Anlässlich der Krönung von König Charles III. lohnt sich einen Blick auf attraktive Unternehmen, die Portfolios im Mai einen königlichen Touch verleihen könnten. Diese Unternehmen, die ihre Dividende über mehrere Jahrzehnte hinweg jedes Jahr erhöht haben, sollten von Anlegern, die einen blaublütigen Titel für ihr Portfolio suchen, nicht ignoriert werden.
Ein Kommentar von Mark Peden, Global Equities Investment Manager bei Aegon Asset Management
Aktien haben sich als eine hervorragende langfristige Anlageklasse erwiesen und sind ein wichtiger Bestandteil in der Vermögensallokation. Aber angesichts des Zinsstraffungszyklus, der nur einer von mehreren wirtschaftlichen Gegenwinden ist, wird der ungezügelte Enthusiasmus für Aktien durch vorsichtigen Optimismus ersetzt. Dies spricht für eine Konzentration auf qualitativ hochwertige Einkommenstitel, die von steigenden Märkten profitieren können und gleichzeitig einen gewissen Schutz bieten, falls die Märkte ins Wanken geraten.
Dividenden-"Aristokraten", "Könige" und "Diamanten" - von denen viele bekannte Namen sind - sind ein guter Ausgangspunkt für die Suche nach Qualitätsaktien, um einem Portfolio einen royalen Touch zu verleihen. Ein Dividendenkönig ist ein Unternehmen, das seit mindestens 50 Jahren seine Dividenden erhöht.
PepsiCo gehört seit letztem Jahr zu dieser elitären Gruppe, während Johnson & Johnson und Cincinnati Financial ihre Dividenden seit mehr als 60 Jahren in Folge erhöht haben, was sie zu Dividenden-Diamanten macht. Nur qualitativ hochwertige Unternehmen können ihre Dividenden über so lange Zeiträume hinweg erhöhen. Dividenden-Aristokraten sind Unternehmen, die ihre Dividende seit mehr als 25 Jahren jedes Jahr erhöht haben.
Potenzielle Juwelen in der Krone eines Ertragsportfolios
1. ADP
ADP ist Marktführer im Bereich Gehaltsabrechnungssoftware, wächst schneller als der Markt und hat einen klaren Fahrplan zur Ausweitung der Margen. Die Aktien des Unternehmens wurden aufgrund von Befürchtungen über einen Anstieg der Arbeitslosigkeit verkauft, obwohl es Anzeichen dafür gibt, dass wir den Höhepunkt der Befürchtungen bereits überschritten haben. Der Aktienkurs hat erhebliches Potenzial für eine Neubewertung mit einer soliden Bilanz, starken Cashflows und einer konsequenten Umsetzung, die es dem Unternehmen ermöglicht haben, die Dividende seit 48 Jahren kontinuierlich zu erhöhen.
2. Cincinnati Financial
Cincinnati Financial (CINF) hat eine marktführende Position bei unabhängigen Versicherungsvertretern, die sich auf eine kleine Anzahl von Versicherern verlassen, was zu einer hohen Erfolgsquote führt. Die Ernennung von 100 neuen Vertretern pro Jahr in den letzten Jahren sollte die Einnahmen erhöhen, da CINF dazu neigt, seine Gewinnrate mit neuen Vertretern innerhalb der ersten 10 Jahre zu erhöhen.
Das Unternehmen kann auf ein starkes Dividendenwachstum zurückblicken, ein Investitionsfaktor, der im derzeitigen Marktumfeld gut funktioniert. Das Unternehmen verfolgt eine umsichtige Anlagepolitik, und sein Anleiheportfolio deckt die Verbindlichkeiten aus den Versicherungsrückstellungen mit einem gestaffelten Fälligkeitsprofil mehr als ab.
3. Nucor
Die Versorgungsengpässe in der Stahlindustrie während der Covid-Krise, gefolgt von den Auswirkungen des Krieges in der Ukraine auf die globalen Stahlmärkte, haben den Umsatz, den operativen Gewinn und den operativen Cashflow von Nucor auf ein Allzeithoch getrieben.
Zwar handelt es sich um ein zyklisches Geschäft, und die Wahrscheinlichkeit ist groß, dass sich das Angebot weiter entspannt und die Nachfrage leicht nachlässt, was durchaus einen Höhepunkt für das Unternehmen bedeuten könnte. Davon abgesehen hat Nucor seine Dividende über die Höhen und Tiefen des Stahlzyklus hinweg kontinuierlich gesteigert - und zwar jedes Jahr seit der Börsennotierung in den frühen 1970er Jahren. Nicht viele Unternehmen dieser Art können sich dessen rühmen.
