutzer entspricht, wurde ein Evaluationsbericht bereits in der gesetzlichen Grundlage verankert. Der nun vorliegende Bericht enthält die Ergebnisse der Evaluation sowie daraus abgeleitete Empfehlungen.

Die wichtigsten Erkenntnisse im Überblick

  • Die Vertrauenswürdigkeit des Online-Portals wird von Nutzerinnen und Nutzern als hoch angesehen
  • Viele Bürgerinnen und Bürger gaben an, dass sich ihr Kenntnisstand über die eigene Altersvorsorgeansprüche wesentlich verbessert hat
  • Die Informationen zu den individuellen Ansprüchen aus den drei Säulen der Rentenversicherung werden als verständlich eingeschätzt
  • „Der Evaluationsbericht zeigt, dass wir gemeinsam ein ausgezeichnetes Produkt für die individuell erwartbare Vorsorgesituation im Alter geschaffen haben. Das Feedback der Nutzerinnen und Nutzer ist wertvoll und wichtig, es hilft uns die Plattform weiter zu optimieren“, erklärt Dr. Stephan Fasshauer, Direktor der Deutschen Rentenversicherung Bund.

    Die Nutzenden haben Wünsche an die Zentrale Stelle für die Digitale Rentenübersicht (ZfDR) zur Weiterentwicklung der Digitalen Rentenübersicht gerichtet. Diese werden aktuelle bewertet und geprüft. Es handelt sich insbesondere um:

    • Weiterentwicklung der Landingpage
    • Vereinfachung und bessere Verständlichkeit des Anmeldeprozesses
    • Sichtbarere Platzierung eines staatlichen Logos im Header wie zum Beispiel das der Deutschen Rentenversicherung Bund
    • Redaktionelle Kürzung der Inhalte der öffentlichen Seite
    • Weiterführende Hinweise zu unabhängigen Beratungsangeboten
    • Gewünschte zusätzliche Erklärvideos stehen im Portal bereits zur Verfügung
    • Vorsorgeeinrichtungen müssen sich bis Ende 2024 verpflichtend anbinden

      Auf Grundlage des Rentenübersichtsgesetzes aus dem Jahr 2021 wurde die Digitale Rentenübersicht in den letzten drei Jahren entwickelt und stand seit Mitte 2023 allen Bürgerinnen und Bürgern in einer Pilotphase zur Verfügung. Seit Jahresbeginn befindet sich das Online-Portal www.rentenuebersicht.de nun im Regelbetrieb. Von anfänglich drei angebundenen Vorsorgeeinrichtungen ist die Zahl mittlerweile auf 311 angestiegen. Zahlreiche weitere Vorsorgeeinrichtungen befinden sich aufgrund der zu Beginn des Jahres in Kraft getretenen gesetzlich verpflichtenden Anbindung nun ebenfalls im Anbindungsprozess an die ZfDR.

      „Mit der Anbindungsverpflichtung bis Ende 2024 können Bürgerinnen und Bürger einen weit übergreifenden Teil ihrer Altersvorsorgeansprüche gebündelt einsehen und mit diesem Kenntnisstand in eine zielgerichtete Altersvorsorgeplanung gehen. In drei Worten: Sehen, verstehen, handeln“, betont Fasshauer. Die wichtigsten Fragen und Antworten rund um die Digitale Rentenübersicht hat die Deutsche Rentenversicherung hier zusammengefasst.

(PDF)

LESEN SIE AUCH

Frau-Laptop-Smile-410119364-AS-pikselstockFrau-Laptop-Smile-410119364-AS-pikselstockpikselstock – stock.adobe.com
Fürs Alter

Die Stuttgarter bietet Anschluss an die Digitale Rentenübersicht

Erstmals erhalten Bürgerinnen und Bürger einen kumulierten Überblick zu den Ansprüchen über alle drei Schichten der Altersvorsorge. Die Digitale Rentenübersicht kann sich nach Ansicht der Stuttgarter als Wendepunkt für die unabhängige Beratung in der Altersvorsorge erweisen. Ab sofort ist der Versicherer deshalb auch an die Digitale Rentenübersicht (DRÜ) angeschlossen.

Noch ist die Digitale Rentenübersicht nicht vollständig.Noch ist die Digitale Rentenübersicht nicht vollständig.Armin Okula
Fürs Alter

Digitale Rentenübersicht: Transparenz in der Altersvorsorge wächst

Seit Dezember 2023 ist die Digitale Rentenübersicht verfügbar. Sie bündelt erstmals Informationen aus gesetzlicher, betrieblicher und privater Vorsorge an einem Ort. Noch läuft der Ausbau – doch das Projekt zeigt bereits, wie stark die Digitalisierung die Ruhestandsplanung verändert.

Nur 42 Prozent der Befragten haben bereits von der Digitalen Rentenübersicht gehört oder gelesen, bei den noch nicht im Ruhestand befindlichen sind es 50 Prozent.Nur 42 Prozent der Befragten haben bereits von der Digitalen Rentenübersicht gehört oder gelesen, bei den noch nicht im Ruhestand befindlichen sind es 50 Prozent.DALL-E
Fürs Alter

„Viele Menschen wissen nicht, welche Ansprüche sie im Alter haben“

Die Mehrheit der Deutschen wünscht sich mehr Transparenz bei der Altersvorsorge. Eine repräsentative Bitkom-Studie zeigt: Digitale Lösungen könnten helfen, doch das Wissen um bestehende Angebote ist gering. Und bei der digitalen Beratung entsteht ein Spannungsfeld zwischen Offenheit für KI und dem Bedürfnis nach persönlicher Unterstützung.

Armin Okula / Deutsche Rentenversicherung Bund
Fürs Alter

Deutsche Rentenversicherung zieht Bilanz

Mehr Reha-Anträge, eine digitale Kundenbetreuung und der Ausblick auf eine wachsende Zahl Rentenanträge prägen den Jahresrückblick der Deutschen Rentenversicherung Bund. Direktorin Brigitte Gross präsentierte auf der Vertreterversammlung die aktuellen Entwicklungen.

Unsere Themen im Überblick

Informieren Sie sich über aktuelle Entwicklungen und Hintergründe aus zentralen Bereichen der Branche.

Themenwelt

Praxisnahe Beiträge zu zentralen Themen rund um Vorsorge, Sicherheit und Alltag.

Wirtschaft

Analysen, Meldungen und Hintergründe zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen.

Management

Strategien, Tools und Trends für erfolgreiche Unternehmensführung.

Recht

Wichtige Urteile, Gesetzesänderungen und rechtliche Hintergründe im Überblick.

Finanzen

Neuigkeiten zu Märkten, Unternehmen und Produkten aus der Finanzwelt.

Assekuranz

Aktuelle Entwicklungen, Produkte und Unternehmensnews aus der Versicherungsbranche.

Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk

Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.

"Unabhängigkeit hat viele Gesichter"
Ausgabe 07/25

"Unabhängigkeit hat viele Gesichter"

Was bedeutet Unabhängigkeit im Versicherungsvertrieb wirklich?
"Das Gesamtpaket muss stimmen"
Ausgabe 05/25

"Das Gesamtpaket muss stimmen"

Bernd Einmold & Sascha Bassir
Kostenlos

Alle Ausgaben entdecken

Blättern Sie durch unser digitales Archiv im Kiosk und lesen Sie alle bisherigen Ausgaben des ExpertenReports. Zur Kiosk-Übersicht