Auf Dividenden setzen: Eine tragfähige Einkommensquelle?

Der Gedanke, von den Erträgen des eigenen Vermögens leben zu können, ist verlockend. Viele Menschen setzen dabei auf Aktien mit regelmäßigen Dividendenausschüttungen. Doch wie sinnvoll ist diese Anlagestrategie tatsächlich?

(PDF)
Businessman that relaxes in office and think about the future. double exposureBusinessman that relaxes in office and think about the future. double exposurealphaspirit – stock.adobe.com

Ein Beitrag von Michael C. Jakob, Gründer und Geschäftsführer von AlleAktien und Eulerpool Research Systems

Eine solide Einkommensquelle aus Dividenden erfordert ein beachtliches Vermögen in der Höhe von mehreren Millionen Euro, um bei einer Dividendenrendite von zwei bis fünf Prozent dauerhaft davon leben zu können.

Passive Einkommensquellen haben viele Vorteile, insbesondere wenn es um Dividenden geht. Im Gegensatz zu vermieteten Immobilien, die nach wie vor Zeit und Kosten für Verwaltung und Instandhaltung erfordern, entstehen beim Aktieninvestment keine derartigen Kosten für den Anleger. Stattdessen wird ein bestimmter Prozentsatz des Gewinns eines Unternehmens an jeden Aktionär ausgeschüttet – oft jährlich oder sogar vierteljährlich. Kurz gesagt: Aktionäre profitieren indirekt vom Umsatz, den das Unternehmen erwirtschaftet.

Darüber hinaus sind Aktieninvestments nicht an einen bestimmten Standort gebunden. Unabhängig davon, wo ein Aktionär lebt – der Wert und die Rendite seiner Aktien bleiben gleich. Das bedeutet, dass Investoren mit ausreichendem Aktienvermögen den Traum vom vorzeitigen Ruhestand im Urlaubsparadies verwirklichen können. Ein weiterer Vorteil ist, dass Kapitalerträge nur in dem Land versteuert werden müssen, in dem der Investor lebt.

Der Schlüssel zur besten Rendite

Langfristige Investments sind der Schlüssel zur Erzielung der besten Rendite. In der Regel liegt die Dividendenrendite von Aktien bei etwa zwei bis drei Prozent des Aktienwerts, kann jedoch unter den richtigen Bedingungen höher sein. Mit einer Million Euro Investment kann eine Rendite von 30.000 Euro pro Jahr erzielt werden – ausreichend, um davon leben zu können. Wie viel Aktienvermögen benötigt wird, hängt jedoch von den finanziellen Bedürfnissen des Anlegers und den ausgeschütteten Dividenden ab.

Daher ist es ratsam, langfristig zu denken und in Qualitätsunternehmen zu investieren, deren Aktien sich positiv entwickeln, anstatt auf Unternehmen zu setzen, die eine hohe Dividendenrendite von fünf Prozent oder mehr versprechen. Letztere haben oft schwerwiegende Probleme. Die Wahl eines Qualitätsunternehmens ist daher ein wichtiger erster Schritt bei der Entwicklung einer erfolgreichen Anlagestrategie.

Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass auf Kapitalerträge Steuern anfallen – ein Faktor, der oft von Privatanlegern und Experten übersehen wird. Diese Steuern müssen vom Anleger selbst gezahlt werden. Die effektive Rendite ist daher immer etwas niedriger als der Prozentsatz, der Aktionären versprochen wird. Um von den Dividenden ihres Aktienvermögens bequem leben zu können, sollten Anleger sich daher nicht nur auf grobe Schätzungen verlassen, sondern die Situation gründlich prüfen.

Vorteile von Dividenden-Aristokraten

Um hohe Renditen zu erzielen, ist eine langfristige Anlagestrategie in der Regel am besten geeignet. Die Dividendenrendite von Aktien beträgt normalerweise etwa zwei bis drei Prozent des Aktienwerts und kann unter den richtigen Bedingungen höher sein. Die benötigte Menge an Aktien hängt jedoch von den finanziellen Bedürfnissen des Anlegers und den ausgeschütteten Dividenden ab.

