Zur Gamescom in Köln, der weltweit größten Messe für Computer- und Videospiele sowie Unterhaltungselektronik, präsentiert die Bayerische in Kooperation mit dem digitalen Schaden- und Unfallversicherer Neodigital eine innovative Versicherungslösung für Gamer. Die neue Gaming-Police, die ausschließlich online vertrieben wird, bietet umfassenden Schutz für Gaming-Equipment von E-Sportlern und Hobby-Gamern bis zu einem Gesamtwert von 5.000 Euro.
„Mit der Gaming-Police erweitern wir unser Portfolio im Bereich der Sachversicherungen um ein Produkt, das speziell auf die Bedürfnisse einer rapide wachsenden Zielgruppe zugeschnitten ist,“ erklärt Joachim Zech, Geschäftsführer der die Bayerische Online-Versicherungsagentur und -Marketing GmbH (BOAM). „Gerade junge Menschen investieren oft beträchtliche Summen in ihre Gaming-Ausrüstung, wodurch plötzliche Schäden häufig große Löcher in das persönliche Budget reißen. Mit der Police garantierten wir Gamern eine flexible Vertragsgestaltung und eine schnelle Schadensregulierung.“
„Wir freuen uns sehr, unsere Kooperation mit der Bayerischen um eine digitale Versicherungslösung in diesem Zukunftsmarkt zu erweitern“, so Stefan Wirtz, Vorstand Vertrieb der Neodigital Versicherung AG. „Mit dem modularen Baukastensystem für digitale Versicherungsprodukte bieten wir unseren Kunden auch bei so neuen Angeboten wie einer Gaming-Police binnen kürzester Zeit eine risiko- und zielgruppenspezifische Produktgestaltung an. Dank der Insurance-as-a-Service-Linie von Neodigital können Versicherer so schnell auf neue Trends und Kundenbedürfnisse mit modernen und digitalen Produkten reagieren“, erklärt Wirtz weiter.
Starke Verankerung im E-Sport und steigende Relevanz des Gaming-Marktes
Die Bayerische unterstreicht damit ihre starke Verbindung zur Gaming-Community. Als Hauptsponsor und offizieller Versicherungspartner des E-Sport Clans Berlin International Gaming (BIG) engagiert sich die Bayerische intensiv im Bereich E-Sport und Gaming. Mit über 3,3 Milliarden aktiven Gamern weltweit und einer prognostizierten globalen E-Sport-Zuschauerzahl von 640 Millionen im Jahr 2025 ist die Gaming-Branche längst ein wichtiger Teil der modernen Unterhaltungskultur.
Die Gaming-Police deckt eine Vielzahl unterschiedlicher Risiken ab. Drei Tarife – Smart, Komfort und Prestige – bieten maßgeschneiderte Lösungen, je nach individuellem Bedarf. Besonders hervorzuheben ist der weltweite Schutz, der sowohl für neue als auch für gebrauchte und generalüberholte Geräte gilt. Die Absicherung von gebrauchten und generalüberholten Geräte verdeutlicht den Nachhaltigkeitsgedanken der Versicherungsgruppe und bildet einen wichtigen Teil der Kreislaufwirtschaft.
Umfassender Schutz von PCs bis VR-Brillen
Die neue Gaming-Police bietet umfassenden Schutz für Desktop-PCs, Konsolen, VR-Brillen sowie Peripheriegeräte wie Monitore, Tastaturen und Headsets. Versicherbare Geräte können sowohl neu, gebraucht als auch generalüberholt sein, und das bis zu einem Anschaffungswert von 5.000 Euro. Zusätzlich profitieren Kundinnen und Kunden von einer flexiblen Vertragsgestaltung und einer einfachen, schnellen Online-Vertragsverwaltung.
