Der Immobilienspezialist Immoheld und die vfm-Gruppe, ein Verbund selbstständiger Versicherungsmakler und Mehrfachagenten, heben die Vorsorgeberatung von Endverbrauchern auf ein neues Niveau: Finanzvermittler der vfm-Gruppe haben ab sofort Zugang zur digitalen Transaktionsplattform von Immoheld – die einzige Plattform am Markt, die Maklern einen verständlichen Überblick über den komplexen Immobilienmarkt gibt. Finanzexperten können damit noch besser auf individuelle Kundenanforderungen eingehen.
Immoheld stärkt Immobiliensparte von vfm im Vorsorgebereich
Die vfm-Gruppe verfolgt den Ansatz einer ganzheitlichen Finanz- und Altersvorsorgeberatung. Immobilien sind ein wichtiger Baustein einer ausgewogenen Vermögensstruktur und bieten Verbrauchern die Chance, sich mit hohen Renditen für das Alter abzusichern und die Auswirkungen der Inflation auf ihr Vermögen auszugleichen. Mit der Immoheld-Kooperation stärkt die vfm-Gruppe jetzt ihre Immobiliensparte in diesem Bereich.
Durch die wachsenden Zinsen ist auch die Nachfrage nach Beratung und dem Know-how von Maklern und Beratern gestiegen. Die Lösung von Immoheld bringt Transparenz in das komplexe Thema Immobilien und Finanzierung und macht es für Berater und Endverbraucher leichter zugänglich.
Einzigartige Datenplattform reduziert Aufwand für Finanzvermittler und Investoren
Die Plattform von Immoheld bietet den vfm-Maklern eine breite Palette von Funktionen, darunter:
- Verständliche Aufbereitung umfangreicher Immobilieninformationen
- Zugang zu Echtzeit-Marktdaten
- Analyse von Immobilieninvestitionen und deren Rentabilität
- Finanzplanungs- und Prognosefunktionen
- Benutzerfreundliche Bedienung
In der Immobilienplattform Immoheld finden Makler ein breites Angebot für unterschiedliche Budgets und Zielsetzungen ihrer Kunden. Das Tool unterstützt sie bei der Identifizierung von Chancen und dem Erstellen maßgeschneiderter Vorsorgepläne für ihre Kunden.
Privatinvestoren sehen auf einen Blick, welches Eigenkapital notwendig ist und welche Rendite sie schätzungsweise erwarten dürfen. Auf Wunsch finden Kunden in der Plattform auch FullService-Optionen, damit die Verwaltung ihrer Immobilien so einfach und günstig wie möglich wird.
„Unsere Zusammenarbeit mit Immoheld entlastet Makler effektiv in ihren Beratungstätigkeiten“, sagt Klaus Liebig, Gesellschafter-Geschäftsführer bei vfm. „Sie müssen weniger Zeit in den Aufbau von Spezialwissen investieren und können ihre Kunden trotzdem bestmöglich und datenbasiert beraten.“
Dominik Konrad, Geschäftsführer bei Immoheld, ergänzt: „Am Ende profitieren vor allem die Verbraucher von der Kooperation mit vfm: Sie können einfach und sicher in das Thema Immobilien einsteigen oder ihr persönliches Immobilienvermögen ohne Aufwand ausbauen.“ Ein Zugang zu der Immoheld-Plattform steht den Vermittlern im vfm-Verbund ab sofort kostenlos zur Verfügung.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Fondskongress 2025 in Mannheim: Neue Trends und alte Herausforderungen
Der Fondskongress 2025 hat einmal mehr bewiesen, dass die Investmentbranche im stetigen Wandel ist. Zwei Tage lang trafen sich führende Experten, Finanzberater und Asset Manager im Congress Center Rosengarten in Mannheim, um über die Zukunft der Finanzwelt zu diskutieren.
Interhyp Wohntraumstudie 2024: So denken Babyboomer und Millennials
Der Wunsch nach Wohneigentum hat sich über die Generationen nicht abgeschwächt. Geht es um die wichtigsten Dinge, rangiert bei Boomern als auch bei Millennials der Wunsch nach einem schönen Zuhause direkt nach Gesundheit auf Platz zwei.
Erbschaftsteuer bei Immobilien: So schützt eine Stiftung vor hohen Zahlungen
Die Erbschaftsteuer kann bei Immobilien zu unerwartet hohen Zahlungen führen und den Wert des Erbes schmälern. Oft muss das Elternhaus verkauft werden, um die Steuer zu bedienen. Eine Stiftung kann ein effizientes Werkzeug sein, um Erbschaftsteuern zu minimieren und den Wert des Vermögens zu bewahren.
KfW-Förderung "Jung kauft Alt" startet am 3.9.24
Das KfW-Förderprogramm "Jung kauft Alt" richtet sich an Familien mit mindestens einem minderjährigen Kind, die eine Bestandsimmobilie mit niedrigem Energiestandard erwerben und sich verpflichten, diese energetisch zu sanieren. Das maximale Haushaltseinkommen darf 90.000 Euro bei einem Kind, zuzüglich 10.000 Euro je weiteres Kind, nicht überschreiten.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Zwischen Zauber und Zahlen: Warum deutsche Aktien wieder Chancen bieten
Trotz Konjunktursorgen, geopolitischer Spannungen und struktureller Probleme sehen viele Anleger wieder Potenzial im deutschen Aktienmarkt. Portfoliomanager Olgerd Eichler von MainFirst nennt sechs gute Gründe – mit überraschend positiven Langfristaussichten.
Höhere Pfändungsfreigrenzen ab 1. Juli 2025: Was das für Gläubiger bedeutet
Zum 1. Juli 2025 steigen die Pfändungsfreigrenzen – für Schuldner:innen bedeutet das mehr finanzieller Spielraum, für Gläubiger hingegen weniger pfändbare Beträge und längere Rückzahlungszeiträume. Was das konkret heißt und worauf Gläubiger jetzt achten müssen.
In der Steuerung des Kreditrisikos liegt ein strategischer Hebel
Protektionismus, Handelskonflikte, geopolitische Risiken – die Unsicherheit an den Märkten bleibt hoch. Passive Kreditstrategien stoßen in diesem Umfeld schnell an ihre Grenzen. Warum gerade aktives Management und ein gezielter Umgang mit Kreditaufschlägen den Unterschied machen können, erklärt Jörg Held, Head of Portfolio Management bei Ethenea.
Mehrheit befürwortet Rüstungsinvestments – Akzeptanz steigt auch bei nachhaltigen Fonds
Private Geldanlagen in Rüstungsunternehmen polarisieren – doch laut aktueller Verivox-Umfrage kippt die Stimmung: 56 Prozent der Deutschen halten solche Investments inzwischen für legitim. Auch nachhaltige Fonds greifen vermehrt zu.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.