Im Zuge des Wirecard-Skandals haben zehntausende Kleinanleger ihr Erspartes verloren. Am 25. Juni 2023 jährt sich der Tag, an dem die Wirecard AG Insolvenz anmelden musste bereits zum dritten Mal. Anlässlich dieses besonderen Datums plant die Kanzlei Schirp und Partner eine einmalige Aktion und lädt ein zum "Aktionstag Wirecard".
Damit soll besondere Aufmerksamkeit auf folgende Frage gelenkt werden: Schadensersatzansprüche gegenüber Wirecard und EY - Wie können wir die prozessuale Aufarbeitung beschleunigen?
Durch das nun eingeleitete Musterverfahren droht den Geschädigten inzwischen ein erheblicher Zeitverlust. Daher haben die Anwälte der Kanzlei Schirp & Partner eine Gesetzesinitiative ausgearbeitet, in der wir eine Reform des Kapitalanleger-Musterverfahrensgesetzes (KapMuG) (Stichwort: "opt-out"-Möglichkeit für alle Geschädigten, die ihre Verfahren schneller vorantreiben wollen) und, soweit mitbetroffen, des Bürgerlichen Gesetzbuches (BGB).
An dem Aktionstag plant die Kanzlei Schirp & Partner eine Kundgebung zu der symbolischen Uhrzeit 10.27 Uhr am Sonntag, 25. Juni 2023. Exakt zu diesem Zeitpunkt vor 3 Jahren veröffentlichte die Wirecard AG ihre verhängnisvolle Ad-hoc-Mitteilung. Die Kundgebung wird auf dem Hausvogteiplatz, 10117 Berlin, unweit des Bundesministerium der Justiz stattfinden.
Anschließend findet eine Podiumsdiskussion mit folgenden Gästen statt:
- Volker ter Haseborg, Journalist bei der Wirtschaftswoche und Co-Autor des Buches "Die Wirecard-Story"
- Professor Kai-Oliver Knops, Universitätsprofessor für Zivil- und Wirtschaftsrecht, insbesondere Bank-, Kapitalmarkt- und Verbraucherrecht an der Universität Hamburg
- Antje Radtke-Rieger, Partnerin der Kanzlei Schirp & Partner und Expertin für Masseverfahren
- Wolfgang Schirp, Gründungspartner der Kanzlei Schirp & Partner
"Unser Ziel ist es auf den unbefriedigenden Verlauf der Rechtsstreitigkeiten hinzuweisen, Druck auf politischer Ebene auszuüben und Abhilfe anzumahnen", sagt Dr. Schirp. "Zugleich haben wir unsere Gesetzesvorschläge zum Gegenstand einer Online-Petition gemacht. Wir fordern dazu auf, diese zu unterschreiben."
Themen:
LESEN SIE AUCH
Steuerliche Enteignung von Kleinanlegern?
Die Musterfeststellungsklage
Basiszinssatz vermindert sich weiter
Riskante Hebel – eine wachsende Gefahr für Kleinanleger
Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) hat mit ihrer aktuellen Studie zum Handel mit Turbo-Zertifikaten eine brisante Debatte angestoßen.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Goldpreis erreicht neuen Rekordwert
Der Goldpreis hat mit 3.600 US-Dollar je Feinunze ein neues Allzeithoch erreicht. Welche Faktoren die Rallye treiben – und warum Analystin Sarah Schalück von der apoBank den Trend noch lange nicht am Ende sieht.
Globale Renditeanstiege: Langläufer geraten unter Druck
Die Renditen 30-jähriger Staatsanleihen steigen weltweit auf neue Höchststände. Der Kapitalmarkt signalisiert: Die Phase fiskalischer Schonung ist vorbei. Emissionsdruck, politische Unsicherheiten und strukturelle Zweifel an der Schuldentragfähigkeit erzwingen eine Neubewertung. Was Anleger jetzt erwarten – und Staaten herausfordert.
KI-Aktien: Ist der Hype überschritten – oder beginnt Europas Chance?
Die KI-Euphorie hat die Börsen im Griff – doch wie tragfähig sind die Bewertungen von Nvidia, Microsoft & Co.? Während US-Tech dominiert, eröffnen sich in Europa Chancen abseits des Rampenlichts. Mike Judith, Partner und Chief Sales Officer bei TEQ-Capital, ordnet den Markt ein – und zeigt, wo Anleger jetzt genau hinschauen sollten.
Depotbanken verwahren fast 3 Billionen Euro
Die Verwahrstellen in Deutschland haben im ersten Halbjahr 2025 fast 3 Billionen Euro für Fonds verwahrt – ein neuer Rekord. Doch hinter dem Wachstum steht auch eine deutliche Marktkonzentration: Fünf Anbieter dominieren fast 70 Prozent des Geschäfts.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.