mobilversichert bietet ein neues Feature: Künftig können Bestandsverträge auf der digitalen 360 Grad Full-Service-Plattform einfach analysiert und optimiert werden. Entwickelt wurde das Tool gemeinsam mit der fb research GmbH, einem führenden Technologieanbieter für die Versicherungsindustrie aus Hannover.
„Die neue Funktion ermöglicht es, Altverträge aller Sparten automatisiert zu analysieren, etwa auf Potenzial in der Aktualisierung der Policengeneration oder Lücken in der bestehenden Absicherung. Dies erfolgt anhand bis zu 350 Kriterien pro Vertrag, die eine umfassende Betrachtung ermöglichen. Gleichzeitig werden dadurch Vorteile bei einem Wechsel des Risikoträgers, Versicherers oder der Police transparent aufgezeigt“, erklärt Fabian Van Lancker, Geschäftsführer der fb research GmbH.
Anwender der mobilversichert-Plattform können den automatisierten Altvertragsoptimierer von mobilversichert nutzen. David Scheuermann, Geschäftsführer von mobilversichert, verspricht neben einer Optimierung der Verträge für den Kunden vor allem eine Entlastung für Makler: „Der automatisierte Abgleich ihres gesamten Versicherungsbestandes inklusive der Berechnung neuer Angebote erfolgt ohne Mehraufwand für den Makler. Denn es werden seine bereits vorhandenen Bestandsdaten genutzt.“
Dank des automatisierten Deckungschecks ist es zudem möglich, für eine beliebige Anzahl an Kunden und Verträgen parallel alternative Deckungen berechnen und aussteuern zu lassen. Mit Blick auf das aktuell laufende und herausfordernde Jahresendgeschäft, eine besonders gern gesehene Unterstützung.
Automatisierung beugt Haftungsrisiken vor
Nachdem die Analyse durchgeführt wurde, schlägt das neu integrierte Feature der mobilversichert-Plattform die zur Lebenssituation des Endkunden passenden Angebote vor. Anschließend können die neuen Angebote dem Endkunden direkt zugeschickt werden – per E-Mail, App oder über das Endkundenportal.
„Dabei entscheidet der Makler, ob er seinem Kunden die aktuellste Generation einer bestehenden Police übermitteln oder ihm einen neuen Risikoträger vorschlagen möchte. In beiden Fällen erhält der Kunde die volle Transparenz über die jeweiligen Vorteile“, erklärt Scheuermann weiter. Das mobilversichert-Portal übernimmt auch die Beantragung beziehungsweise den Abschluss beim Versicherer.
„Diese Kombination aus moderner Technologieplattform und der umfassendsten Tarifdatenbank Deutschlands macht das Feature bislang einmalig im deutschen Versicherungsmaklermarkt“, sind Van Lancker und Scheuermann überzeugt. Das Tool vereine Vorteile für alle Marktteilnehmer:
„Makler schalten die Risiken aus, die durch veraltete Bestände und Deckungen entstehen – und das ganz ohne zusätzlichen Aufwand. Eine Aufgabe, die aus Kapazitätsgründen bislang oftmals zu kurz kam. Endkunden haben außerdem jederzeit die bestmögliche Vertragsdeckung beziehungsweise Risikoabsicherung. Und Versicherer können sicher sein, dass immer die aktuelle Policen-Generation durch die Makler angeboten wird. Mit mobilversichert sind somit Haftungsrisiken durch veraltete Bestände kein Thema mehr.“
Themen:
LESEN SIE AUCH
Kundennähe schaffen trotz Distanz
BiPRO-Hub wächst rasant: Über eine Million Service-Abrufe in 30 Tagen
Der BiPRO-Hub verzeichnet eine steigende Nutzung. Innerhalb von nur 30 Tagen verzeichnete die Plattform über eine Million Service-Abrufe – ein neuer Höchstwert.
Berufsunfähigkeitsversicherung: Risikovorabanfragen als Bremsklotz
Risikoprüfung in der Berufsunfähigkeitsversicherung (BU) steht vor einem großen Problem: Bis zu 3.500 Risikovoranfragen pro Monat binden enorme Kapazitäten und führen zu langen Bearbeitungszeiten. Wie sich das ändern soll.
KI zieht in die Bestandsumdeckung ein
Konzept & Marketing setzt mit Convista ein Projekt zur automatisierten Bestandsoptimierung für Versicherungsmakler erfolgreich um. Der manuelle Aufwand für die Umdeckung von Versicherungspolicen wird dadurch erheblich reduziert.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Easy Insurance nutzt KI für automatisierte Schadenregulierung
Die Easy Insurance GmbH hat gemeinsam mit der Insurtech Services GmbH ein KI-gestütztes System zur automatisierten Schadenbearbeitung eingeführt. Im Fokus steht der Schutz elektronischer Geräte wie Smartphones, Tablets, Smartwatches und Notebooks.
InsurMagic: Wie WhatsApp Web den Versicherungsvertrieb revolutionieren kann
WhatsApp ist längst der dominierende Kommunikationskanal in Deutschland – über 80 % der Bevölkerung nutzen den Messenger täglich. Doch gerade im Versicherungsvertrieb wird er bisher kaum genutzt. Datenschutzbedenken, fehlende Nachvollziehbarkeit und mangelnde Integration in bestehende Maklersysteme haben viele Makler zögern lassen.
Gewerbekundenberatung: DIN 77235 im Markt angekommen
Mit der DIN-Norm 77235 steht Maklern und Finanzberatern eine standardisierte Methode zur Finanz- und Risikoanalyse von Gewerbekunden zur Verfügung. Mittlerweile ermöglichen drei zertifizierte Software-Tools die Umsetzung in der Praxis.
WTW bringt mit Radar Vision KI-basiertes Monitoring für Versicherer
Die Versicherungsberatung WTW hat mit Radar Vision ein neues, KI-gestütztes Performance-Monitoring-Tool eingeführt. Die Lösung ermöglicht es Versicherern, prädiktive Modelle in Underwriting, Tarifierung und Schadensteuerung in Echtzeit zu überwachen und potenzielle Abweichungen frühzeitig zu erkennen.