Die umfassende Produktwelt von blau direkt, deren digitale und praxisbewährte Lösungen sich über die komplette Bandbreite sowohl für die Versicherungs- als auch für die Investmentbranche erstreckt, wird künftig durch die Integration von Investment in der Endkunden-App simplr ergänzt. Mit diesem Meilenstein baut der Infrastrukturdienstleister blau direkt sein Technologieangebot strategisch weiter.
“Noch nie war Investment so einfach!” – Buchstäblich simplr wird der Investmentbereich durch die Integration in die Endkunden-App simplr von blau direkt. Ab sofort können Maklerpartner*innen die Investment-Erweiterung nutzen und die App über den jeweiligen Store herunterladen.
Passend zur heutigen Schnelllebigkeit in Zeiten von Digitalisierung können Kunden und Kundinnen somit ab sofort ihre Versicherungsverträge und ihr investiertes Geld über den Investmentbereich orts- und zeitunabhängig auf einen Blick einsehen und sind somit immer über ihre Investments auf dem aktuellsten Stand.
Um die neue Investmentfunktion der simplr App nutzen zu können, benötigen die Maklerpartner*innen einen Zugang zum Investifant, dem Beratungs- und CRM-Tool von blau direkt. Für die Nutzung des Investifant ist eine Lizenz für Finanzanlagenvermittler*innen nach § 34f oder § 34h nötig.
Maklerpartner*innen, die die Lizenz § 34d besitzen, können den Investmentbereich ebenfalls nutzen, um ihren Kunden und Kundinnen Vermögensverwaltungsstrategien zu vermitteln. Der Investifant ermöglicht unter anderem das Anlegen von Vermögensverwaltungsstrategien oder Modellportfolios sowie rechtssichere Beratung, zahlreiche Fondstools, detaillierte Auswertungen und automatisierte Vermögensberichte.
Mit dem integrierten Investmentbereich in simplr werde den Maklerpartner*innen nun neben anderen bewährten Softwarelösungen die Möglichkeit geboten, ihrem Kundenstamm eine digitale und innovative Financial-Home-Plattform anzubieten, die alle benötigten Anwendungen in einer erstklassigen App bündele quasi ein Zuhause gebe, so Oliver Lang, Geschäftsführer und CIO bei blau direkt.
Er betont weiter: "Dadurch positionieren sich Makler*innen mit der Verwendung der simplr App noch besser am Markt, bieten ihrem Kundenstamm die bestmögliche Customer Experience und sind gleichzeitig auf dem neuesten Stand der Technik.”
Themen:
LESEN SIE AUCH
Versicherer und Banken forcieren Digital Communication and Payment
Deutsche Banken und Versicherer treiben Initiativen voran, damit Privatkunden Dokumente wie die Versicherer-Post, Rechnungen, etc. digital ins Onlinebanking-Postfach geschickt bekommen, um sie dort zu verwalten und bezahlen zu können.
blau direkt bietet zweite Investmentsoftware
Die Technologie von fundsaccess ergänzt die Systemwelt von blau direkt um vollständig plausibilisierte Depoteröffnungs- und Antragsunterlagen sowie digitale Schnittstellen zu den wichtigsten Depotbanken und Fondsplattformen.
DISQ bewertet Versicherungsmanager von InsurTechs
Die digitalen Versicherungsdienstleister erreichen im Schnitt ein gutes Ergebnis und können sich gegenüber der Vorstudie weiter verbessern. Testsieger Check24 geht mit dem Qualitätsurteil „sehr gut“ aus der Studie hervor. Rang zwei belegt Clark und gefolgt von WechselGott.
blau direkt erweitert Octi auf über 100 Versicherungsgesellschaften
Nach dem letztjährigen Start bekommt das Datenpflege-Programm 'Octi' ein großes Update mit einer neuen Benutzeroberfläche und einer Erweiterung auf über 100 Versicherungsgesellschaften. Zusätzlich stehen auch Versicherer zur Verfügung, die nicht mit blau direkt zusammenarbeiten.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
BFH-Urteil zum freiwilligen Wehrdienst: Wann Kindergeld trotz Soldatendienst gezahlt wird
Der Bundesfinanzhof schafft Klarheit: Ein freiwilliger Wehrdienst allein begründet keinen Anspruch – doch wer ausbildungswillig ist und keinen Platz findet, kann profitieren. Was das Urteil für Familien bedeutet.
Geldanlage: Sicherheit vor Rendite – aber mit wachsender Risikobereitschaft
Für die meisten Deutschen steht Sicherheit bei der Geldanlage weiterhin an erster Stelle. Das zeigt eine aktuelle repräsentative forsa-Umfrage im Auftrag der BarmeniaGothaer. Während klassische Sparformen dominieren, gewinnt das Interesse an renditestärkeren Alternativen wie Fonds und Aktien langsam an Bedeutung.
Insolvenzverfahren der P&R-Gruppe: Über 666 Millionen Euro an Gläubiger verteilt
In den Insolvenzverfahren der vier deutschen P&R-Containerverwaltungsgesellschaften wurde nunmehr die vierte Abschlagsverteilung vorgenommen. Insgesamt rund 122 Millionen Euro wurden an mehr als 54.000 Gläubiger ausgezahlt.

Steuerbonus aus der Nebenkostenabrechnung
Versteckte Steuerersparnis in der Betriebskostenabrechnung: Wer haushaltsnahe Dienstleistungen und Handwerkerleistungen gezielt nutzt, kann jährlich mehrere hundert Euro direkt von der Steuer abziehen. Was § 35a EStG erlaubt, wie man eine Bescheinigung bei der Hausverwaltung anfordert – und worauf Mieter und Eigentümer jetzt achten sollten.