Persönlich, aktuell und hoch interessant: Die John-Vermittlerfortbildung 2023 beginnt in diesem Jahr am 21. März und gastiert bundesweit in 10 Städten. Die Veranstaltung bietet Ihnen mit 8 gewohnt spannenden und aktuellen Vorträgen geballte Informationen von Top-Referenten zu den Themen: Haftung, Recht, Sicherheit und Erfolg!
Wie Sie sich mit Ihrem Vermittlerbetrieb haftungsarm aufstellen, erfahren Sie traditionell von den Haftpflichtexperten und deren Netzwerkpartnern. Ein Blick hinter die Kulissen der Schadenabteilung des Spezialmaklers sowie ein kurzer juristischer Ausflug in die aktuelle Rechtsprechung machen Sie fit für Ihre rechtssichere Beratung.
Erfahren Sie, wie Sie mit Hilfe von Vollmachten und bedarfsgerechter Beratung in der Vorsorgeversicherung Ihre Kunden noch besser absichern und Ihren Bestand schützen.
Erhalten Sie darüber hinaus einen spannenden Einblick in die Kfz-Betrugsabteilung eines führenden Versicherers.
Im Fokus wird zudem die zukunftsgerichtete Aufstellung Ihres Maklerbetriebs stehen. Impulse hierzu erhalten Sie zum einen durch eine intensive Beleuchtung der Möglichkeiten von Digitalisierung und Prozessverbesserung sowie durch Einblicke in die Vorgehensweisen erfolgreicher Jungmaklerkolleginnen und -kollegen.
Die Kostenpauschale für das komplette Tagesseminar inklusive Getränken, Pausensnacks und Mittagessen beträgt 45,00 Euro inklusive Umsatzsteuer.
Melden Sie sich jetzt über diesen Link online an und sichern Sie sich am besten heute noch einen der begrenzt zur Verfügung stehenden Teilnahmeplätze an einem Standort Ihrer Wahl!
Themen:
LESEN SIE AUCH
Weiterbildungsrecht oder -pflicht? Unternehmen sind uneins
Neue Zusatzqualifikation für Makler: VEMA startet IHK-Zertifikatslehrgang ab Ende 2025
Die VEMA Versicherungsmakler Genossenschaft eG und der IGVM e.V. bieten in Kooperation mit der IHK Weiterbildung einen neuen Zertifikatslehrgang an. Der Kurs „VEMA-Versicherungsmakler/-in (IHK)“ richtet sich an Fachkräfte aus der Maklerbranche und soll ab Ende 2025 starten. Ziel ist eine praxisnahe, zukunftsorientierte Zusatzqualifikation zur Stärkung der Beratungsqualität und Prozesssicherheit in Maklerbetrieben.
Neue Horizonte in der innerbetrieblichen Weiterbildung
Blended Learning, modulare Bildungsangebote, personalisierte Lernwege sowie der Ausbau hybrider und reiner Online-Formate zeigen, wie Unternehmen ihre Weiterbildungsstrategien anpassen, um den Anforderungen und Präferenzen der modernen Arbeitswelt gerecht zu werden.
Kanzlei Jöhnke & Reichow lädt zum Vermittler-Kongress 2024
Die Weiterbildungsveranstaltung am 18. Januar 2024 wartet wieder mit spannenden Vorträgen auf - mitunter zu wichtigen Haftungsfällen und Rechtsprechungen für Vermittler des letzten Jahres, Aktuelles aus der Leistungsfallregulierung der BU und Stolperfallen in der Unfallversicherung.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Finanzbildung auf den Stundenplan: Plansecur fordert verbindliches Schulfach
Junge Menschen stehen immer früher vor finanziellen Entscheidungen – vom ersten Handyvertrag bis zur Altersvorsorge. Doch das nötige Grundlagenwissen fehlt oft. Plansecur-Geschäftsführer Heiko Hauser sieht hier dringenden Handlungsbedarf und fordert ein verpflichtendes Schulfach Wirtschaft und Finanzen.
Weiterbildung statt Produktschulung: CHARTA kooperiert mit Franklin Templeton
Die CHARTA Börse für Versicherungen AG setzt auf Kompetenzentwicklung: In Kooperation mit Franklin Templeton eröffnet der Verbund seinen Partnern exklusiven Zugang zu einer digitalen Lernplattform. Ziel ist es, Vermittler fit für die Zukunft der Investmentberatung zu machen – und damit einen strategischen Vorsprung im Markt zu sichern.
Versicherung im Zeitalter der KI: Munich Re und ERGO veröffentlichen „Tech Trend Radar 2025“
Die Versicherungsbranche steht vor einem neuen technologischen Umbruch – getrieben von Künstlicher Intelligenz, Datenvernetzung und wachsender Automatisierung. Welche Trends 2025 besonders relevant sind, zeigt die neue Ausgabe des Tech Trend Radar, einer gemeinsamen Publikation von Munich Re und ERGO Group.
Cyber-Risiken professionell managen: Neuer Zertifikatslehrgang von DVA und GDV
Digitale Bedrohungen nehmen zu – doch noch fehlt es oft an systematischer Qualifizierung. Mit einem neuen Zertifikatslehrgang „Risk and Insurance Manager Cyber & Digital Risk (DVA)“ reagieren DVA und GDV auf den steigenden Bedarf nach Fachkräften im Cyber-Risikomanagement der Versicherungswirtschaft.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.