Sparpotenzial Autoversicherung: Leistungen anpassen

Bundesweit erhalten Ende November alle Kfz-Versicherten ihre jährlichen Beitragsrechnungen. In vielen Fällen schlummert die einmal abgeschlossene Autoversicherung viele Jahre unberührt in der Schublade. Während sich die einen darüber freuen, dass sie künftig sparen, weil sie beispielsweise nach einem schadenfreien Jahr eine höhere Schadenfreiheitsklasse erreichen oder weil ihr Fahrzeugmodell in eine günstigere Typklasse eingestuft wurde, ärgern sich andere über Beitragserhöhungen.

(PDF)
handsome father pointing on something while teaching smiling teehandsome father pointing on something while teaching smiling teeLIGHTFIELD STUDIOS – stock.adobe.com

Doch der Preis sollte nicht das alleinige Kriterium sein – vielmehr ist entscheidend, welche Leistungen abgesichert sind. Warum sich eine Aktualisierung des Tarifs oftmals lohnt und worauf Versicherte bei ihrer Haftpflicht- oder Kaskoversicherung achten sollten, erklärt Simone Hasse, Leiterin private Kraftfahrtprodukte & Kraftfahrt IT-Schnittstelle, bei der Gothaer.

Viele Autobesitzer*innen lassen ihre Kfz-Versicherungspolice viele Jahre unangetastet. Doch mit der Zeit ändern sich häufig beitragsrelevante Merkmale – so können auch die Haftpflicht- und Kaskopolicen an neue Lebensumstände angepasst werden. Versicherer sprechen hier von weichen Merkmalen.

Mancher fahre gerade in Zeiten von Corona weniger als noch in den vergangenen Jahren, weil er vielleicht die Urlaubsreise ins Ausland lieber doch nicht antrete oder auch, weil er vermehrt im Homeoffice arbeite, so Simone Hasse. Auch der für das Auto vereinbarte Nutzerkreis könne sich ändern wenn das bisher mitversicherte Kind inzwischen ausgezogen sei und nicht mehr das Fahrzeug nutze. Solche Faktoren, die sich im Laufe der Jahre verändern, können den Versicherungsbeitrag merklich senken.

Preis-Leistungs-Verhältnis muss stimmen

Günstiger werden Kfz-Haftpflicht- und Kaskoversicherungen nicht nur über eine positive Bilanz bei der Schadenfreiheit (SF). „Sparen kann auch, wer statt quartalsweise jährlich zahlt, seine Kasko-Selbstbeteiligung erhöht, oder wer sich – oft mit weiteren Vorteilen verbunden – im Kasko-Schadenfall für einen Werkstattservice entscheidet, also dafür, einen Blech- oder Karosserieschaden in einer Partnerwerkstatt des Versicherers reparieren zu lassen“, sagt die Gothaer Kfz-Expertin.

Grundsätzlich sei zu beachten, dass sich mit jedem neuen Tarifstand viele beitragsrelevante Faktoren ändern. Daher sei es auch immer ratsam, prüfen zu lassen, ob man von der Umstellung auf einen aktuellen Tarif profitieren würde, empfiehlt die Expertin. Gleichzeitig erhalte man dadurch oft auch noch bessere Leistungen.“

Vertragsänderungen unkompliziert möglich

So, wie sich individuelle Ansprüche und Lebensumstände ändern, kann auch der Versicherungsschutz angepasst werden. Simone Hasse rät: „Einfach mal in den Versicherungsschein schauen, wie der aktuelle Tarif zusammengestellt ist und hinterfragen, ob er so noch passt. Vertragsänderungen sind in der Regel jederzeit problemlos möglich. Versicherte sollten sich von ihrer Vermittlerin oder ihrem Vermittler über die vielen Ansatzpunkte beraten lassen, die sich für sie nicht nur monetär lohnen.“

Das sollten Versicherte beachten

Wer auf der Suche nach einem neuen Kfz-Tarif sei, sollte nicht nur nach der niedrigsten Versicherungsprämie Ausschau halten und blind auf die Vergleichsportale im Internet vertrauen, warnt Simone Hasse. Denn das Schlimmste sei, zu glauben, man hätte einen passenden Schutz und erst im Schadenfall merke, was alles nicht abgedeckt ist. Der günstigste Tarif sei nicht automatisch der beste Tarif.

Deswegen sollten sich Autofahrer*innen vorher überlegen, welche Leistungen für sie wichtig sind. Dann erst kommt der Preis ins Spiel. Zu bedenken ist auch, dass Vergleichsportale im Internet keinen allumfassenden Marktüberblick liefern können und genau wie Makler*innen Provision für jede neue Kundin und jeden neuen Kunden erhalten.

„Es lohnt sich also auf jeden Fall, neben der Internetrecherche die Beratung von Vermittler*innen und Makler*innen in Anspruch zu nehmen, um richtig vergleichen zu können“, erklärt Simone Hasse. „Nur so lässt sich der passende, leistungsstarke Versicherungsschutz zum besten Preis finden.“

Selbstbehalt kann bis auf 0 Euro sinken

Wer sein Auto bei der Gothaer versichert hat, kann beispielsweise von einer Treue-Kasko profitieren, die Schadenfreiheit (SF) und Kundentreue besonders honoriert: Bei einem Selbstbehalt in der Vollkasko von 400 Euro und in der Teilkasko von 200 Euro profitieren Versicherte bei Schadenfreiheit von der jährlich sinkenden Selbstbeteiligung. Nach jedem schadenfreien Jahr verringert sich diese um 50 Euro, so dass der Selbstbehalt bis auf 0 Euro sinken kann.

