Fadata und NTT DATA haben ihre operativen Kapazitäten sowie ihr Know-how und ihre Expertise in der Versicherungsbranche gebündelt. Versicherungsunternehmen können dadurch weltweit eine einheitliche Lösung für die digitale Transformation nutzen.
Die neue strategische Partnerschaft basiert zum einen auf dem Leistungsumfang und der Vielseitigkeit der Branchensoftware INSIS, die als Managed-Service-Lösung zur Verfügung steht. Zum anderen stützt sich die Kooperation auf die Ressourcen von NTT DATA, die die Einführung neuer IT- und Business-Services weltweit unterstützen. Die Zusammenarbeit der beiden Unternehmen verspricht die Modernisierung der Legacy-Software der Versicherungsbranche mit einer gehosteten Managed-Service-Lösung. Durch einen schnellen Einführungsprozess ist eine kurze Time-to-Market gewährleistet.
Der globale Anbieter von IT-Lösungen und -Dienstleistungen, NTT DATA, wird die INSIS-Software als eine Cloud-basierte Service-Lösung einführen und betreiben. Die beiden Unternehmen haben eng zusammengearbeitet, um die Cloud-Transformation voranzutreiben. Dabei haben sie die fortschrittliche und umfassende Versicherungsprozessplattform für alle Geschäftsbereiche und mehrere Regionen verfügbar gemacht, damit Versicherungsunternehmen die Cloud-Architektur vollständig nutzen können. Sie profitieren nun von der Branchen-Expertise, den Produktkenntnissen sowie dem Mitarbeiter-Know-how von Fadata und NTT DATA. Die neue Partnerschaft und die Kernsoftwarelösung haben bereits in einen wichtigen Vertrag mit einem der führenden Versicherungskonzerne der Welt gemündet.
„NTT DATA ist bestrebt, seine Dienstleistungen für die Versicherungsbranche auszubauen. Das Ziel ist es, unsere Cloud-Expertise zu nutzen, um Versicherungsunternehmen bei der Bewältigung der zentralen Herausforderungen zu unterstützen, die sie bei ihren oft schwierigen digitalen und technologischen Transformationsprozessen haben“, erklärt Vito Treccarichi, Partner for Global Account Management, NTT DATA.
Durch die Zusammenarbeit mit Fadata haben wir einen wichtigen Meilenstein in unserer Integration von Versicherungsdienstleistungen erreicht. Wir bieten Software als einheitliche Servicelösung für globale Kunden und mit fester Verankerung im Cloud-Umfeld an. Deshalb sind wir überzeugt, dass wir durch den Nutzen der Plattform eine führende Rolle bei der Weiterentwicklung der Versicherungsbranche einnehmen werden.
„Die Partnerschaft ist ein Beleg für die Wachstumsstrategie von Fadata, die darauf abzielt, dem europäischen Markt durch das Onboarding von Standardlösungen schnell einen Mehrwert zu bieten. Wir arbeiten mit NTT DATA zusammen, um die globalen Kundenanforderungen zu erfüllen, und sind stolz darauf, eine Managed-Service-Lösung anbieten zu können, die nicht nur länderübergreifend nutzbar ist, sondern auch das gesamte Spektrum der Sach-, Unfall-, Kranken-, Lebens- und Rentenversicherungen abdeckt“, betont Anders Holm, Chief Commercial Officer von Fadata.
„Die Kooperation mit NTT DATA hat uns ermöglicht, in der Cloud-Landschaft extrem wettbewerbsfähig zu sein, und wir freuen uns auf die Zukunft unseres exklusiven Joint-Ventures und die vielen Kunden, die wir bei der Adaption und dem erfolgreichen Einsatz eines schnell wachsenden digitalen Formats unterstützen können.“
Themen:
LESEN SIE AUCH
Digitale Versicherungswelt für mehr Kundenzentriertheit?
Der Wettbewerbsdruck und steigende Markt- und Kundenanforderungen befeuern die Digitalisierungsinitiativen. Bei der Umsetzung der digitalen Transformation spielen Standard-Versicherungsplattformen und die Cloud-Nutzung eine immer wichtigere Rolle.
zeb European Insurance Study 2021: Versicherer bleiben im ersten Coronajahr auf Kurs
Kompositversicherer fürchten um Zukunftsfähigkeit
Versicherer blicken mit vorsichtigem Optimismus nach vorn
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Recyclingbranche unter Feuer: Warum Entsorger kaum noch Versicherungsschutz finden
Brände in Recyclinganlagen nehmen wieder zu – und mit ihnen die Prämien. Für Vermittler stellt sich die Frage: Wer bietet überhaupt noch tragfähigen Versicherungsschutz für diese Hochrisiko-Branche? Die Hübener Versicherung bleibt eine der letzten Adressen mit Branchenspezialisierung.
Insolvenzverfahren bei ELEMENT Insurance AG: Wie über 300.000 Verträgen abgewickelt werden sollen
Die ELEMENT Insurance AG muss nach Überschuldung und Rückversicherer-Aus abgewickelt werden. Über 300.000 Verträge wurden bereits beendet, die Schadenbearbeitung läuft weiter. Insolvenzverwalter Friedemann Schade setzt auf digitale Tools und konstruktive Lösungen – auch im Streit mit einem ehemaligen Dienstleister.
PKV bleibt 2025 stabil – doch Prävention bleibt politische Baustelle
Die private Krankenversicherung (PKV) zeigt sich zum Wahljahr 2025 widerstandsfähig und finanziell solide. Das geht aus der aktuellen SFCR-Studie von Zielke Research hervor: Die durchschnittliche Solvency-II-Quote liegt bei beachtlichen 515,55 Prozent. Kein einziges der untersuchten Unternehmen unterschreitet die gesetzlichen Kapitalanforderungen – ein Signal für Stabilität und Verlässlichkeit in unsicheren Zeiten.
Wüstenrot & Württembergische trotzt Krisenjahr – starker Auftakt 2025 nährt Gewinnhoffnungen
Trotz massiver Unwetterschäden und steigender Kfz-Kosten hat die W&W-Gruppe 2024 mit einem Gewinn abgeschlossen – und startet 2025 mit starkem Neugeschäft optimistisch ins neue Jahr. Vorstandschef Junker sieht die Gruppe auf stabilem Kurs.