Dividendentitel gegen Inflation

Dividenden sind ein wichtiges Element der langfristigen Aktienrenditen, die seit 1940 etwa ein Drittel der Renditen ausmachen. Dies wird noch wichtiger, wenn die Kapitalerträge gedämpft sind. Es ist davon auszugehen, dass der Anteil der Dividenden an den Gesamtrenditen im aktuellen Umfeld größer sein wird als in den letzten zehn Jahren, als die Kapitalrenditen dominierten.

(PDF)
Abstract glowing candlestick forex chart on blurry golden coins wallpaper. Money, economy and finance concept. Double exposure.Abstract glowing candlestick forex chart on blurry golden coins wallpaper. Money, economy and finance concept. Double exposure.Who is Danny – stock.adobe.com

Ein Marktkommentar Mark Peden, Portfoliomanager des Aegon Global Equity Income Fund bei Aegon AM

Wichtig ist, dass Dividenden in der Vergangenheit gut mit der Inflation Schritt gehalten haben. In den USA schneiden Unternehmen, die Dividenden zahlen, in Zeiten hoher Inflation und steigender Zinsen in der Regel besser ab als Unternehmen, die keine Dividenden zahlen. Außerdem sind sie in der Regel defensiver ausgerichtet, das heißt, sie fallen in schlechten Zeiten weniger stark als der Markt. Dies ist unter den derzeitigen volatilen Bedingungen wichtig. Dividendenstrategien investieren naturgemäß in etabliertere Unternehmen, die einen hohen freien Cashflow erwirtschaften und sich in einem wachstumsschwachen oder rezessiven Umfeld besser behaupten als wachstumsorientierte Unternehmen, die für dieses Wachstum investieren müssen.

Verlässliche dividendenzahlende Unternehmen sind Qualitätsunternehmen, die beständige Erträge erwirtschaften und starke Bilanzen haben. Qualität bedeutet, dass die Unternehmen gute, beständige Eigenkapitalrenditen (ROE) erwirtschaften und über solide Bilanzen verfügen, was in der Praxis eine relativ geringe Nettoverschuldung bedeutet.

Die Kunst besteht darin, Unternehmen zu finden, die Dividenden über dem Marktniveau zahlen können, deren Erträge gut gedeckt sind und die wahrscheinlich im Laufe der Zeit wachsen werden. Beständigkeit ist auch bei Einkommensinvestitionen sehr wichtig – diese Kennzahlen sollten im Laufe der Zeit konstant sein und nicht von Jahr zu Jahr stark schwanken. Zusammengenommen sind diese Faktoren eine starke Mischung. Unternehmen mit hoher Verschuldung und übermäßig hohen Dividendenausschüttungen sind sehr viel anfälliger für hohe Inflation, Zinserhöhungen und eine Abschwächung der Wirtschaftstätigkeit. Dividendenkürzungen sind oft die Folge.

Bei der Suche nach potenziellen Gewinnern in diesem Segment gibt es bestimmte Bereiche, die Anleger in Betracht ziehen können, darunter das Gesundheitswesen, Basiskonsumgüter und Versorgungsunternehmen, da sie relativ unempfindlich gegenüber Konjunkturzyklen sind. Auch bei den Finanz- und Industriewerten gibt es mehrere 'Dividendenkönige', was zeigt, dass es auch in zyklischeren Bereichen Chancen gibt. Dividendenkönige sind Unternehmen, die seit 50 Jahren jährliche Dividendenerhöhungen vorweisen können, und diese kommen in der Regel aus den USA – in Kontinentaleuropa gibt es eigentlich keine.

Erhöhte Ausschüttungen sind in der Regel ein Zeichen des Vertrauens in die Zukunft des Unternehmens und führen zu einer entsprechend positiven Reaktion des Aktienkurses. Vielleicht gehören diese Unternehmen zu neueren Branchen wie der Halbleiterindustrie, die nicht die Erfolgsbilanz von 50 oder 60 Jahren aufweisen, aber sie können in einem auf Dividenden ausgerichteten Portfolio genauso effektiv sein.

Konkrete Beispiele

Johnson & Johnson ist ein globaler Gesundheitsriese, dem eine Reihe von Pharma-, MedTech- und Verbrauchermarken gehören. Die Nachfrage im Gesundheitswesen ist sehr unelastisch, was dem Unternehmen 60 Jahre lang ununterbrochene Dividendenerhöhungen beschert hat.

