Fadata und NTT DATA haben ihre operativen Kapazitäten sowie ihr Know-how und ihre Expertise in der Versicherungsbranche gebündelt. Versicherungsunternehmen können dadurch weltweit eine einheitliche Lösung für die digitale Transformation nutzen.
Die neue strategische Partnerschaft basiert zum einen auf dem Leistungsumfang und der Vielseitigkeit der Branchensoftware INSIS, die als Managed-Service-Lösung zur Verfügung steht. Zum anderen stützt sich die Kooperation auf die Ressourcen von NTT DATA, die die Einführung neuer IT- und Business-Services weltweit unterstützen. Die Zusammenarbeit der beiden Unternehmen verspricht die Modernisierung der Legacy-Software der Versicherungsbranche mit einer gehosteten Managed-Service-Lösung. Durch einen schnellen Einführungsprozess ist eine kurze Time-to-Market gewährleistet.
Der globale Anbieter von IT-Lösungen und -Dienstleistungen, NTT DATA, wird die INSIS-Software als eine Cloud-basierte Service-Lösung einführen und betreiben. Die beiden Unternehmen haben eng zusammengearbeitet, um die Cloud-Transformation voranzutreiben. Dabei haben sie die fortschrittliche und umfassende Versicherungsprozessplattform für alle Geschäftsbereiche und mehrere Regionen verfügbar gemacht, damit Versicherungsunternehmen die Cloud-Architektur vollständig nutzen können. Sie profitieren nun von der Branchen-Expertise, den Produktkenntnissen sowie dem Mitarbeiter-Know-how von Fadata und NTT DATA. Die neue Partnerschaft und die Kernsoftwarelösung haben bereits in einen wichtigen Vertrag mit einem der führenden Versicherungskonzerne der Welt gemündet.
„NTT DATA ist bestrebt, seine Dienstleistungen für die Versicherungsbranche auszubauen. Das Ziel ist es, unsere Cloud-Expertise zu nutzen, um Versicherungsunternehmen bei der Bewältigung der zentralen Herausforderungen zu unterstützen, die sie bei ihren oft schwierigen digitalen und technologischen Transformationsprozessen haben“, erklärt Vito Treccarichi, Partner for Global Account Management, NTT DATA.
Durch die Zusammenarbeit mit Fadata haben wir einen wichtigen Meilenstein in unserer Integration von Versicherungsdienstleistungen erreicht. Wir bieten Software als einheitliche Servicelösung für globale Kunden und mit fester Verankerung im Cloud-Umfeld an. Deshalb sind wir überzeugt, dass wir durch den Nutzen der Plattform eine führende Rolle bei der Weiterentwicklung der Versicherungsbranche einnehmen werden.
„Die Partnerschaft ist ein Beleg für die Wachstumsstrategie von Fadata, die darauf abzielt, dem europäischen Markt durch das Onboarding von Standardlösungen schnell einen Mehrwert zu bieten. Wir arbeiten mit NTT DATA zusammen, um die globalen Kundenanforderungen zu erfüllen, und sind stolz darauf, eine Managed-Service-Lösung anbieten zu können, die nicht nur länderübergreifend nutzbar ist, sondern auch das gesamte Spektrum der Sach-, Unfall-, Kranken-, Lebens- und Rentenversicherungen abdeckt“, betont Anders Holm, Chief Commercial Officer von Fadata.
„Die Kooperation mit NTT DATA hat uns ermöglicht, in der Cloud-Landschaft extrem wettbewerbsfähig zu sein, und wir freuen uns auf die Zukunft unseres exklusiven Joint-Ventures und die vielen Kunden, die wir bei der Adaption und dem erfolgreichen Einsatz eines schnell wachsenden digitalen Formats unterstützen können.“
Themen:
LESEN SIE AUCH
Digitale Versicherungswelt für mehr Kundenzentriertheit?
Der Wettbewerbsdruck und steigende Markt- und Kundenanforderungen befeuern die Digitalisierungsinitiativen. Bei der Umsetzung der digitalen Transformation spielen Standard-Versicherungsplattformen und die Cloud-Nutzung eine immer wichtigere Rolle.
zeb European Insurance Study 2021: Versicherer bleiben im ersten Coronajahr auf Kurs
Kompositversicherer fürchten um Zukunftsfähigkeit
Versicherer blicken mit vorsichtigem Optimismus nach vorn
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
PKV: Geschäftsklima erholt sich nach schwierigen Jahren
Die private Krankenversicherung zeigt sich im ifo-Konjunkturtest stabilisiert. Nach einer längeren Durststrecke hellt sich die Stimmung langsam auf – doch die Branche bleibt unter Druck.
Lebensversicherung: Unsicherheit bremst laufende Beiträge
Die Lebensversicherung zeigt sich trotz globaler Handelskonflikte stabil – doch die Erwartungen für das Neugeschäft mit laufenden Beiträgen sind eingetrübt. Welche Faktoren jetzt Wachstumspotenzial bieten, verrät ein Blick auf den ifo-Konjunkturtest.
Schaden- und Unfallversicherung: Geschäftsklima erreicht Höchststand
Die Schaden- und Unfallversicherer blicken so optimistisch in die Zukunft wie seit Langem nicht mehr. Das Geschäftsklima liegt über dreißig Punkten – doch welche Faktoren stützen die positive Stimmung, und wo bleibt Unsicherheit?
Klimarisiken: Unternehmensbewertungen als Kompass in stürmischen Zeiten
Extreme Wetterereignisse stellen die Versicherungswirtschaft vor eine Zeitenwende. Eine solide Kapitalbasis reicht nicht mehr – gefragt ist Anpassungsfähigkeit. Warum unabhängige Stabilitätsbewertungen gerade jetzt zum entscheidenden Wettbewerbsvorteil werden könnten, erklärt Abdulkadir Cebi, Bereichsleiter bei Assekurata.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.