Für drei Monate ein Elektrofahrzeug testen oder die Zeit überbrücken, bis der Neuwagen geliefert ist: Auto-Abos liegen im Trend. Die Anbieter werben mit einem All-Inclusive-Paket. Beim Versicherungsschutz sieht die R+V Versicherung allerdings sinnvolle Ergänzungsmöglichkeiten. Deshalb bietet sie die erste auf Auto-Abos zugeschnittene Police am Markt an.
Die Anbieter von Auto-Abos werben gerne mit einem Rundum-Sorglos Paket: Für drei bis sechs Monate ein Auto mieten – zu einem Abo-Fixpreis inklusive Steuern, Wartung, Reparaturen und Versicherung. „Wir sehen oftmals nur einen Basisschutz bei der Kaskoversicherung“, sagt Christian Hartrampf, Kfz-Experte bei der R+V.
So gibt es häufig Selbstbehalte in Höhe von 1.000 Euro aufwärts. Bei anderen Abo-Modellen gilt: Wenn der Kfz-Fahrende grob fahrlässig handelt, etwa weil er bei Rot über eine Ampel fährt, muss er sich bei einem Unfall an den Kosten beteiligen. „Das kann teuer werden – schon allein wegen der stetig steigenden Reparaturkosten“, weiß Hartrampf. Einfach einen umfassenderen Versicherungsschutz wählen? „Das ist bei den Pauschalangeboten nicht immer möglich.“
Deshalb hat die R+V die neue Police AboComplete entwickelt. „Das Interesse an Abo-Modellen nimmt immer mehr zu, die Zahl der Verträge hat sich innerhalb von zwei Jahren verdoppelt. Diesem Kundenkreis bieten wir mit unserem neuen Produkt ergänzenden Versicherungsschutz,“ sagt Hartrampf.
AboComplete ist ein eigener Vertrag, eine Kfz-Haftplicht oder Kaskoversicherung bei der R+V ist also keine Voraussetzung. Über die Police wird der mit dem Abo-Anbieter vereinbarte Kasko-Selbstbehalt bis maximal 1.000 Euro abgesichert.
Die neue Police greift auch, wenn ein Unfall grob fahrlässig verschuldet wurde und der Fahrer oder die Fahrerin den Kfz-Schaden anteilig selbst tragen muss: Diesen Anteil übernimmt AboComplete. Ein weiteres Plus: Die Schadenfreiheitsklasse wird weitergeführt. Die neue Police kommt am 1. Juli auf den Markt, der Jahresbeitrag beläuft sich auf 34,95 Euro.
Besserer Schutz für die Fahrerin oder den Fahrer
Zusätzlich bietet die R+V in Kombination mit AboComplete eine Fahrerschutz-Versicherung an. „Wer das Fahrzeug steuert, ist bei selbst verschuldeten Unfällen oft schlechter abgesichert als die anderen Insassen“, erklärt Hartrampf. Schmerzensgeld, Verdienstausfall oder im Extremfall eine lebenslange Rente übernimmt die eigene Kfz-Haftpflichtversicherung nur für die Mitfahrenden. „Mit der Fahrerschutz-Versicherung erwirbt der Fahrer oder die Fahrerin die gleichen Ansprüche wie die anderen Insassen“, sagt der Kfz-Experte der R+V. „Sie zahlt auch, wenn ein Dritter den Unfall verschuldet hat und Fahrerflucht begeht.“ Die Fahrerschutz-Versicherung für AboComplete kostet 29,95 Euro im Jahr.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Fahrerschutz-Versicherung jetzt auch für Biker
Die R+V bietet seit dem 1. Juli finanzielle Absicherung bei selbstverschuldeten Motorrad-Unfällen. Übernommen werden Kosten wie Schmerzensgeld, Verdienstausfall, notwendige Umbaumaßnahmen und im schlimmsten Fall auch Unterhaltszahlungen für die Hinterbliebenen.
Baloise überarbeitet ihre Kfz-Tarife
Über die Hälfte der in Deutschland neu zugelassenen Fahrzeuge im August waren E-Autos oder Hybride und haben entsprechend einen Akku an Bord. Der jährlich aktualisierte Top Tarif Baloise All-in stellt sich dieser Herausforderung und bietet zuschlagsfrei die wichtigsten Schutz-Leistungen für Akkus.
Unfallflucht künftig nur noch eine Ordnungswidrigkeit?
Das Bundesjustizministerium will Unfallflucht in Fällen von bloßen Sachschäden künftig nicht mehr als Straftat zu ahnden. Die Möglichkeiten zur Ermittlung der Unfallursache dürfen dabei jedoch nicht eingeschränkt werden, mahnen die Versicherer.
Auto anmelden: was muss ich eigentlich alles beachten?
Wer sich ein neues oder gebrauchtes Auto zulegt, muss vor der ersten Fahrt das Fahrzeug bei der hiesigen Kfz-Zulassungsstelle anmelden. Dieser Vorgang kann vor Ort oder online erledigt werden. Welche Unterlagen sind nötig, damit die Zulassung auch reibungslos gelingt?
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Regionalklassen 2025: Prämien-Schock für Millionen
Neue Regionalklassen könnten für bis zu 10 Millionen Autofahrer die Versicherungsprämien deutlich verändern. Wo wird es deutlich teurer, wo spürbar günstiger?
Kfz-Versicherung: „Wo häufiger Schäden passieren, dort steigen für alle die Prämien“
Gleiches Auto, gleicher Fahrer – aber drastisch unterschiedliche Beiträge: Eine Modellrechnung von Verivox zeigt, wie stark sich der Wohnort auf die Kfz-Versicherung auswirkt. Wer die Stadtgrenze überquert, kann hunderte Euro sparen. Doch was bedeutet das für die Wechselsaison?
Schadenbilanzen von Elektroautos und Verbrennern: Unterschiede schrumpfen
Die Schadendaten von Elektroautos und Fahrzeugen mit Verbrennungsmotor gleichen sich weiter an. Nach einer aktuellen Auswertung des Gesamtverbandes der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) liegen die Vollkasko-Schäden von Elektroautos nur noch 15 bis 20 Prozent über denen vergleichbarer Verbrenner. In der Vorjahresauswertung betrug der Unterschied noch 20 bis 25 Prozent.
Kfz-Versicherer 2025 im Kundentest: CosmosDirekt und HUK-Coburg an der Spitze
Bei vielen Kfz-Versicherern stimme das Preis-Leistungsverhältnis, so eine aktuelle DISQ-Befragung unter Kunden von Kfz-Versicherungen. Doch ein Kriterium entscheidet oft über Treue oder Wechsel.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.