bAV: Unterstützungskassen erstmals einem Rating unterzogen

Erstmals wurden Unterstützungskassen (U-Kassen) einer umfassenden Bewertung unterzogen. Das Institut für Vorsorge und Finanzplanung (IVFP) hat nach anderthalb Jahren intensiver Analyse ein Kompetenzrating veröffentlicht, das Arbeitgebern und Beratern Orientierung bietet. Besonders im Fokus: Verwaltung, Kosten, rechtlicher Schutz und steuerliche Aspekte.

(PDF)
Erstmals hat das IFVP Unterstützungskassen einer Bewertung unterzogen.michalnavrat / pixabay

Unterstützungskassen spielten bislang eine Sonderrolle in der betrieblichen Altersversorgung (bAV): Sie sind nicht von der BaFin reguliert, dürfen keine aktive Werbung betreiben und waren bisher nicht vergleichbar. Nun hat das IVFP ein umfassendes Kompetenzrating entwickelt, um genau diese Lücke zu schließen. „Es gibt weder gesetzlich vorgeschriebene noch anderweitig eingerichtete Institutionen, die Struktur, Leistungen, Kosten und Vermögen von Unterstützungskassen miteinander vergleichen und auf steuerrechtliche Risiken hin überprüfen“, erklärt Steuerberater Prof. Dr. Thomas Dommermuth.

Bewertungsbereiche und Methodik

Das Rating basiert auf einem umfangreichen Fragenkatalog mit rund 40 Kriterien aus vier zentralen Bereichen:

  • Größenordnung der Unterstützungskasse
  • Verwaltung, Kosten und Gestaltungsfreiheiten
  • Rechtlicher Schutz für Versorgungsberechtigte und Trägerunternehmen
  • Steuerrechtliche Kriterien

Jeder dieser Bereiche fließt mit 25 % in die Gesamtbewertung ein. Grundlage für das IVFP-Kompetenzrating sind umfangreiche Kennzahlen, strategische Prozesse, rechtliche Rahmenbedingungen und steuerliche Analysen. Das Ziel: Arbeitgebern, Versicherern und Beratern eine objektive Vergleichsgrundlage für ihre Auswahl zu bieten.

Folgende Anbieter konnten in alle Teilbereichen die Wertung 'Sehr gut' erzielen: Allianz Pensions Management e.V., HDI Unterstützungskasse e.V., ÖBAV Unterstützungskasse e.V., Swiss Life Unterstützungskasse e.V., Überbetriebliche Unterstützungskasse AXA e.V., Alte Leipziger Unterstützungskasse e.V. und VeK – Versorgungseinrichtung Karlsruhe e.V., Unterstützungskasse der Württembergischen Lebensversicherung AG.

Das vollständige Ranking und detaillierte Ergebnisse sind auf der IVFP-Website abrufbar.

„Dieses Rating schafft eine notwendige Transparenz für die Zukunft der rückgedeckten Unterstützungskassen“, so Dommermuth. „Für Unternehmen und Berater liefert es eine belastbare Entscheidungsgrundlage bei der Auswahl der geeigneten Unterstützungskasse.“

(PDF)

LESEN SIE AUCH

Michael Gerhard, Aktuar (DAV) bei der Longial GmbHLongial GmbHMichael Gerhard, Aktuar (DAV) bei der Longial GmbHLongial GmbH
Fürs Alter

Neuregelung erleichtert Arbeitsverträge und betriebliche Altersversorgung

Der Bundesrat hat das Bürokratieentlastungsgesetz IV verabschiedet, das nun auch die Textform für Arbeitsverträge zulässt. Bisher mussten diese Dokumente immer schriftlich vorliegen, was oft unnötig aufwendig war.

Manager team in city, social connectionManager team in city, social connectionImageFlow – stock.adobe.comManager team in city, social connectionImageFlow – stock.adobe.com
Rating

IVFP untersucht Unternehmensqualität der Lebensversicherer

In seinem LV-Unternehmensrating stellt das IVFP die Stärken und Schwächen des jeweiligen Versicherers dar. Insgesamt wurden über 86 Gesellschaften in Punkto Stabilität, Sicherheit, Ertragskraft und Markterfolg untersucht. 24 erhielten die Bestbewertung „Exzellent“.

environment target of Green business, Business Development Stratenvironment target of Green business, Business Development StratDeemerwha studio – stock.adobe.comenvironment target of Green business, Business Development StratDeemerwha studio – stock.adobe.com
Nachhaltigkeit

IVFP prüft Fondspolicen auf Nachhaltigkeit – jetzt noch umfassender

Eine große Neuerung des Ratings besteht darin, dass erstmals auch das Fondsangebot von Basisrententarifen und Tarifen in der bAV untersucht wurde. Das IVFP hat somit insgesamt über 41 Anbieter und 159 Tarife in den Kategorien Privatrente, Basisrente und bAV untersucht und eine hohe Zahl an Top-Tarifen ermittelt.

Businesswoman and businessman in laptop standing and discussing project in empty office windows with city view.Businesswoman and businessman in laptop standing and discussing project in empty office windows with city view.gorynvd – stock.adobe.comBusinesswoman and businessman in laptop standing and discussing project in empty office windows with city view.gorynvd – stock.adobe.com
bAV

IVFP ermittelt die besten bAV-Direktversicherungen

79 Tarife von 40 Anbietern wurden im aktuellen Rating auf bis zu 87 Kriterien hin untersucht. Es zeigt sich: die Versicherungsunternehmen haben die ihnen zur Verfügung stehende Zeit effektiv genutzt, um ihre Tarife zu verfeinern und immer attraktivere Angebote zu bieten.

Unsere Themen im Überblick

Informieren Sie sich über aktuelle Entwicklungen und Hintergründe aus zentralen Bereichen der Branche.

Themenwelt

Praxisnahe Beiträge zu zentralen Themen rund um Vorsorge, Sicherheit und Alltag.

Wirtschaft

Analysen, Meldungen und Hintergründe zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen.

Management

Strategien, Tools und Trends für erfolgreiche Unternehmensführung.

Recht

Wichtige Urteile, Gesetzesänderungen und rechtliche Hintergründe im Überblick.

Finanzen

Neuigkeiten zu Märkten, Unternehmen und Produkten aus der Finanzwelt.

Assekuranz

Aktuelle Entwicklungen, Produkte und Unternehmensnews aus der Versicherungsbranche.