Meinung zu Rüstungsinvestments verändert sich

Der Krieg in der Ukraine hat bei vielen Menschen die Einstellung zur privaten Geldanlage in der Rüstungsbranche verändert. Fast die Hälfte der Deutschen (44 Prozent) haben ihre frühere Haltung dazu inzwischen geändert oder überdacht. Das zeigt eine repräsentative Umfrage im Auftrag des Vergleichsportals Verivox.

(PDF)
Draw your questionDraw your questionSergey Nivens – stock.adobe.com

Vor Kriegsbeginn fand es demnach rund die Hälfte aller Deutschen (53 Prozent) moralisch verwerflich, wenn Privatanleger in Rüstungsunternehmen investieren. Etwa ebenso viele (47 Prozent) hielten das hingegen für vertretbar. Auf beiden Seiten haben die aktuellen Ereignisse zum Umdenken geführt.
Nur noch 60 Prozent der Personen, die vor Kriegsbeginn eine ablehnende Haltung zu Rüstungsinvestitionen hatten, halten daran auch heute noch fest. Jeweils ein Fünftel (21 Prozent) hält Geldanlagen in der Rüstungsbranche inzwischen für vertretbar oder hat zumindest Zweifel an seiner ursprünglichen Position (19 Prozent).

Meinungsumschwung auf beiden Seiten

Auch viele Menschen, die Rüstungsinvestments vor Kriegsausbruch noch vertretbar fanden, sind von dieser Position inzwischen abgerückt. Laut Verivox-Umfrage hat in dieser Gruppe sogar fast jeder Zweite seine vorherige Ansicht entweder komplett geändert (23 Prozent) oder mittlerweile Zweifel an seiner früheren Einstellung (25 Prozent). Nur noch gut die Hälfte (52 Prozent) ist nach wie vor davon überzeugt, dass die private Geldanlage in der Rüstungsbranche moralisch legitim ist.

Damit fällt der Meinungsumschwung in dieser Gruppe sogar etwas stärker aus als bei den Personen, die sich vor Kriegsbeginn noch gegen Rüstungsinvestitionen ausgesprochen hatten. Vor allem Jüngere haben ihre Einstellung geändert. Je älter die Menschen sind, desto eher halten sie an ihrem Werturteil fest: Knapp zwei Drittel (62 Prozent) der 50- bis 69-Jährigen vertreten immer noch dieselbe Position wie vor dem Krieg. Unter den Befragten von 18 bis 29 Jahren halten nur 42 Prozent immer noch an ihrer ursprünglichen Ansicht fest.

In dieser jungen Altersgruppe ist auch der Anteil der Befragten am größten, die ihre Einstellung infolge des Ukraine-Kriegs komplett geändert haben: 17 Prozent der Jüngeren fanden Rüstungsinvestments früher vertretbar und halten sie heute für verwerflich; 13 Prozent hatten vor dem Krieg eine ablehnende Haltung und sind inzwischen umgeschwenkt. Insgesamt haben also 30 Prozent der 18- bis 29-Jährigen ihre Meinung komplett geändert. In den beiden höheren Altersgruppen tat das nur jeweils ein Fünftel der Befragten.

(PDF)

LESEN SIE AUCH

Surface to air missile system 2Surface to air missile system 2
Finanzen

Ukraine-Krieg führt zu mehr Akzeptanz für Geldanlagen in der Rüstungsindustrie

Infolge des anhaltenden Kriegs in der Ukraine sind Geldanlagen in der Rüstungsindustrie aktuell gesellschaftlich deutlich akzeptierter als zuvor. Laut einer aktuellen Verivox-Umfrage finden 58 Prozent der Befragten diese mittlerweile moralisch vertretbar. Wobei Frauen häufiger als Männer eine kritischere Position einnehmen.

DALL-E
Finanzen

Vom Glimmstängel zum Depot: So können Ex-Raucher 500.000 Euro ansparen

Anlässlich des Welt-Nichtrauchertags zeigt Verivox in einer neuen Modellrechnung auf, wie ein Rauchstopp nicht nur der Gesundheit, sondern auch dem Vermögen hilft: Wer heute täglich eine Schachtel Zigaretten konsumiert, gibt in 30 Jahren rund 169.000 Euro aus. Das entspricht einem monatlichen Betrag von etwa 265 Euro – Geld, das anders eingesetzt eine beachtliche Rendite bringen kann.

52 Banken zahlen 0,00 Prozent aufs Tagesgeld – Sparkassen besonders oft dabei52 Banken zahlen 0,00 Prozent aufs Tagesgeld – Sparkassen besonders oft dabeiWikimediaImages / pixabay
Finanzen

Nullzins trotz EZB-Gewinn: Wie Sparkassen und Volksbanken ihre Sparer im Regen stehen lassen

Obwohl Banken bei der EZB 2,25 % für Einlagen erhalten, bieten 52 Institute ihren Kunden gar keine Verzinsung. Laut Verivox betrifft das vor allem Sparkassen und Volksbanken – bundesweite Anbieter sind seltener betroffen.

Die Sparzinsen stehen unter enormen Druck, zeigt eine Verivox-Auswertung.Die Sparzinsen stehen unter enormen Druck, zeigt eine Verivox-Auswertung.DALL-E
Finanzen

Sparzinsen unter Druck: Tagesgeld fällt auf 1,4 Prozent – Festgeld auf Talfahrt

Anleger müssen sich auf weiter sinkende Sparzinsen einstellen. Laut aktueller Verivox-Auswertung sind Tagesgeld- und Festgeldzinsen deutlich gefallen – eine Trendwende ist nicht in Sicht. Wie sich EZB-Entscheidungen und geopolitische Entwicklungen auf die Zinslandschaft auswirken.

Unsere Themen im Überblick

Informieren Sie sich über aktuelle Entwicklungen und Hintergründe aus zentralen Bereichen der Branche.

Themenwelt

Praxisnahe Beiträge zu zentralen Themen rund um Vorsorge, Sicherheit und Alltag.

Wirtschaft

Analysen, Meldungen und Hintergründe zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen.

Management

Strategien, Tools und Trends für erfolgreiche Unternehmensführung.

Recht

Wichtige Urteile, Gesetzesänderungen und rechtliche Hintergründe im Überblick.

Finanzen

Neuigkeiten zu Märkten, Unternehmen und Produkten aus der Finanzwelt.

Assekuranz

Aktuelle Entwicklungen, Produkte und Unternehmensnews aus der Versicherungsbranche.

Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk

Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.

"Das Gesamtpaket muss stimmen"
Ausgabe 05/25

"Das Gesamtpaket muss stimmen"

Bernd Einmold & Sascha Bassir
„Im Vertrieb werden wir unsere Aktivitäten ausbauen und die Kapazitäten dafür verstärken”
Ausgabe 03/25

„Im Vertrieb werden wir unsere Aktivitäten ausbauen und die Kapazitäten dafür verstärken”

Dr. Florian Sallmann
"Schema F gibt es nicht mehr"
Ausgabe 10/24

"Schema F gibt es nicht mehr"

Michael Schillinger & Andreas Bahr
Kostenlos

Alle Ausgaben entdecken

Blättern Sie durch unser digitales Archiv im Kiosk und lesen Sie alle bisherigen Ausgaben des ExpertenReports. Zur Kiosk-Übersicht