Cross-Selling: Versicherer lassen Potenzial ungenutzt

Bei der Kundenbindung und beim Cross-Selling bleiben die Versicherer in Deutschland weit hinter ihren Möglichkeiten zurück. Das ist das Ergebnis einer aktuellen Umfrage der Unternehmensberatung Simon-Kucher & Partners. Demnach haben nur 26 Prozent aller Kunden ihre Versicherungen bei einem Anbieter gebündelt. Im Vergleich zur Erhebung im Jahr 2018 bleibt die Cross-Selling-Quote damit weiterhin auf einem niedrigen Niveau.

(PDF)
78e25063-72fe-40d5-8998-83e67da541e078e25063-72fe-40d5-8998-83e67da541e0Sergey Nivens – stock.adobe.com

Weil für die Versicherer die Neukundengewinnung wesentlich mehr Aufwand bedeute als der Ausbau des Geschäfts mit bestehenden Kunden, können es sich Versicherer nicht leisten, das Potenzial beim Cross-Selling ungenutzt zu lassen, weiß Frank Gehrig, Partner in der Versicherungs-Practice bei Simon-Kucher. Und dieses Potenzial sei immens.

90 Prozent der Befragten gaben an, dass sie sich vorstellen können, alle Versicherungen bei einem Anbieter abzuschließen, sofern die Angebote ihren Vorstellungen entsprechen. Unterschiede zwischen Personen unterschiedlicher Altersgruppen sind dabei marginal. Junge Menschen sind nicht weniger gewillt, alle Versicherungen bei einem Anbieter zu binden als ältere Menschen.

Wenig Potenzial bei Kunden über 35 Jahren

Das Alter spiele allerdings eine große Rolle, wenn es um das Zeitfenster im Leben der Kunden gehe, in dem Anbieter sie an sich binden und ihr Wegbegleiter in puncto Versicherungen werden können, berichtet Carsten Mangels, Partner in der Versicherungs-Practice bei Simon-Kucher. Denn die Umfrage zeige, dass die Kunden bereits mit 35 Jahren einen Großteil ihrer Versicherungen abgeschlossen hätten. Die Kundenbindung sollte deshalb mit dem ersten Versicherungsabschluss beginnen, rät Mangels.

Entscheidend sind Einfachheit und Service

Cross-Selling-Potenzial können Versicherer allerdings bei fast allen Kunden heben. Die Untersuchung habe ergeben, dass mit zunehmender Anzahl an Versicherungen die Wahrscheinlichkeit steige, dass Kunden weitere Versicherungen bei einem Versicherer abschließen, zu dem bereits eine Geschäftsbeziehung bestehe, erklärt Gehrig.

Interessant dabei sei, dass für 85 Prozent der Kunden, die alle Versicherungen bei einem Anbieter bündeln würden, nicht der Preis das entscheidende Kriterium für die Wahl des Versicherers ist. Entscheidend ist für die Kunden Einfachheit und Service.

Wichtig: Die Bedürfnisse der Kunden kennen und gezielt ansprechen

Wollen Versicherer ihr Potenzial bei der Kundenbindung und beim Cross-Selling wirklich nutzen, dann müssen sie Beratung also neu denken, erläutert Mangels. Sie sollten die Bedürfnisse ihrer Kunden kennen und gezielt ansprechen. Wichtig sei deshalb eine kundenzentrierte Kommunikation von relevanten Produkteigenschaften. „Dann“, so Mangels, „haben sie die Chance, das Involvement zu steigern, Kunden an sich zu binden, das Geschäft mit bestehenden Kunden deutlich auszubauen und bislang ungenutztes Wachstumspotenzial zu heben.“

(PDF)

LESEN SIE AUCH

Grüne Energie BusinessGrüne Energie Businesslassedesignen – stock.adobe.comGrüne Energie Businesslassedesignen – stock.adobe.com
Assekuranz

ESG in der Beratung: noch viel Luft nach oben

Vermittler bemühen sich auf breiter Front, die Vorgaben zur nachhaltigen Beratung zu erfüllen. Doch ist nur jeder zweite Kunde an Beratung zu nachhaltigen Finanz- und Versicherungsprodukten interessiert. 22 Prozent wollen nicht darüber sprechen und jedem Vierten ist das ESG-Thema egal.

Happy confident businessman video calling on laptop, working inHappy confident businessman video calling on laptop, working inDorde – stock.adobe.comHappy confident businessman video calling on laptop, working inDorde – stock.adobe.com
Assekuranz

Vermittlerbeschwerden in 2022 um 34 Prozent gesunken

Insgesamt erreichten den Versicherungsombudsmann rund 15.000 Beschwerden, wovon aber nur 444 als Vermittlerbeschwerden gezählt wurden. Damit liegt die Beschwerdequote über Vermittler in Relation zu den vermittelten Verträgen im verschwindend geringen Promillebereich.

Concentrated caucasian businessman, information security engineer, insurance manager, sit in modern office, having video meeting with colleague using laptop, explaining working strategy,gestures handsConcentrated caucasian businessman, information security engineer, insurance manager, sit in modern office, having video meeting with colleague using laptop, explaining working strategy,gestures handsKateryna – stock.adobe.comConcentrated caucasian businessman, information security engineer, insurance manager, sit in modern office, having video meeting with colleague using laptop, explaining working strategy,gestures handsKateryna – stock.adobe.com
Produkte

LV 1871 vereinfacht den BU-Abschluss

Eine neue Angebotssoftware ermöglicht die nahtlose und zeitsparende BU-Beratung. So kann nun die Risikoprüfung direkt vor Ort oder online mit dem Kunden durchgeführt werden - die Software generiert direkt ein verbindliches Votum. Auf Wunsch kann der Antrag elektronisch abgeschlossen werden.

Pressure gaugePressure gaugeJim Barber – stock.adobe.comPressure gaugeJim Barber – stock.adobe.com
Assekuranz

Inflation setzt Versicherer unter Druck

Erst die Corona-Pandemie, nun Wladimir Putins Angriffskrieg gegen die Ukraine: Zwei schwere Krisen haben innerhalb kurzer Zeit nicht nur viel Leid über die Menschen gebracht, sondern auch zu wirtschaftlichen Verwerfungen und deutlichen Teuerungsraten geführt. Die Inflationsrate ist zuletzt auf den höchsten Wert seit 40 Jahren gestiegen.

Unsere Themen im Überblick

Informieren Sie sich über aktuelle Entwicklungen und Hintergründe aus zentralen Bereichen der Branche.

Themenwelt

Praxisnahe Beiträge zu zentralen Themen rund um Vorsorge, Sicherheit und Alltag.

Wirtschaft

Analysen, Meldungen und Hintergründe zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen.

Management

Strategien, Tools und Trends für erfolgreiche Unternehmensführung.

Recht

Wichtige Urteile, Gesetzesänderungen und rechtliche Hintergründe im Überblick.

Finanzen

Neuigkeiten zu Märkten, Unternehmen und Produkten aus der Finanzwelt.

Assekuranz

Aktuelle Entwicklungen, Produkte und Unternehmensnews aus der Versicherungsbranche.