Goldschmuggel aus Liechtenstein: Urteil des LG Stuttgart rechtskräftig

Das Landgericht hat die Angeklagten wegen gewerbsmäßigen Schmuggels zu (Gesamt-)Freiheitsstrafen zwischen drei Jahren und neun Monaten sowie sechs Jahren und sechs Monaten verurteilt. Darüber hinaus hat es die Einziehung von Taterträgen bei der Einziehungsbeteiligten angeordnet, einem Unternehmen, für das zwei der Angeklagten tätig waren.

(PDF)
手錠・逮捕・男手錠・逮捕・男naka – stock.adobe.com

Nach den Feststellungen des Landgericht Stuttgart erwarb einer der Angeklagten in Italien und in der Schweiz Gold. Dieses verbrachte er zunächst nach Liechtenstein und von dort mit Hilfe eines bereits rechtskräftig verurteilten Dritten über Österreich nach Deutschland.

Weder in Österreich noch in Deutschland gestellte er das Gold beim Zoll. Dadurch verkürzte er Einfuhrumsatzsteuer in Höhe von rund 11 Millionen Euro. Die beiden anderen Angeklagten erwarben in Kenntnis dieser Steuerverkürzung das Gold für die Einziehungsbeteiligte.

Der für das Steuerstrafrecht zuständige 1. Strafsenat des Bundesgerichtshofs (Beschluss vom 17. Oktober 2023 – 1 StR 151/23) hat die auf Verfahrensbeanstandungen und die Rüge der Verletzung materiellen Rechts gestützten Revisionen verworfen, da die durch die Rechtsmittel veranlasste Überprüfung des Urteils keinen Rechtsfehler zum Nachteil der Angeklagten beziehungsweise der Einziehungsbeteiligten ergeben hat.

Der Bundesgerichtshof hat jedoch die Strafbarkeit der beiden Erwerber rechtlich anders als das Landgericht gewürdigt und den Schuldspruch von gewerbsmäßigem Schmuggel auf gewerbsmäßige Steuerhehlerei geändert. Auf den Strafausspruch und die Einziehungsentscheidung wirkte sich dies nicht aus. Das Verfahren ist damit rechtskräftig abgeschlossen. 

Vorinstanz: Landgericht Stuttgart – Urteil vom 18. Oktober 2022 – 6 KLs 203 Js 17195/20

(PDF)

LESEN SIE AUCH

Rick de los Reyes, Sector Portfolio Manager und Head of Commodities bei T. Rowe PriceT. Rowe PriceRick de los Reyes, Sector Portfolio Manager und Head of Commodities bei T. Rowe PriceT. Rowe Price
Finanzen

„Fast alle Währungen verlieren an Wert – Gold bleibt stabil“

Gold erweist sich als stabiler Wertaufbewahrer, insbesondere in Zeiten von Inflation und Währungsabwertung. Im Interview erläutert Rick de los Reyes, Sector Portfolio Manager und Head of Commodities bei T. Rowe Price, wie Vermittler den langfristigen Wert von Gold erklären können.

Edelsteine-2149673632-FP-FreepikEdelsteine-2149673632-FP-FreepikFreepikEdelsteine-2149673632-FP-FreepikFreepik
Finanzen

Anlagevergleich: Edelmetalle vs. Edelsteine

Edelmetalle wie Gold und Silber gelten als inflationsstabil, während Edelsteine wie Diamanten und Rubine durch ihre Seltenheit glänzen. Doch welche Anlageform bietet die spannenderen Möglichkeiten? Ein Vergleich nimmt gängige Edelmetalle und Edelsteine unter die Lupe.

GoldbarrenGoldbarrenBjörn Wylezich – stock.adobe.comGoldbarrenBjörn Wylezich – stock.adobe.com
Finanzen

Goldpreis auf Höhenflug: Warum sich das Edelmetall gut für den Pfandkredit eignet

Weil Gold zurzeit immer wertvoller wird, stellen sich Besitzer von Barren, Münzen und Schmuck die Frage, wann ein guter Zeitpunkt für einen Verkauf und ordentlichen Gewinn ist. Aber auch bei finanziellen Engpässen, überlegen einige damit vom Gang zum Pfandleiher zu profitieren.

GoldGoldHarald Jahn – stock.adobe.comGoldHarald Jahn – stock.adobe.com
Produkte

Goldankauf zu Bestkonditionen: Ein Leitfaden

Der Goldankauf ist in einer Stadt wie Berlin ein großes Geschäft. Wer Gold verkaufen will, sucht die besten Konditionen. Wie kann der beste Preis erzielt werden und worauf ist dabei zu achten?

Unsere Themen im Überblick

Informieren Sie sich über aktuelle Entwicklungen und Hintergründe aus zentralen Bereichen der Branche.

Themenwelt

Praxisnahe Beiträge zu zentralen Themen rund um Vorsorge, Sicherheit und Alltag.

Wirtschaft

Analysen, Meldungen und Hintergründe zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen.

Management

Strategien, Tools und Trends für erfolgreiche Unternehmensführung.

Recht

Wichtige Urteile, Gesetzesänderungen und rechtliche Hintergründe im Überblick.

Finanzen

Neuigkeiten zu Märkten, Unternehmen und Produkten aus der Finanzwelt.

Assekuranz

Aktuelle Entwicklungen, Produkte und Unternehmensnews aus der Versicherungsbranche.