Günstig ist es, in Unternehmen mit geringerer, aber konstanter Rendite zu investieren. Besonders interessant sind dabei Aktien von sogenannten Dividenden-Aristokraten. Das sind Unternehmen, die seit mindestens 25 Jahren jährlich die Dividenden erhöht haben. Diese bieten eine hohe Sicherheit für langfristige Investments, da sie wirtschaftlich sehr stabil aufgestellt sind. Eine umfangreiche Liste von Dividenden-Aristokraten kann auf hier gefunden werden.

Sicherheit durch Diversifikation

Insgesamt ist es wichtig, nicht das gesamte Vermögen in eine geringe Anzahl von Aktienposten zu investieren, um für zusätzliche Sicherheit zu sorgen. Der Schlüssel zum Erfolg ist vielmehr die Diversifikation: Wenn ein Unternehmen zeitweise schlechter abschneidet und weniger Dividenden auszahlt, lässt sich dies leichter abfangen, je weiter das Portfolio diversifiziert ist.

Idealerweise sollten Anleger Aktien von mindestens 25 leistungsstarken Unternehmen aus verschiedenen Branchen besitzen. Dadurch können sie krisensicher passives Einkommen erzielen. Um mögliche Risiken zu minimieren, sollten Anleger dabei auf Diversifikation, wirtschaftlich stabile Investments und langfristige, genaue Rechnungen mit Unterstützung von Experten setzen. Das schafft die Grundlage dafür, dass das Aktienvermögen stetig wächst und fortwährend Dividenden abwirft.

Zum Autor

Michael C. Jakob ist der Gründer und Geschäftsführer von AlleAktien und Eulerpool Research Systems, einer führenden Plattform für Aktienanalysen. Mit AlleAktien möchte er Privatanlegern eine sichere und rentable Anlagestrategie im Aktienmarkt ermöglichen. Mit zehnmal so vielen positiven Bewertungen auf Trustpilot wie andere Anbieter ist die Plattform der Marktführer für Aktienanalysen in Deutschland.

(PDF)

LESEN SIE AUCH

Paper plane passes through the crumpled paper balls.Paper plane passes through the crumpled paper balls.Cagkan – stock.adobe.comPaper plane passes through the crumpled paper balls.Cagkan – stock.adobe.com
Finanzen

Qualität hilft gegen Stürme an den Märkten 2024

Was Anleger 2024 beachten sollten, wie sie mit Qualität auf Gegenwinde reagieren können und welche Risiken die globalen Krisen und insbesondere die europäische Wirtschaft in sich tragen, weiß Stephen Dover, Leiter des Franklin Templeton Institute.

Sparschweine-2945426-PB-JamesQubeSparschweine-2945426-PB-JamesQubeJamesQube – pixabay.comSparschweine-2945426-PB-JamesQubeJamesQube – pixabay.com
Finanzen

Vermögensbildung: Worauf kommt es an?

Vermögensbildung ist ein fortwährender Prozess, der strategische Planung und Geduld erfordert. Durch das Verständnis der verschiedenen Anlageformen, das Meiden typischer Fehler und das Befolgen bewährter Prinzipien kann jeder ein stabiles Vermögen aufbauen.

Strategy of diversified investment.  Investor managing portfolioStrategy of diversified investment. Investor managing portfoliotadamichi – stock.adobe.comStrategy of diversified investment. Investor managing portfoliotadamichi – stock.adobe.com
Finanzen

Blühende Landschaften für die Geldanlage?

Die Menschen in den neuen Bundesländern sehen das Umfeld für aktienbasierte Geldanlagen zwar weniger positiv als die Westdeutschen, sind aber insgesamt risikobereiter. Gesamtdeutsch hindern vor allem fehlende finanzielle Mittel am Aktieninvestment.

House Property Tax BillHouse Property Tax BillAndrey Popov – stock.adobe.comHouse Property Tax BillAndrey Popov – stock.adobe.com
Finanzen

7 Gründe, weshalb ETFs attraktiver sind als Immobilien

Auch wenn die Immobilienpreise zwar derzeit nicht mehr fallen, haben die letzten Monate gezeigt, dass Wohneigentum als Investment keineswegs so sicher ist, wie oftmals angenommen. Wieso Anleger für die langfristige Vorsorge stattdessen auf ETFs setzen sollten.

