LBS-Tipp: Wohnriester-Zulagen beantragen, Antrag für zwei Jahre rückwirkend möglich

Ende 2022 läuft die Frist für die Zulagen von Wohnriester-Verträgen ab, die im Jahr 2020 abgeschlossen wurden. Die LBS Ost weist darauf hin, jetzt noch die Zulagenanträge an die entsprechende Bausparkasse zu senden, um die staatliche Förderung in voller Höhe zu erhalten. Es sollte geprüft werden, ob der gesamte Förderbeitrag eingezahlt wurde und ihn bei Bedarf unbedingt zu aktualisieren. Bei einem gestiegenen Einkommen werden höhere Einzahlungen notwendig, um die vollen staatlichen Zulagen zu erhalten. Fehlende Beiträge sollten ergänzt werden, da sonst die Zulagen anteilig gekürzt werden. Grundsätzlich gilt: Der Antrag für die Wohnriester-Zulage kann rückwirkend bis Ende des übernächsten Jahres eingereicht werden. Um keine Frist zu versäumen, empfiehlt die LBS Ost die Teilnahme am Dauerzulageverfahren. Hierzu muss dem Anbieter eine entsprechende Vollmacht erteilt werden. Sie gilt unbegrenzt und muss nur bei geänderten Lebensverhältnissen wie zum Beispiel Eheschließung oder Geburt eines Kindes angepasst werden. Eine vierköpfige Familie kann jährlich Riester-Zulagen bis zu 950 Euro bekommen. Jeder förderberechtigte Erwachsene erhält 175 Euro Grundzulage. Zusätzlich gibt es abhängig vom Geburtsjahr für jedes Kind bis zu 300 Euro. Diese Zulagen werden unabhängig von Einkommensgrenzen gewährt. Um die volle Förderung zu erhalten, müssen vier Prozent des rentenversicherungspflichtigen Vorjahresbruttoeinkommens in den Riester-Vertrag eingezahlt werden. Hier gilt eine Obergrenze von 2.100 Euro, abzüglich staatlicher Zulagenansprüche. Junge Riester-Bausparer und -Bausparerinnen unter 25 Jahren erhalten im ersten Beitragsjahr zusätzlich 200 Euro Frühstarter-Bonus, der automatisch gutgeschrieben wird. Wichtig zu wissen ist außerdem, dass Steuervorteile in der Einkommensteuererklärung geltend gemacht werden können. Ein Beitrag der LBS Ostdeutsche Landesbausparkasse AG über news aktuell.

(PDF)
Haus-95775050-AS-Tiberius-GracchusHaus-95775050-AS-Tiberius-GracchusTiberius Gracchus – stock.adobe.com
(PDF)

LESEN SIE AUCH

Geldschein-Puzzle-43317786-AS-grajaGeldschein-Puzzle-43317786-AS-grajagraja – stock.adobe.comGeldschein-Puzzle-43317786-AS-grajagraja – stock.adobe.com
Finanzen

Keine Angst vor der Anschlussfinanzierung

Abwarten und auf niedrigere Zinsen spekulieren, frühzeitig Konditionen fixieren oder die Tilgung justieren? Im aktuellen Zinsmarkt ist es wichtig, die zahlreichen Chancen des Marktes für die Anschlussfinanzierung genau durchzukalkulieren.

MUENNING_Joerg_LBS_8056.jpgMUENNING_Joerg_LBS_8056.jpgLBS WestMUENNING_Joerg_LBS_8056.jpgLBS West
Assekuranz

Nullzins-Umfeld bremst Eigenkapitalbildung: "Staatliche Förderung muss der neue Zins sein"

Nie war es so günstig, sein Eigenheim am Kapitalmarkt zu finanzieren. Die historisch niedrigen Zinsen lassen bei immer mehr Menschen Träume von den eigenen vier Wänden reifen. "Studien zeigen jedoch, dass 68 Prozent der Immobilieninteressenten am fehlenden Eigenkapital scheitern", sagt Jörg Münning, Chef der LBS West. Nach dem Wegfall der Zinsen sei eine funktionierende Wohneigentums-Förderung deshalb wichtiger denn je. "Die staatliche Förderung muss der neue Zins sein", so ...
Auto-2797188-PB-CreaParkAuto-2797188-PB-CreaParkCreaPark – pixabay.comAuto-2797188-PB-CreaParkCreaPark – pixabay.com
Finanzen

Wenn der Dienstwagen wegen Corona ungenutzt bleibt

Mit dem ersten Lockdown im März 2020 veränderte sich das Arbeitsleben für viele schlagartig. Von heute auf morgen fuhren viele Beschäftigte nicht mehr in die Arbeit, sondern starteten in eine Periode des Homeoffice.
Haus-Kran-Taschenrechner-Muenzen-271276921-AS-zephyr-pHaus-Kran-Taschenrechner-Muenzen-271276921-AS-zephyr-pzephyr_p – stock.adobe.comHaus-Kran-Taschenrechner-Muenzen-271276921-AS-zephyr-pzephyr_p – stock.adobe.com
Finanzen

Aufwärtstrend bei Bauzinsen

Die Interhyp AG beobachtet das aktuelle Zinsniveau und dessen Auswirkungen auf Wohnbaufinanzierungen sehr genau. Das Interhyp Bauzins-Trendbarometer zeigt: Laut Expertenmeinung ist ein leichter Aufwärtstrend bei den Bauzinsen im Jahresverlauf möglich.

Unsere Themen im Überblick

Informieren Sie sich über aktuelle Entwicklungen und Hintergründe aus zentralen Bereichen der Branche.

Themenwelt

Praxisnahe Beiträge zu zentralen Themen rund um Vorsorge, Sicherheit und Alltag.

Wirtschaft

Analysen, Meldungen und Hintergründe zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen.

Management

Strategien, Tools und Trends für erfolgreiche Unternehmensführung.

Recht

Wichtige Urteile, Gesetzesänderungen und rechtliche Hintergründe im Überblick.

Finanzen

Neuigkeiten zu Märkten, Unternehmen und Produkten aus der Finanzwelt.

Assekuranz

Aktuelle Entwicklungen, Produkte und Unternehmensnews aus der Versicherungsbranche.