Cincinnati Financial ist ein US-Schaden- und Unfallversicherer. Das Versicherungswesen ist ein zyklischerer Markt als das Gesundheitswesen, so dass die Tatsache, dass das Unternehmen seine Dividende 61 Jahre in Folge erhöhen konnte, vielleicht sogar noch beeindruckender ist und davon zeugt, wie gut das Unternehmen geführt wird.

Zwei weitere Aktien mit mindestens 50 Jahren Dividendenerhöhung sind PepsiCo und Nucor. Pepsi wird den meisten Menschen ein Begriff sein, aber Nucor ist vielleicht ein weniger bekannter Name. Nucor ist ein US-amerikanischer Stahlhersteller, der seit 50 Jahren ununterbrochen seine Dividenden erhöht. Wenn man bedenkt, wie zyklisch die Stahlindustrie ist, ist das eine bemerkenswerte Leistung.

Nucor legt auch großen Wert auf Nachhaltigkeit – das Unternehmen ist der größte Recycler von Metallschrott in den USA und dank seiner effizienten Betriebsabläufe beträgt seine Kohlenstoffintensität weniger als ein Drittel des weltweiten Durchschnitts für Stahlwerke. Dies wird hoffentlich dazu beitragen, die Dividende für weitere 50 Jahre zu steigern.

(PDF)

LESEN SIE AUCH

Graphen-46228753-AS-Alex-MitGraphen-46228753-AS-Alex-MitAlex Mit – stock.adobe.comGraphen-46228753-AS-Alex-MitAlex Mit – stock.adobe.com
Finanzen

Drei Ertragsthemen für Multi-Asset-Investoren

Geprägt von Inflation, geldpolitischen Straffungen sowie geopolitischen Risiken war 2022 ein sehr schwieriges Jahr für die Märkte. Dementsprechend sind viele Anleger nun verunsichert, was sie im Jahr 2023 erwarten wird. Die Ertragsoptionen sind jedoch breiter gefächert, als viele Investoren vermuten.

Retro style image of a businessman with clasped hands planning sRetro style image of a businessman with clasped hands planning sslonme – stock.adobe.comRetro style image of a businessman with clasped hands planning sslonme – stock.adobe.com
Finanzen

Diese Dividenden-Könige sollten im Investment Portfolio nicht fehlen

Anlässlich der Krönung von König Charles III. lohnt sich einen Blick auf Unternehmen, die Portfolios einen royalen Touch verleihen: Dividenden-"Aristokraten". Diese Unternehmen haben ihre Ausschüttung über mehrere Jahrzehnte hinweg jährlich erhöht. Anleger sollten sie unbedingt beachten.

Euro-62978734-AS-STUDIO-GRAND-WEBEuro-62978734-AS-STUDIO-GRAND-WEBSTUDIO GRAND WEB – stock.adobe.comEuro-62978734-AS-STUDIO-GRAND-WEBSTUDIO GRAND WEB – stock.adobe.com
Finanzen

Europäische Unternehmen sind günstig wie lange nicht

Die Aktienmärkte schwächeln weltweit unter Anlegersorgen, die von Inflation über steigende Zinsen bis hin zu Rezessionsbefürchtungen reichen. Die Europäischen leiden aber zusätzlich aufgrund der derzeit steigenden Energiekosten. Doch zeigen sich gerade hier besondere Investmentchancen.

Kryptowährung BitcoinKryptowährung Bitcoingopixa – stock.adobe.comKryptowährung Bitcoingopixa – stock.adobe.com
Finanzen

Vermögensaufbau mit Bitcoin und Co.

Aufgrund fast beispielloser Kurszuwächse in den vergangenen Jahren haben Kryptowährungen rasant an Bekanntheit und Beliebtheit gewonnen. Immer mehr Anleger überlegen deshalb, in Bitcoin & Co. zu investieren. Es gibt jedoch einige wichtige Besonderheiten zu beachten.
Woman putting golden coin in pink piggy bank for step up growingWoman putting golden coin in pink piggy bank for step up growingNgampol – stock.adobe.comWoman putting golden coin in pink piggy bank for step up growingNgampol – stock.adobe.com
Finanzen