Die Versicherungslösung ist speziell darauf ausgelegt, einzelne wertvolle Gegenstände im Gaming-Bereich zu schützen. Im Schadensfall werden Reparaturkosten oder - im Falle eines vollständigen Ersatzes - der Zeitwert des Geräts ersetzt. Reparatur oder Ersatz erfolgen bei Schäden durch Flüssigkeiten, Bruch, Diebstahl, Kurzschlüsse und Sabotage durch Dritte. Die Police deckt also zusätzliche Risiken ab, die nicht in Hausratversicherungen enthalten sind.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Unfalltarife der Bayerischen: neue Maßstäbe bei Vorsorge und Prävention
Die Bayerische stellt ihre neueste Innovation vor: eine Unfallversicherung, die über herkömmliche Leistungen hinausgeht und einen klaren Fokus auf Vorsorge und Prävention setzt. Dabei will die Bayerische als verlässliche Begleiterin in allen Lebenslagen wahrgenommen werden.
ottonova launcht Krankheitskostenvolltarife ohne Selbstbehalt
Mit den Vollversicherungstarifen ottonova First Class Pro+ und ottonova Business Class Pro baut ottonova sein Portfolio aus: Tarife ohne Selbstbehalt, mit erweiterten Leistungen und möglicher Beitragsrückerstattung, im First Class Pro+ zusätzlich mit einer Beitragsbefreiung während des Elterngeldbezuges für neun Monate.
Die Bayerische revolutioniert die Welt der Zahnzusatzversicherung
Die Kosten für Zahnersatz oder Prophylaxe sind in verschiedenen Regionen zum Teil von erheblichen Unterschieden geprägt. Durch eine Regionalisierung der Tarife profitieren erstmalig Zahnzusatz-Versicherte von individuell kalkulierten, günstigen Beiträgen bei hohem Tarifniveau.
EUROPA steigert Leistungsniveau in der Risikolebensversicherungen
Versicherte profitieren ab sofort von noch einfacheren und zügigeren Auszahlungen bei der vorgezogenen Todesfallleistung sowie der Sofortleistung bei Tod. Gleichzeitig wurde der digitale Antrag um die eSignatur ergänzt.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Der VPV BU-Schutz für den Ernstfall
Laut Statistiken wird durchschnittlich jede vierte Person im Laufe des Berufslebens durch einen Unfall oder eine Krankheit berufsunfähig. Auszubildende und Berufsanfänger trifft dies meist extrem hart: Nur wer in den letzten fünf Jahren über mindestens drei Jahre Pflichtbeiträge in die gesetzliche Rentenversicherung eingezahlt hat, hat Anspruch auf die gesetzliche Versorgung bei Berufsunfähigkeit. Es sei denn, es liegt ein Arbeitsunfall vor.
R+V bereitet Frühstart-Rente auf ETF-Basis vor
Noch ist die gesetzliche Grundlage in Arbeit, doch die R+V Versicherung bringt sich bereits in Stellung: Mit der sogenannten R+V-FrühstartRente kündigt der genossenschaftliche Versicherer ein eigenes Produkt zur geplanten staatlichen Frühstart-Rente an. Diese soll ab Januar 2026 für alle Kinder zwischen 6 und 18 Jahren ein Vorsorgedepot mit monatlich zehn Euro vom Staat aufbauen – ein Baustein zur kapitalgedeckten Altersvorsorge, über den in der Politik intensiv diskutiert wird.
Prämien runter, Garantien rauf: LV 1871 überarbeitet BU-Angebot
Die Arbeitswelt ist im Wandel – und die LV 1871 zieht bei ihrer Berufsunfähigkeitsversicherung (BU) Konsequenzen. Der Versicherer hat die Prämien in zahlreichen Berufsgruppen gesenkt, neue Berufsbilder in den Versicherungsschutz aufgenommen und die Obergrenzen bei Nachversicherungs- und Karrieregarantie deutlich angehoben. Die Änderungen betreffen über 200 Berufsbilder und sollen Vermittlern neue Spielräume in der Kundenansprache eröffnen.
Pangaea Life startet digitale Fondslösung mit Walnut Live
Die Pangaea Life GmbH setzt im digitalen Vertrieb auf die Plattform Walnut Live und erweitert damit ihre digitalen Vertriebswege für Sachwertinvestments. Das aktuelle Anlageprodukt „Pangaea Life Institutional Co-Invest US Residential“ steht ab sofort über Walnut Live zur digitalen Zeichnung zur Verfügung.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.