Die Bayerische bringt im Oktober neue KFZ-Tarife auf den Markt. Ab sofort setzt die Versicherung noch gezielter auf das Thema E-Mobilität und ergänzt gemeinsam mit der Nachhaltigkeitsmarke Pangaea Life eine weitere E-Mobilitäts-Police für E-Motorräder. Zudem führt das Unternehmen eine neue Tarifstruktur für Autos ein.
Kundinnen und Kunden haben die Möglichkeit von Smart- über Komfort- bis hin zu Prestige-Tarifen zu wählen. Unterschieden wird hier jeweils in der Leistung, die je nach Kundenbedürfnis bestimmt werden kann. Neben den schon existierenden klassischen Tarifen und dem Elektro-Autotarif ergänzt das Unternehmen mit der Tochter Pangaea Life die E-Motorradversicherung Pangaea Life E-Drive.
Mit den Pangaea Life E-Drive Angeboten bietet die Bayerische Versicherungsleistungen für Elektro- und Hybridautos sowie ab sofort neu auch für E-Motorräder. Besonders attraktiv sind hier die zusätzlich versicherten Kosten wie spezielle Fahrzeugabstellungskosten bis zu 14 Tage sowie Zustandsdiagnostik oder eine Allgefahrendeckung für den Akku.
"Generell ist das Thema Nachhaltigkeit für uns in allen Sparten zentral. Umso wichtiger, dass wir wieder einen weiteren bedeutenden Schritt Richtung nachhaltige Zukunft gehen. Dies unterstützen wir mit der Einführung von attraktiven Tarifen für Kundinnen und Kunden von E-Motorrädern", so Martin Gräfer, Vorstandsmitglied der Bayerischen.
Ein schöner nachhaltiger Nebeneffekt: Für jeden neuen Vertrag, der für ein Pangaea Life-Produkt abgeschlossen wird, wird ein Baum in einem von extremer Abholzung bedrohten Gebiet in Afrika gepflanzt.
Neue Tarifstruktur bei den KFZ-Tarifen
Außerdem wurde die Tarifstruktur für Autos neu kalkuliert und für die Bedürfnisse der Kunden optimiert. So bietet die Bayerische ab sofort drei unterschiedliche Tarifarten für den Kasko-Schutz an: Angefangen beim Smart-Einsteigertarif über den Komfort-Preis-Leistungs-Tarif bis hin zum Prestige-Top-Leistungstarif. Der Smart-Einsteigertarif ist eine kostengünstige Absicherung für die Basics. Hierunter fällt beispielsweise eine Neuwertentschädigung innerhalb von sechs Monaten nach der Erstzulassung des Fahrzeugs.
Mit dem Komfort-Tarif bietet die Bayerische den Kunden zusätzlich Ersatz bei Vorfällen wie Park-Kleinschaden sowie Schloss- und Schlüsselersatz bei Entwendung der Fahrzeugschlüssels. Im Prestige-Tarif sind zudem noch Glasbruch bei Leuchtmitteln, Zubehör-Neuwertentschädigung sowie kein Abzug neu für alt bei diversen Elektro- und Elektronikgeräten mitversichert. Mit diesen neuen Strukturen kann jeder Kunde individuell nach seinen Bedürfnissen wählen und für sich den optimalen Versicherungsschutz aussuchen.
"Wir wollen mit unseren Angeboten stets die beste Leistung zum komfortabelsten Tarif bieten. Mit der neuen Struktur eröffnen wir unseren Kundinnen und Kunden die maximale Flexibilität zur gewünschten Leistung. Dies ist ein entscheidender Punkt für uns und unsere Philosophie - wir sind für unsere Kundinnen und Kunden die Berater für jede Lebenslage. Damit geht ein flexibles Angebot in unseren Tarifen einher und kann sich so optimal in die jeweilige Lebenssituation einfügen", kommentiert Martin Gräfer, Vorstandsmitglied der Bayerischen. Alle Informationen rund um die Tarife und neuen Angebote finden Sie hier.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Top-Schutz und Wechselprämie für E- und Hybrid-Pkw
Die EUROPA verbessert die Leistungen für Elektro- und Hybrid-Fahrzeuge: Unter anderem sind nun auch die Kosten für einen Löschcontainer-Einsatz und für die Zustandsdiagnostik inbegriffen. Wer nach einem Totalschaden auf ein reines Elektro- oder Wasserstoff-Auto umsteigt, erhält eine Wechselprämie.
Perfekter Kfz-Schutz auch für Elektro- und Hybrid-Pkw
Die Continentale hat ihre Kfz-Tarife überarbeitet: Unter anderem wurde die Leistungsgrenze bei Kurzschluss und Tierbiss erhöht. Bei E-Pkws sind nun auch die Kosten für einen Löschcontainer-Einsatz mitversichert. Auch Elektro-Krafträder und -Leichtkrafträder profitieren von den Leistungen.
die Bayerische: Positive Bilanz 2022 und ein Plus von gut 9 Prozent bei den Beitragseinnahmen
Das Geschäftsjahr 2022 der Bayerischen verlief beeindruckend: Im Segment Leben vergrößert sich die Lücke zur Beitragsentwicklung am Gesamtmarkt auf über 15 Prozent und gebuchte Bruttobeiträge in Komposit wachsen um etwa 7 Prozent.
die Bayerische und Empira gründen gemeinsamen Investment Manager
Das Joint Venture Pangaea Life Capital Partners AG öffnet die nachhaltigen Erfolgsfonds der Pangaea Life künftig auch für internationale Anleger und Investoren außerhalb des Versicherungsmantels und verfolgt ehrgeizige Wachstumspläne.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Mobilität: Fünf Trends verändern das Risikoprofil
Neue Technologien, veränderte Nutzungsmodelle und ein rasant wachsendes Ökosystem stellen die Mobilitätsbranche vor neue Herausforderungen. HDI-Experte Gorav Dheer benennt fünf zentrale Trends – und zeigt, warum frühzeitige Strategien über Wettbewerbsfähigkeit und Risikomanagement entscheiden.
Regionalklassen 2025: Prämien-Schock für Millionen
Neue Regionalklassen könnten für bis zu 10 Millionen Autofahrer die Versicherungsprämien deutlich verändern. Wo wird es deutlich teurer, wo spürbar günstiger?
Kfz-Versicherung: „Wo häufiger Schäden passieren, dort steigen für alle die Prämien“
Gleiches Auto, gleicher Fahrer – aber drastisch unterschiedliche Beiträge: Eine Modellrechnung von Verivox zeigt, wie stark sich der Wohnort auf die Kfz-Versicherung auswirkt. Wer die Stadtgrenze überquert, kann hunderte Euro sparen. Doch was bedeutet das für die Wechselsaison?
Schadenbilanzen von Elektroautos und Verbrennern: Unterschiede schrumpfen
Die Schadendaten von Elektroautos und Fahrzeugen mit Verbrennungsmotor gleichen sich weiter an. Nach einer aktuellen Auswertung des Gesamtverbandes der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) liegen die Vollkasko-Schäden von Elektroautos nur noch 15 bis 20 Prozent über denen vergleichbarer Verbrenner. In der Vorjahresauswertung betrug der Unterschied noch 20 bis 25 Prozent.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.