Sparer sollten Freistellungsauftrag für 2022 überprüfen

Sparer sollten die Zeit zwischen den Jahren nutzen, um ihre Finanzen zu überprüfen. Dazu gehört auch der Freistellungsauftrag für Kapitalerträge. Wer Erträge wie zum Beispiel Dividenden für seine Ersparnisse erhält und Gewinne beim Verkauf von Geldanlagen erzielt, muss grundsätzlich darauf Steuern zahlen. Um
Paper plane passes through the crumpled paper balls.Paper plane passes through the crumpled paper balls.Cagkan – stock.adobe.comPaper plane passes through the crumpled paper balls.Cagkan – stock.adobe.com
Finanzen

Qualität hilft gegen Stürme an den Märkten 2024

Was Anleger 2024 beachten sollten, wie sie mit Qualität auf Gegenwinde reagieren können und welche Risiken die globalen Krisen und insbesondere die europäische Wirtschaft in sich tragen, weiß Stephen Dover, Leiter des Franklin Templeton Institute.

Mehr zum Thema

Bei der Geldanlage 2025 steht vor allem Sicherheit im Fokus der Deutschen, so ein Umfrage-Ergebnis (Symbolbild).ChristophMeinersmann / pixabayBei der Geldanlage 2025 steht vor allem Sicherheit im Fokus der Deutschen, so ein Umfrage-Ergebnis (Symbolbild).ChristophMeinersmann / pixabay
Finanzen

Die beliebtesten Geldanlagen 2024/2025

Immobilien, Tagesgeld, Gold und Fonds sind die Favoriten der Deutschen für das kommende Jahr. Sicherheit bleibt der wichtigste Faktor bei der Geldanlage.

Das Fintech Revolut bietet seinen Kunden in Deutschland ab sofort die Möglichkeit, kostenfreie ETF-Sparpläne zu nutzen.viarami / pixabayDas Fintech Revolut bietet seinen Kunden in Deutschland ab sofort die Möglichkeit, kostenfreie ETF-Sparpläne zu nutzen.viarami / pixabay
Finanzen

Revolut startet kostenfreie ETF-Sparpläne in Deutschland

Das Fintech Revolut bietet seinen Kunden in Deutschland ab sofort die Möglichkeit, kostenfreie ETF-Sparpläne zu nutzen. Damit erweitert das Unternehmen sein Angebot im Bereich Kapitalmarktanlagen.

Wie Edelmetalle Selbstständigen dabei helfen können, ihr Kapital zu sichern und in Krisenzeiten stabil zu bleiben, erklärt Heyla Kaya im Gastbeitrag.Heyla KayaWie Edelmetalle Selbstständigen dabei helfen können, ihr Kapital zu sichern und in Krisenzeiten stabil zu bleiben, erklärt Heyla Kaya im Gastbeitrag.Heyla Kaya
Finanzen

Wie Edelmetalle als Krisenversicherung für Selbstständige dienen können

Wie Edelmetalle Selbstständigen dabei helfen können, ihr Kapital zu sichern und in Krisenzeiten stabil zu bleiben, erklärt Heyla Kaya im Gastbeitrag.

Das Jahr 2025 könnte nicht nur das Schicksal von Bitcoin, sondern auch das der internationalen Wirtschaft neu definieren.Foto: AdobestockDas Jahr 2025 könnte nicht nur das Schicksal von Bitcoin, sondern auch das der internationalen Wirtschaft neu definieren.Foto: Adobestock
Finanzen

USA plant Bitcoin-Reserven - Beginn einer neuen Ära der globalen Krypto-Politik

Wird Trump eine strategische Bitcoin-Reserve ankündigen? Sollten die USA diesen Schritt wagen, könnte ein globaler Dominoeffekt folgen, der Bitcoin endgültig als Bestandteil nationaler Finanzstrategien etabliert.

Der Wechsel von der GKV in die PKV bleibt eine sehr individuelle Entscheidung, die von vielen Faktoren abhängt.Foto: AdobestockDer Wechsel von der GKV in die PKV bleibt eine sehr individuelle Entscheidung, die von vielen Faktoren abhängt.Foto: Adobestock
Finanzen

Für wen sich ein Wechsel in die Private Krankenversicherung lohnt

Der Wechsel von der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) in die private Krankenversicherung (PKV) erscheint für viele Versicherte als eine attraktive Möglichkeit, um Kosten zu sparen und von individuell gestaltbaren Leistungen zu profitieren.

DALL-EDALL-E
Finanzen

Schwarzbuch Börse 2024: Missbrauch und Skandale auf dem Kapitalmarkt

Das Schwarzbuch Börse 2024 beleuchtet erneut zahlreiche Missstände im deutschen Kapitalmarkt.