4. PepsiCo
PepsiCo ist ein guter defensiver Titel, der sich auf den US-Verbraucher konzentriert. Das Unternehmen ist weniger von der Restaurantnachfrage abhängig als Coca Cola und konzentriert sich auf die USA. PepsiCo verfügt über ein ausgewogenes Portfolio, eine überschaubare Verschuldung, ein starkes und vielfältiges Markensortiment und eine Rendite von 2,5 Prozent, während es im letzten Jahr zum Dividendenkönig wurde. Obwohl der Einstiegspunkt der Aktie nicht günstig ist und die Anleger versuchen könnten, mit dem Einstiegspreis zu liebäugeln, denken wir, dass die Aktie selbst auf dem aktuellen Niveau eine Startposition wert ist."
5. Johnson & Johnson
Johnson & Johnson ist ein äußerst defensives Unternehmen, das in den Bereichen Spitzenpharmazeutika, medizinische Geräte und Verbrauchergesundheit tätig ist. Diese Strategie hat es dem Unternehmen ermöglicht, die Dividende in den letzten 60 Jahren jedes Jahr zu steigern.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Sechs Mythen der Dividendenstrategie: Worauf Anleger achten sollten
Die Dividendensaison im deutschen Leitindex DAX beginnt – ein guter Zeitpunkt, sich mit den häufigsten Irrtümern rund um Dividendenaktien auseinanderzusetzen. Benjardin Gärtner, Leiter Portfoliomanagement Aktien bei Union Investment, erläutert in seinem Gastbeitrag, welche Mythen Anleger kennen sollten.
MSCI World schlägt Immobilien in deutschen Großstädten
Seit jeher gelten Immobilien als sicher und renditestark und sind daher eine der beliebtesten Anlageklassen der Deutschen. Entscheidend ist es aber zu beachten, wie sie sich auf lange Sicht und im Vergleich zum Kapitalmarkt schlagen.
FERI erweitert Angebot liquider Alternativer Investments
Angesichts des strukturell veränderten Zinsumfelds und der nachhaltigen Rückkehr der Volatilität an den globalen Finanzmärkten hat FERI sich dazu entschlossen, sein Angebot an liquiden Alternativen Investmentstrategien für seine Investoren weiterzuentwickeln und auszubauen.
Auf Dividenden setzen: Eine tragfähige Einkommensquelle?
Der Gedanke, ausschließlich von den Erträgen des eigenen Vermögens leben zu können, ist verlockend. Viele Menschen setzen dabei auf Aktien mit regelmäßigen Dividendenausschüttungen. Doch wie lässt sich diese Anlagestrategie erfolgreich umsetzen?
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
In der Steuerung des Kreditrisikos liegt ein strategischer Hebel
Protektionismus, Handelskonflikte, geopolitische Risiken – die Unsicherheit an den Märkten bleibt hoch. Passive Kreditstrategien stoßen in diesem Umfeld schnell an ihre Grenzen. Warum gerade aktives Management und ein gezielter Umgang mit Kreditaufschlägen den Unterschied machen können, erklärt Jörg Held, Head of Portfolio Management bei Ethenea.
Mehrheit befürwortet Rüstungsinvestments – Akzeptanz steigt auch bei nachhaltigen Fonds
Private Geldanlagen in Rüstungsunternehmen polarisieren – doch laut aktueller Verivox-Umfrage kippt die Stimmung: 56 Prozent der Deutschen halten solche Investments inzwischen für legitim. Auch nachhaltige Fonds greifen vermehrt zu.
PKV-Initiative „Heal Capital 2“: Neuer Fonds, neue Investoren, neue Start-ups
Digitale Wartung, KI-Zertifizierung, stärkere europäische Vernetzung: Der PKV-Investitionsfonds Heal Capital geht mit neuer Schlagkraft an den Start – und will die digitale Versorgung nachhaltig verändern. Doch welche Start-ups profitieren zuerst?
„Was zu gut klingt, um wahr zu sein, ist es meistens auch“
Von unseriösen Werbeversprechen bis KI-Euphorie: Im zweiten Teil des Interviews mit Tim Grüger geht es um Trends im Daytrading, die Erwartungen von Kunden und den Kampf gegen Finanz-Fake-News. Plus: Was TradingFreaks für die Zukunft plant – und welchen Rat der Gründer Anfängern mit auf den Weg gibt.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.