IVFP ermittelt die besten bAV-Direktversicherungen

Die Bestandszahlen in der betrieblichen Altersversorgung (bAV) steigen seit Jahren, auch im Bereich der Direktversicherung. Diese Entwicklung belegen auch die aktuellen Zahlen des GDV 1 , obwohl seit den vergangenen wegweisenden Neuerungen, wie dem Betriebsrentenstärkungsgesetz (BRSG) im Jahr 2018 und dem GKV-Freibetragsgesetz 2020, einige Zeit vergangen ist.

(PDF)
Businesswoman and businessman in laptop standing and discussing project in empty office windows with city view.Businesswoman and businessman in laptop standing and discussing project in empty office windows with city view.gorynvd – stock.adobe.com

Es zeigt sich also, dass die Versicherungsunternehmen die ihnen zur Verfügung stehende Zeit effektiv genutzt haben, um ihre Tarife zu verfeinern und ihren Kund*innen immer attraktivere Angebote zu unterbreiten. Professor Michael Hauer, Geschäftsführer des Instituts für Vorsorge und Finanzplanung (IVFP), unterstreicht dies mit den Worten: “Dieser Trend zeigt sich auch in unserem Rating, denn die Tarife klettern mit ihren Ergebnissen Stück für Stück nach oben.”

Diesen Trend bedarfsgerecht beraten zu können, ist besonders in Zeiten schwindender Unabhängigkeit eine Herausforderung. „Hier können wir gut unterstützen – unabhängig, kompetent und transparent“, so Hauer weiter. „Für ein korrektes und faires Ergebnis, nach unterschiedlichen Selektionskriterien abrufbar, stellt das IVFP mithilfe von fairgleichen.net seine tiefgehenden Rating-Daten in einer kostenlosen Vergleichssoftware zur Verfügung“.

Welche Tarife top sind, zeigt das aktuelle bAV-Rating

Im aktuellen bAV-Rating 2023 untersucht das IVFP zum zwölften Mal die Direktversicherungsprodukte. Es wurden 79 Tarife von 40 Anbietern auf bis zu 87 Kriterien hin untersucht. Die Einteilung der Tarife erfolgt dabei in die Kategorien „Klassik“, „Klassik Plus“, „fondsgebunden mit Garantien“, „Comfort“ und „Indexpolicen“. Wie in den anderen Ratings auch, setzt sich die Gesamtnote aus vier Teilbereichsnoten (Unternehmen, Rendite, Flexibilität sowie Transparenz/Service) zusammen.

Die Ergebnisse werden mit den Auszeichnungen “Exzellent – Sehr Gut – Gut“ bewertet, sowohl im Gesamtergebnis, als auch in den einzelnen Teilbereichen und die Versicherer sind innerhalb der Gesamtnoten alphabetisch sortiert.

Top Tarife der Kategorie „Klassik“

(PDF)

LESEN SIE AUCH

A man examines a red check mark through a magnifying glass. Assessing the transparency of the legitimacy of an election or referendum. Illegal Anex, falsifications and violations. Democracy.A man examines a red check mark through a magnifying glass. Assessing the transparency of the legitimacy of an election or referendum. Illegal Anex, falsifications and violations. Democracy.Andrii Yalanskyi – stock.adobe.comA man examines a red check mark through a magnifying glass. Assessing the transparency of the legitimacy of an election or referendum. Illegal Anex, falsifications and violations. Democracy.Andrii Yalanskyi – stock.adobe.com
bAV

Betriebliche Altersversorgung im IVFP Rating 2022

Für sein neuestes Rating hat das Institut für Vorsorge und Finanzplanung 81 Tarife der betrieblichen Altersvorsorge von 40 Anbietern auf bis zu 85 Kriterien hin untersucht.

Senior couple relaxing and talking together sitting on sofa in lSenior couple relaxing and talking together sitting on sofa in lArt_Photo – stock.adobe.comSenior couple relaxing and talking together sitting on sofa in lArt_Photo – stock.adobe.com
Rating

Basisrenten im IVFP-Rating 2022

Das IVFP untersucht 2022 die aktuellen Basisrenten-Tarife in einem umfassenden Rating aus Kundensicht. Die Höchstnote „exzellent“ erhielten 25 Angebote von diesen zehn Produktgebern: Allianz, ERGO, Europa, Gothaer, Hannoversche, LV 1871, Stuttgarter, Swiss Life, VOLKSWOHL BUND und Württembergische.

Young Woman Embracing Her New Car. Excited young woman and her nYoung Woman Embracing Her New Car. Excited young woman and her nDragana Gordic – stock.adobe.comYoung Woman Embracing Her New Car. Excited young woman and her nDragana Gordic – stock.adobe.com
Rating

Franke und Bornberg: Kfz-Rating 2022

Trotz höherer Anforderungen bewegen sich die Ergebnisse im Kfz-Rating von Franke und Bornberg fast auf Vorjahresniveau. 38 von insgesamt 177 Tarifen werden mit FFF+ ausgezeichnet. Mit neuen Kriterien zur E-Mobilität gewinnt das Thema Nachhaltigkeit an Bedeutung im Kriterienkatalog des Kfz-Ratings.

Piggy bank savingsPiggy bank savingsBrian Jackson – stock.adobe.comPiggy bank savingsBrian Jackson – stock.adobe.com
Assekuranz

Privatrenten im IVFP-Rating 2022

Aktien, ETFs, Bitcoins, Gold... – all die „populären“ Geldanlagemöglichkeiten schienen der privaten Rentenversicherung gerade in den letzten beiden Jahren den Rang abzulaufen. Zu unflexibel, zu antiquiert war ein Tenor – alles Makulatur. Die Versicherer sprechen von überraschend gutem Geschäft im Jahre 2021, das sich auch in Zahlen belegen lässt 1 .Wie ko

Unsere Themen im Überblick

Informieren Sie sich über aktuelle Entwicklungen und Hintergründe aus zentralen Bereichen der Branche.

Themenwelt

Praxisnahe Beiträge zu zentralen Themen rund um Vorsorge, Sicherheit und Alltag.

Wirtschaft

Analysen, Meldungen und Hintergründe zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen.

Management

Strategien, Tools und Trends für erfolgreiche Unternehmensführung.

Recht

Wichtige Urteile, Gesetzesänderungen und rechtliche Hintergründe im Überblick.

Finanzen

Neuigkeiten zu Märkten, Unternehmen und Produkten aus der Finanzwelt.

Assekuranz

Aktuelle Entwicklungen, Produkte und Unternehmensnews aus der Versicherungsbranche.