Der Hannoveraner Assekuradeur Konzept & Marketing GmbH setzt gemeinsam mit Convista, einer führenden Unternehmensberatung für Transformation, ein Projekt zur KI-gestützten Bestandsoptimierung für Versicherungsmakler erfolgreich um. Der manuelle Aufwand in der Umdeckung von Versicherungspolicen konnte dadurch erheblich reduziert werden.
In einem gesättigten Versicherungsmarkt wie dem Deutschen stellen Bestandsumdeckungen ein wichtiges Geschäftsmodell dar. Hierfür bietet die Konzept & Marketing GmbH (K&M) Versicherungsmaklern einen „Bestandsoptimierungs-Service“ zur Vereinfachung ihres Privatkundengeschäfts an. „Um den Umdeckungsprozess, der bisher per Hand erledigt wurde, effizienter zu gestalten, wurde nach einer Möglichkeit gesucht, die Daten automatisiert auszulesen, um sie dann in die K&M-Dunkelpolicierung übernehmen zu können“, erläutert Mario Brehme, Geschäftsführer der Konzept & Marketing GmbH die Hintergründe des Projekts.
„Trotz BiPRO- und GDV-Datensatz sind Daten oft unvollständig oder qualitativ nicht ausreichend, um sie automatisiert weiterbearbeiten zu können“, führt Brehme weiter aus. Zur professionellen Unterstützung entschied sich das Unternehmen für eine Kooperation mit der Unternehmensberatung Convista, die bereits KI-Projekte mit Fokus auf der Verarbeitung natürlicher Sprache, dem Natural Language Processing, mit Versicherern umgesetzt hat.
Zusammensetzung der Daten wichtiger als die Anzahl
Das KI-Projekt wurde als Proof of Concept für die Sparte Hausrat umgesetzt. Dafür wurden circa 1.000 Policen als Daten- und Trainingsgrundlage für das Sprachmodell gelabelt, also mit Attributen markiert. „Die Anzahl der Daten ist am Ende aber gar nicht das Entscheidende. Die Zusammensetzung ist viel wichtiger. Sie sollten möglichst heterogen und ein Abbild der täglichen Arbeit sein“, erläutert Louis Friedrich, Projektbetreuer und Data Scientist bei Convista.
Neben einer guten Datengrundlage sei vor allem die Einbeziehung der Mitarbeitenden mit ihrem Fachwissen ein wichtiger Erfolgsfaktor für das Gelingen des Projekts. Mario Brehme betont: „Von Anfang bis Ende fand ein Austausch auf Augenhöhe statt. Es ist uns sehr wichtig, dass unsere Mitarbeitenden hinter dem Projekt stehen. Sie werden vom manuellen Abtippen der Daten befreit und müssen sich keine Sorgen um Ihren Job machen.“
Erfolgreicher Proof of Concept
Das Sprachmodell wurde zunächst mit Trainingsdaten angelernt und anschließend auf Validierungsdaten getestet. Danach erfolgte ein weiterer Test auf unbekannten Testdaten, um sicherzustellen, dass das Modell auch unbekannte Daten richtig verarbeiten kann.
Mario Brehme resümiert: „Wir haben einen wichtigen Meilenstein erreicht. Die Ergebnisse sind sehr vielversprechend. Wir werden das Projekt nun auf weitere Sparten ausdehnen. Darüber hinaus existieren noch weitere Bereiche mit hohem manuellem Aufwand. Vielleicht kann KI hier auch unterstützen.“ Mit der Erhöhung der Automatisierung kann die Konzept & Marketing GmbH den Maklerinnen und Maklern nun einen hochwertigen, bezahlbaren Service bieten.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Gothaer und Smart InsurTech starten Datenaustausch über BiPRO-Hub
Als einer der ersten Versicherer stellt die Gothaer BiPRO-Services für ihre Vertriebspartner über den BiPRO-Hub bereit. Mit Smart InsurTech tauscht die Gothaer exklusiv über den BiPRO-Hub tagesaktuelle BiPRO-Daten und -Dokumente in allen Sparten aus.
AMEISE mit neuem Aktivitäten Feed für mehr Effizienz und Produktivität
Das Maklerverwaltungsprogramm AMEISE erhält ein neues Feature: Der Aktivitäten Feed als zentrale Informationsquelle, in der alle relevanten Dokumente und Ereignisse zusammengeführt werden.
BiPRO ist FIDA-ready und plant einen Scheme
Der BiPRO e.V. ist für den Financial Data Access (FIDA) gut aufgestellt und plant einen FIDA-Scheme im deutschen Markt zu initiieren sowie im weiteren Verlauf infrastrukturelle Angebote zu unterbreiten. Dies gab der BiPRO e.V. im Rahmen des Online-Events Streaming90‘ bekannt.
Automatisierter Vertragsoptimierer beugt Haftungsrisiken vor
Mit dem neuen Feature von mobilversichert können Bestandsverträge automatisiert analysiert und optimiert werden. Dies erfolgt anhand bis zu 350 Kriterien pro Vertrag. So schalten Makler die Risiken aus, die durch veraltete Deckungen entstehen – ganz ohne zusätzlichen Aufwand.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Kfz-Vergleich: Procheck24 öffnet Plattform für Mehrfachvertreter
Lange war der digitale Kfz-Vergleich bei Procheck24 Maklern vorbehalten – jetzt öffnet der Anbieter seine Plattform auch für Mehrfachagenten und -vertreter. Die neue Tochtergesellschaft Procheck24 MFA GmbH schafft den regulatorischen Rahmen für den Zugang und erweitert die Reichweite des Versicherungsvergleichs.
Medienbruchfrei beraten: Smart InsurTech launcht zentralen Data Hub
Die Smart InsurTech AG baut ihre Plattform Smart Insur weiter zur integrierten Lösung aus – mit einem zentralen Data Hub, der erstmals eine einheitliche Datenhaltung über Maklerverwaltungsprogramm, Beratungstechnologie und Vergleicher ermöglicht. Das spart Zeit, senkt Fehlerquellen und erhöht die Datenqualität in der Vermittlung.
Echtzeit-Pricing und mehr Steuerung: Zurich-Gruppe Deutschland führt „Radar Live“ ein
Die Zurich Gruppe Deutschland weitet die Zusammenarbeit mit dem Beratungs- und Technologieunternehmen WTW aus und nutzt künftig dessen Pricing-Plattform „Radar Live“. Ziel ist es, die betriebliche Effizienz im Kfz-Geschäft zu steigern, das Underwriting zu optimieren und die Flexibilität bei Preisentscheidungen zu erhöhen.
Hochwasser-Check des GDV als digitales Tool für Vermittlerwebsites
Mit dem kostenlosen Hochwasser-Check des GDV können Vermittler ihren Kunden fundierte Risikoanalysen bieten – direkt auf der eigenen Website. Für GDV-Mitgliedsunternehmen gibt es zusätzlich Individualisierungsmöglichkeiten.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.