Die DWS hat fünf neue Xtrackers-ETFs aufgelegt, die die Anforderungen der EU für Klimaindizes (Climate Transition Benchmarks, kurz CTB) erfüllen. Diese sind Teil des EU-Aktionsplans für nachhaltige Finanzen zur Förderung von Investitionen in Unternehmen mit geringerem CO2-Ausstoß. Die neuen Xtrackers-MSCI-Climate-Transition-UCITS-ETFs wurden am 8. März an der Deutschen Börse und am 9. März an der Londoner Börse notiert.
Die ETFs verwenden einen Index, der dem EU-Referenzwert Climate Transition Benchmark (CTB) entspricht. Sie bilden konkret verschiedene regionale Varianten des Index MSCI Select Sustainability Screened CTB Net Index ab. Dieser strebt im Einklang mit den Zielen des EU-Referenzwert CTB eine 30-prozentige Reduzierung der Kohlenstoffintensität im Vergleich zu einem entsprechenden traditionellen Marktindex an sowie eine kontinuierliche Reduzierung der Kohlenstoffintensität von sieben Prozent pro Jahr.
Die Climate Transition Benchmarks gehören zur selben EU-Regulierung wie die Paris-Aligned-Benchmarks (PAB). 1 Diese streben eine stärkere Reduzierung der Kohlenstoffintensität von 50 Prozent gegenüber dem traditionellen Marktindex an.
Die Xtrackers-MSCI-Climate-Transition-UCITS-ETFs adressieren durch die Konstruktion ihres jeweiligen Index zusätzlich die Indikatoren zur Messung der sogenannten Principal-Adverse-Impacts (PAIs). Die PAIs wurden in der EU-Verordnung über die Offenlegung von Informationen über nachhaltige Finanzierungen eingeführt. Die Verordnung verlangt von Finanzunternehmen, dass diese regelmäßig über die wichtigsten negativen Auswirkungen (Principal Adverse Impacts) der Unternehmen informieren, in die sie investieren.
ETF-Name | ISIN | Anteilsklasse | Ticker | Pauschalgebühr p.a. |
Xtrackers MSCI World Climate Transition UCITS ETF | IE000P4AYI47 | 1C | XCTW | 0,19 Prozent |
Xtrackers MSCI USA Climate Transition UCITS ETF | IE000GYDNJS5 | 1D | XCUD | 0,09 Prozent |
Xtrackers MSCI Europe Climate Transition UCITS ETF | IE000N9MLVT1 | 1C | XECT | 0,12 Prozent |
Xtrackers MSCI EMU Climate Transition UCITS ETF | IE000W6L2AI3 | 1C | XCEU | 0,12 Prozent |
Xtrackers MSCI Japan Climate Transition UCITS ETF | IE0006FDYJF8 | 1D | XCJD | 0,15 Prozent |
In den Climate-Transition-ETFs von Xtrackers werden 8 von 14 dieser Indikatoren explizit durch die Indexmethodik berücksichtigt – zum Beispiel durch Ausschlüsse jener Unternehmen, die durch Landverbrauch die Biodiversität am stärksten gefährden.
„Mit den neuen MSCI-Climate-Transition-UCITS-ETFs von Xtrackers erweitert die DWS ihre Palette an Anlagelösungen, die sich an den EU-Klimazielen orientieren. Die ETFs ermöglichen eine breit diversifizierte Anlage über Unternehmen, Länder und Sektoren bei gleichzeitig deutlich geringeren CO2-Ausstoß gegenüber einem Vergleichsindex“, sagt Simon Klein, Global Head of Xtrackers Sales bei der DWS.
Anmerkungen:
1 https://eur-lex.europa.eu/legal-content/EN/TXT/HTML/?uri=CELEX:32020R1816&from=EN
Themen:
LESEN SIE AUCH
DWS senkt Gebühren für Xtrackers-ETFs und einen -ETC
Die DWS senkt die jährlichen Pauschalgebühren für einen Gold-ETC und 31 Aktien- und Anleihen-ETFs per Anfang Dezember um bis zu 0,4 Prozent. Die Reduzierungen stehen in Zusammenhang mit der fortlaufenden Optimierung und zukunftsgerichteten Ausrichtung der breiten Xtrackers-Produktfamilie.
Neue Xtrackers-ETFs reduzieren Biodiversität-Anlagerisiken
Die drei neuen Xtrackers-ETFs der DWS bieten Anlegern die Möglichkeit, in Europa, den USA sowie weltweit in Unternehmen zu investieren, die im Vergleich zum Marktdurchschnitt weniger negative Auswirkungen auf die Artenvielfalt der Erde haben und die SDGs der UN berücksichtigen.
Pensionsfonds setzen trotz veränderter Kapitalmärkte verstärkt auf ETFs
Passive Anlagen bleiben trotz des Kapitalmarktumfelds mit gestiegenen Zinsen und Inflationsraten ein Pfeiler der Anlagestrategie von Pensionsverwaltern. Mehr als 80 Prozent der Pensionsfonds decken bereits einen deutlichen Anteil der Anlagen mit passiven Instrumenten ab.
Aktien-ETF für Nordeuropa im Einklang mit dem Pariser Klimaabkommen
Der neue Xtrackers-ETF bietet ein Engagement in die Aktienmärkte Nordeuropas und erfüllt die Anforderungen der EU-Verordnung zu den Paris Aligned Benchmarks (PAB). Klimarelevante Kennzahlen und Ziele der Unternehmen sind ausschlaggebend für die Gewichtung der einzelnen Aktien im Index.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
In der Steuerung des Kreditrisikos liegt ein strategischer Hebel
Protektionismus, Handelskonflikte, geopolitische Risiken – die Unsicherheit an den Märkten bleibt hoch. Passive Kreditstrategien stoßen in diesem Umfeld schnell an ihre Grenzen. Warum gerade aktives Management und ein gezielter Umgang mit Kreditaufschlägen den Unterschied machen können, erklärt Jörg Held, Head of Portfolio Management bei Ethenea.
Mehrheit befürwortet Rüstungsinvestments – Akzeptanz steigt auch bei nachhaltigen Fonds
Private Geldanlagen in Rüstungsunternehmen polarisieren – doch laut aktueller Verivox-Umfrage kippt die Stimmung: 56 Prozent der Deutschen halten solche Investments inzwischen für legitim. Auch nachhaltige Fonds greifen vermehrt zu.
PKV-Initiative „Heal Capital 2“: Neuer Fonds, neue Investoren, neue Start-ups
Digitale Wartung, KI-Zertifizierung, stärkere europäische Vernetzung: Der PKV-Investitionsfonds Heal Capital geht mit neuer Schlagkraft an den Start – und will die digitale Versorgung nachhaltig verändern. Doch welche Start-ups profitieren zuerst?
„Was zu gut klingt, um wahr zu sein, ist es meistens auch“
Von unseriösen Werbeversprechen bis KI-Euphorie: Im zweiten Teil des Interviews mit Tim Grüger geht es um Trends im Daytrading, die Erwartungen von Kunden und den Kampf gegen Finanz-Fake-News. Plus: Was TradingFreaks für die Zukunft plant – und welchen Rat der Gründer Anfängern mit auf den Weg gibt.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.