Die EUROPA hebt das Leistungsniveau ihrer Risikolebensversicherungen erneut an: Versicherte profitieren ab sofort von noch einfacheren und zügigeren Auszahlungen. Gleichzeitig hat der Lebensversicherer aus Köln seinen komfortablen digitalen Antrag um die eSignatur ergänzt. Erst kürzlich kürte Focus Money die EUROPA zum besten LV-Direktversicherer (Ausgabe 5/2023).
"Eine sehr gute Risikolebensversicherung punktet mit einem überzeugenden Preis-Leistungs-Verhältnis. Hauptsache billig überzeugt Kunden nicht, denn schließlich geht es um die fundamentale Absicherung der liebsten Menschen", sagt Dr. Helmut Hofmeier, Vorstand der EUROPA Lebensversicherung. Die EUROPA passt ihre Tarife deshalb kontinuierlich an, macht sie unkomplizierter und kundenorientierter.
Vorgezogene Todesfall-Leistung auch im Basis-Tarif
So bietet die EUROPA die vorgezogene Todesfall-Leistung auch ab sofort ohne Mehrkosten in ihren Basis-Tarifen an. Bisher war diese Leistung dem Premium-Tarif vorbehalten. Bei der vorgezogenen Todesfall-Leistung wird die Versicherungssumme bereits vor dem Tod der versicherten Person ausgezahlt.
Voraussetzung hierfür ist eine schwere Krankheit, die nach ärztlicher Ansicht innerhalb von zwölf Monaten zum Tode führt. "Dadurch können der Versicherte und seine Familie zum Beispiel mögliche Pflegekosten auffangen. Oder die finanziellen Belastungen eines Arbeitsplatzverlustes abfedern", so Dr. Hofmeier.
Sofortleistung: unbürokratisch und schnell
Neu im Premium- und Basis-Tarif ist die Sofortleistung bei Tod noch vor Abschluss der Leistungsprüfung. Es genügt, die amtliche Sterbeurkunde und den Versicherungsschein vorzulegen. Dann werden fünf Prozent der vereinbarten Versicherungssumme bereits ausgezahlt, höchstens 10.000 Euro. So können etwa Beerdigungskosten leichter bezahlt werden.
Stirbt ein Versicherungsnehmer im Ausland, erhalten die Hinterbliebenen zudem im Premium-Tarif eine Zusatzleistung. Diese ist ebenfalls begrenzt auf fünf Prozent der Versicherungssumme, höchstens 10.000 Euro.
Per eSignatur zum "besten Risikoschutz"
Den digitalen Antrag der EUROPA können Vermittler nun per eSignatur abschließen, wodurch der Prozess noch einfacher und zügiger wird. Gemeinsam werden der Vermittler und sein Kunde online durch den Antragsprozess geführt. Durch den eGesundheitsCheck, den die EUROPA seit 2018 anbietet, muss der Kunde nur vier Gesundheitsfragen beantworten. Am Ende folgt in der Regel direkt eine Entscheidung über den Antrag. Der Kunde hat also sofort Gewissheit, ob sein Antrag angenommen wurde. Das sorgt für Vertrauen.
Mehr zur EUROPA Risikolebensversicherung gibt es hier.
Freie Vermittler erhalten für sie speziell aufbereitete Informationen beim Makler Service-Team unter 0221 5737-300, per E-Mail oder auf der Webseite für Vertriebspartner.
Themen:
LESEN SIE AUCH
RLV: Bis Ende März clever sparen
Wartezeitaktion der DELA Lebensversicherung
Kunden, die vom 16. September bis zum 30. November 2024 eine Sterbegeldversicherung DELA sorgenfrei Leben mit Wartezeit-Tarif abschließen, erhalten bereits 9 Monaten früher den vollumfänglichen Versicherungsschutz. Im Aktionszeitraum wird die Wartezeit von 24 auf 15 Monate verkürzt.
E-Sport: die Bayerische und Neodigital starten exklusives Online-Produkt
Zur Gamescom in Köln präsentiert die Bayerische in Kooperation mit dem digitalen Schaden- und Unfallversicherer Neodigital eine neue Gaming-Police, die ausschließlich online vertrieben wird. Sie bietet Schutz für das Gaming-Equipment von E-Sportlern und Hobby-Gamern bis zu einem Gesamtwert von 5.000 Euro.
ottonova launcht Krankheitskostenvolltarife ohne Selbstbehalt
Mit den Vollversicherungstarifen ottonova First Class Pro+ und ottonova Business Class Pro baut ottonova sein Portfolio aus: Tarife ohne Selbstbehalt, mit erweiterten Leistungen und möglicher Beitragsrückerstattung, im First Class Pro+ zusätzlich mit einer Beitragsbefreiung während des Elterngeldbezuges für neun Monate.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
NordVPN stärkt Cyberschutz: Identitätsdiebstahl jetzt versichert
Der Cybersicherheitsanbieter NordVPN weitet seine Schutzleistungen aus: Kundinnen und Kunden in Deutschland, die Opfer von Identitätsdiebstahl werden, erhalten künftig eine umfassende Absicherung über die im „Ultimate“-Abonnement enthaltene Cyberschutz-Versicherung.
Acture startet mit digitalem Gesundheitsprogramm in Deutschland
Die Arbeitswelt in Deutschland steht unter Druck: Steigende Fehlzeiten, eine alternde Belegschaft und zunehmende psychische Belastungen erfordern neue Antworten im betrieblichen Gesundheitsmanagement. Der niederländische Anbieter Acture bringt mit dem „Employee Welfare Program“ (EWP) ein seit über 15 Jahren bewährtes Gesundheitskonzept auf den deutschen Markt.
AXA überarbeitet Betriebshaftpflichtversicherung für kleine und mittlere Unternehmen
AXA Deutschland hat ihre Betriebshaftpflichtversicherung neu ausgerichtet, um kleine und mittlere Unternehmen (KMU) besser abzusichern. Mit verbesserten Leistungen in der Grunddeckung und gesenkten Mindestbeiträgen will der Versicherer die Attraktivität und Zugänglichkeit seiner Produkte in einem herausfordernden wirtschaftlichen Umfeld erhöhen.
Produkthaftung im Onlinehandel: HDI reagiert auf neue EU-Richtlinie mit erweitertem Schutz
Neue EU-Vorgaben stellen Händler und Plattformbetreiber vor versicherungsrechtliche Herausforderungen. HDI reagiert darauf mit einer erweiterten Betriebshaftpflichtlösung – und bietet mit dem „Vendors Endorsement“ eine gezielte Absicherung für Online-Marktplätze.