Hunderttausende Kinder erleben bald ihren ersten Schultag. Eltern versüßen den Schulanfang meist mit einer Schultüte. Warum nicht auch ein Stück Zukunft schenken? Das 2023 erhöhte Kindergeld erleichtert die Vorsorge für den Nachwuchs. Mit der fondsgebundenen Continentale Rente Invest ist der Einstieg besonders einfach: Er ist bereits ab 10 Euro im Monat möglich. Darüber hinaus bietet das Produkt attraktive Renditechancen, zugleich hohe Planungssicherheit – und jetzt noch mehr Flexibilität. Eine gute Möglichkeit für Vermittler, mit Eltern ins Gespräch zu kommen.
"Eine Fondsrente zum Schulstart: Das finden Kinder erst einmal nicht cool. Aber sie schätzen das sicher spätestens dann, wenn sie auf das Ersparte zugreifen können", sagt Dr. Helmut Hofmeier, Vorstand Leben bei der Continentale. Vom monatlichen Kindergeld von aktuell 250 Euro können Eltern beispielsweise zunächst 10 Euro pro Monat in die Fondsrente der Continentale einzahlen und den Betrag später aufstocken. Zu Geburtstagen, Weihnachten oder unterjährig lässt sich die finanzielle Absicherung des Kindes zusätzlich durch Sonderzahlungen ausbauen.
Geld zuzuzahlen oder zu entnehmen geht mit der Rente Invest bereits ab 250 Euro. Ab sofort bis zu zwölf Mal im Jahr und das auch noch nach Rentenbeginn. Jugendliche können übrigens vom 15. bis 21. Lebensjahr sogar einmalig kostenfrei Geld entnehmen. "Mit diesen und weiteren Optionen bleiben unsere Versicherten ein Leben lang äußerst flexibel", sagt Dr. Helmut Hofmeier. "Gerade angesichts von Krisen und Inflation ist das heute wichtiger denn je."
Daher unterstützt der Versicherer auch bei Zahlungsschwierigkeiten. So können die Eltern - oder später der versicherte Nachwuchs selbst - die Beiträge reduzieren, stunden oder den Vertrag beitragsfrei stellen lassen, um den Vertrag aufrechtzuerhalten.
Hohe Renditechancen, garantierte lebenslange Rente
Die Continentale bietet zudem bestmögliche Renditechancen. Eine Besonderheit ist der investmentorientierte Rentenbezug: Wählt der Versicherte diese Option, wird in der Rentenphase ein Teil seines angesparten Guthabens oder seiner Sonderzahlungen in frei wählbare Fonds investiert. Dadurch kann er auch über die Ansparphase hinaus von den Chancen des Kapitalmarktes profitieren.
Außerdem erhält der Kunde einen der höchsten garantierten Rentenfaktoren am Markt. Dr. Hofmeier: "So geben wir zum Beispiel Eltern größtmögliche Planungssicherheit in puncto Vorsorge für den Nachwuchs. Denn bei uns wissen sie schon heute ganz genau, wie viel garantierte Rente ihr Kind für je 10.000 Euro erreichtem Verrentungskapital bekommt."
Sehr wertvoll ist auch der "Garantie-Retter" der Continentale. So gelten die bei Vertragsbeginn vereinbarten Rechnungsgrundlagen unter anderem auch für Sonderzahlungen in der Ansparphase, Beitragserhöhungen und Nachversicherungen.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Continentale: Rendite-Chancen in der Rentenphase
Ist die Aktienrente die Lösung? Insider erklärt Vorteile und zusätzliche Möglichkeiten
Insgesamt lässt die Aktienrente auf eine Entlastung des deutschen Rentensystems hoffen, die den Lebensstandard künftiger Rentner sichern wird. Rentner und Beschäftigte, die in den kommenden Jahren in Rente gehen, werden jedoch noch nicht maßgeblich davon profitieren können.
Nettowelt und die Bayerische bieten Nettoriester an
Mit VWL die Altersvorsorge aufbessern
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Der VPV BU-Schutz für den Ernstfall
Laut Statistiken wird durchschnittlich jede vierte Person im Laufe des Berufslebens durch einen Unfall oder eine Krankheit berufsunfähig. Auszubildende und Berufsanfänger trifft dies meist extrem hart: Nur wer in den letzten fünf Jahren über mindestens drei Jahre Pflichtbeiträge in die gesetzliche Rentenversicherung eingezahlt hat, hat Anspruch auf die gesetzliche Versorgung bei Berufsunfähigkeit. Es sei denn, es liegt ein Arbeitsunfall vor.
R+V bereitet Frühstart-Rente auf ETF-Basis vor
Noch ist die gesetzliche Grundlage in Arbeit, doch die R+V Versicherung bringt sich bereits in Stellung: Mit der sogenannten R+V-FrühstartRente kündigt der genossenschaftliche Versicherer ein eigenes Produkt zur geplanten staatlichen Frühstart-Rente an. Diese soll ab Januar 2026 für alle Kinder zwischen 6 und 18 Jahren ein Vorsorgedepot mit monatlich zehn Euro vom Staat aufbauen – ein Baustein zur kapitalgedeckten Altersvorsorge, über den in der Politik intensiv diskutiert wird.
Prämien runter, Garantien rauf: LV 1871 überarbeitet BU-Angebot
Die Arbeitswelt ist im Wandel – und die LV 1871 zieht bei ihrer Berufsunfähigkeitsversicherung (BU) Konsequenzen. Der Versicherer hat die Prämien in zahlreichen Berufsgruppen gesenkt, neue Berufsbilder in den Versicherungsschutz aufgenommen und die Obergrenzen bei Nachversicherungs- und Karrieregarantie deutlich angehoben. Die Änderungen betreffen über 200 Berufsbilder und sollen Vermittlern neue Spielräume in der Kundenansprache eröffnen.
Pangaea Life startet digitale Fondslösung mit Walnut Live
Die Pangaea Life GmbH setzt im digitalen Vertrieb auf die Plattform Walnut Live und erweitert damit ihre digitalen Vertriebswege für Sachwertinvestments. Das aktuelle Anlageprodukt „Pangaea Life Institutional Co-Invest US Residential“ steht ab sofort über Walnut Live zur digitalen Zeichnung zur Verfügung.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.