Gold barGold barmnimage – stock.adobe.comGold barmnimage – stock.adobe.com
Finanzen

Gold: ein überschätztes Investment

Gold steht bei vielen Anlegern hierzulande, auch als Inflationsschutz, hoch im Kurs. Doch eine Analyse des Edelmetalls seit 1975 bringt Erstaunliches zu Tage. Warum ist es besser, auf Alternativen zu setzen?
A close up of a person with blue eyes looking at the cameraA close up of a person with blue eyes looking at the camerariakhinantonUkraine – stock.adobe.comA close up of a person with blue eyes looking at the camerariakhinantonUkraine – stock.adobe.com
Finanzen

Sind Geldanlagen (k)eine Frauensache?

Finanzen gelten gemeinhin nicht als Frauensache. Gender Pay Gap, Gender Wealth Gap und Gender Pension Gap sind nur einige Schlagworte, wenn es um Vermögen und Finanzen von Frauen und Männern geht.

Mehr zum Thema

Bei der Geldanlage 2025 steht vor allem Sicherheit im Fokus der Deutschen, so ein Umfrage-Ergebnis (Symbolbild).ChristophMeinersmann / pixabayBei der Geldanlage 2025 steht vor allem Sicherheit im Fokus der Deutschen, so ein Umfrage-Ergebnis (Symbolbild).ChristophMeinersmann / pixabay
Finanzen

Die beliebtesten Geldanlagen 2024/2025

Immobilien, Tagesgeld, Gold und Fonds sind die Favoriten der Deutschen für das kommende Jahr. Sicherheit bleibt der wichtigste Faktor bei der Geldanlage.

Das Fintech Revolut bietet seinen Kunden in Deutschland ab sofort die Möglichkeit, kostenfreie ETF-Sparpläne zu nutzen.viarami / pixabayDas Fintech Revolut bietet seinen Kunden in Deutschland ab sofort die Möglichkeit, kostenfreie ETF-Sparpläne zu nutzen.viarami / pixabay
Finanzen

Revolut startet kostenfreie ETF-Sparpläne in Deutschland

Das Fintech Revolut bietet seinen Kunden in Deutschland ab sofort die Möglichkeit, kostenfreie ETF-Sparpläne zu nutzen. Damit erweitert das Unternehmen sein Angebot im Bereich Kapitalmarktanlagen.

Wie Edelmetalle Selbstständigen dabei helfen können, ihr Kapital zu sichern und in Krisenzeiten stabil zu bleiben, erklärt Heyla Kaya im Gastbeitrag.Heyla KayaWie Edelmetalle Selbstständigen dabei helfen können, ihr Kapital zu sichern und in Krisenzeiten stabil zu bleiben, erklärt Heyla Kaya im Gastbeitrag.Heyla Kaya
Finanzen

Wie Edelmetalle als Krisenversicherung für Selbstständige dienen können

Wie Edelmetalle Selbstständigen dabei helfen können, ihr Kapital zu sichern und in Krisenzeiten stabil zu bleiben, erklärt Heyla Kaya im Gastbeitrag.

Das Jahr 2025 könnte nicht nur das Schicksal von Bitcoin, sondern auch das der internationalen Wirtschaft neu definieren.Foto: AdobestockDas Jahr 2025 könnte nicht nur das Schicksal von Bitcoin, sondern auch das der internationalen Wirtschaft neu definieren.Foto: Adobestock
Finanzen

USA plant Bitcoin-Reserven - Beginn einer neuen Ära der globalen Krypto-Politik

Wird Trump eine strategische Bitcoin-Reserve ankündigen? Sollten die USA diesen Schritt wagen, könnte ein globaler Dominoeffekt folgen, der Bitcoin endgültig als Bestandteil nationaler Finanzstrategien etabliert.

Der Wechsel von der GKV in die PKV bleibt eine sehr individuelle Entscheidung, die von vielen Faktoren abhängt.Foto: AdobestockDer Wechsel von der GKV in die PKV bleibt eine sehr individuelle Entscheidung, die von vielen Faktoren abhängt.Foto: Adobestock
Finanzen

Für wen sich ein Wechsel in die Private Krankenversicherung lohnt

Der Wechsel von der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) in die private Krankenversicherung (PKV) erscheint für viele Versicherte als eine attraktive Möglichkeit, um Kosten zu sparen und von individuell gestaltbaren Leistungen zu profitieren.

DALL-EDALL-E
Finanzen

Schwarzbuch Börse 2024: Missbrauch und Skandale auf dem Kapitalmarkt

Das Schwarzbuch Börse 2024 beleuchtet erneut zahlreiche Missstände im deutschen Kapitalmarkt.