Und: Die Gothaer unterstützt nachhaltige Mobilität. Für reine Elektro- und für Hybrid-PKW gibt es bereits in der Grunddeckung Top-Leistungen und dazu einen Beitragsnachlass von 20 Prozent für Elektro-Pkw und von fünf Prozent für Pkw mit hybridem Antrieb.

Für Fahranfänger*innen, die noch kein eigenes Auto haben, kann sich die neue Gothaer SF-Garantie lohnen. Mit dem Einsteiger-Schadenfreiheitsrabatt können die jungen Fahrer*innen, die bei der Gothaer versicherten Familien-Pkws mitnutzen, ohne dass bei diesen Autos der vereinbarte Nutzerkreis geändert werden muss.

In dieser Zeit bauen die jungen Fahrer*innen eine eigene Bonus-Schadenfreiheitsklasse auf, durch die sie bei einem späteren eigenen Gothaer Kfz-Vertrag kräftig sparen können. Und immer dabei: eine Fahrerschutzversicherung für die Fahranfänger*innen. Es zahlt sich also aus, einen genauen Blick auf die benötigten Leistungen zu werfen und sich individuell, auf die persönliche Lebenssituation zugeschnitten, beraten zu lassen.

(PDF)

LESEN SIE AUCH

Autokosten und Finanzierung; Autoschlüssel, Auto und Taschenrechner auf Tabellen, Hintergrund, TextfreiraumAutokosten und Finanzierung; Autoschlüssel, Auto und Taschenrechner auf Tabellen, Hintergrund, Textfreiraumv.poth – stock.adobe.com
Flotte Fahrzeuge

Gothaer Kfz-Tarif: Vorteile durch Treue-Kasko

Bundesweit erhalten in den nächsten Tagen alle Kfz-Versicherten ihre jährlichen Beitragsrechnungen. In vielen Fällen schlummert die einmal abgeschlossene Autoversicherung viele Jahre unberührt in der Schublade. Während sich die einen freuen, weil sie beispielsweise durch eine neue Schadenfreiheits-, Regional- oder Typklasse künftig sparen, ärgern sich andere über Beitragserhöhungen. D
Woman driver buckle up the seat belt before driving carWoman driver buckle up the seat belt before driving carlzf – stock.adobe.com
Assekuranz

Kfz-Versicherung: Mehr Leistungen für E-Autofahrer

Die Wechselsaison für Kfz-Versicherungen hat begonnen. Schließlich sind viele Verträge zum Jahresende hin bis zum 30. November kündbar. Die ADAC Autoversicherung gibt Tipps, worauf Autofahrer beim Versicherungswechsel achten sollten.
Die uniVersa hat ihren Kfz-Tarif FLEXXdrive weiterentwickelt.Die uniVersa hat ihren Kfz-Tarif FLEXXdrive weiterentwickelt.uniVersa
Produkte

uniVersa optimiert Kfz-Tarif: Verbesserungen für Familien und E-Auto-Fahrer

Mit neuen Selbstbehaltstufen, zusätzlichem Schutz für Elektrofahrzeuge und einer verbesserten Eltern-Kind-Regelung hat die uniVersa ihren Kfz-Tarif FLEXXdrive weiterentwickelt. Der Schutz lässt sich modular mit sechs Leistungsbausteinen individuell erweitern.

Green piggy bank money box on top of car hood, new vehicle purchGreen piggy bank money box on top of car hood, new vehicle purchBrian Jackson – stock.adobe.com
Assekuranz

Downgrade zum Geldsparen: bis wann lohnt sich Vollkasko?

Als Zusatz zur Kfz-Haftpflicht decken die Teil- und Vollkaskoversicherung auch Schäden am eigenen Auto ab. Da sie jedoch zusätzliche Kosten verursachen, sind sie nicht in jedem Fall sinnvoll. Bis wann sich eine Vollkaskoversicherung lohnt und wann die Teilkasko oder Haftpflicht ausreichen.

Unsere Themen im Überblick

Informieren Sie sich über aktuelle Entwicklungen und Hintergründe aus zentralen Bereichen der Branche.

Themenwelt

Praxisnahe Beiträge zu zentralen Themen rund um Vorsorge, Sicherheit und Alltag.

Wirtschaft

Analysen, Meldungen und Hintergründe zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen.

Management

Strategien, Tools und Trends für erfolgreiche Unternehmensführung.

Recht

Wichtige Urteile, Gesetzesänderungen und rechtliche Hintergründe im Überblick.

Finanzen

Neuigkeiten zu Märkten, Unternehmen und Produkten aus der Finanzwelt.

Assekuranz

Aktuelle Entwicklungen, Produkte und Unternehmensnews aus der Versicherungsbranche.

Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk

Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.

"Das Gesamtpaket muss stimmen"
Ausgabe 05/25

"Das Gesamtpaket muss stimmen"

Bernd Einmold & Sascha Bassir
„Im Vertrieb werden wir unsere Aktivitäten ausbauen und die Kapazitäten dafür verstärken”
Ausgabe 03/25

„Im Vertrieb werden wir unsere Aktivitäten ausbauen und die Kapazitäten dafür verstärken”

Dr. Florian Sallmann
"Schema F gibt es nicht mehr"
Ausgabe 10/24

"Schema F gibt es nicht mehr"

Michael Schillinger & Andreas Bahr
Kostenlos

Alle Ausgaben entdecken

Blättern Sie durch unser digitales Archiv im Kiosk und lesen Sie alle bisherigen Ausgaben des ExpertenReports. Zur Kiosk-Übersicht