Die Attraktivität der bAV wurde in den vergangenen Jahren zum Wohle der Arbeitnehmer*innen stark gesteigert – Zuschuss von Arbeitgeber oder Arbeitgeberin, die Betriebsrenten sind bis zu einer gewissen Höhe frei von Abgaben zur gesetzlichen Krankenkasse und eine nur anteilige Anrechnung der Betriebsrenten auf die Grundsicherung.
Die Zahlen des GDV 1 bestätigen das. Denn trotz der Verringerung des Angebots in den BzMl-Tarifen, ist die Zahl der Neuabschlüsse leicht gestiegen. Das zeige die Standhaftigkeit in der bAV gegenüber Veränderungen und belege, dass, mit den nun überwiegenden BoLz-Tarifen, ein ausreichendes Angebot seitens der Versicherungsunternehmen offeriert werden könne, so Professor Michael Hauer, Geschäftsführer des Instituts für Vorsorge und Finanzplanung (IVFP).
Eine Attraktivität also, die viele Facetten bietet. Damit dieser Facettenreichtum bei der Entscheidung für die bAV ein gutes Gefühl sowohl bei Arbeitnehmer*in als auch bei Arbeitgeber*in erzeugt, bedarf es allerdings einer guten Beratung, die umfassende Details der Tarife und ihre Hochrechnungsmethoden beinhalten sollte.
Welche Tarife top sind, zeigt das aktuelle bAV-Rating
Im aktuellen bAV-Rating 2022 untersucht das IVFP zum elften Mal die Direktversicherungsprodukte. Es wurden 81 Tarife von 40 Anbietern auf bis zu 85 Kriterien hin untersucht. Die Einteilung der Tarife erfolgt dabei in die Kategorien „Klassik“, „Klassik Plus“, „fondsgebunden mit Garantien“, „Comfort“ und „Indexpolicen“. Wie in den anderen Ratings auch, setzt sich die Gesamtnote aus vier Teilbereichsnoten zusammen:
- Unternehmen
- Rendite
- Flexibilität
- Transparenz/Service
Die Ergebnisse werden mit den Auszeichnungen “Exzellent – Sehr Gut – Gut“ bewertet, sowohl im Gesamtergebnis, als auch in den einzelnen Teilbereichen und die Versicherer sind innerhalb der Gesamtnoten alphabetisch sortiert.
Top bAV Direktversicherungs-Tarife der Kategorie „Klassik“
- Lebensversicherung von 1871 a. G. München: Direktversicherung (Gesamtnote: sehr gut)
- NÜRNBERGER Lebensversicherung AG: BetriebsRente (Gesamtnote: sehr gut)
- Hannoversche Lebensversicherung AG: Bausteinrente (Gesamtnote: sehr gut)
Top bAV Direktversicherungs-Tarife der Kategorie „Klassik Plus“
- Allianz Lebensversicherungs-AG: Direktversicherung Perspektive (Gesamtnote: Exzellent)
- Württembergische Lebensversicherung AG: Direktversicherung KlassikClever (Gesamtnote: Exzellent)
Top bAV Direktversicherungs-Tarife der Kategorie „Index“
- Allianz Lebensversicherungs-AG Direktversicherung: IndexSelect (Gesamtnote: Exzellent)
- neue leben Lebensversicherung AG: PlanX Direkt (Gesamtnote: Exzellent)
- NÜRNBERGER Lebensversicherung AG: Betriebliche DAX-Rente (Gesamtnote: Exzellent)
- Württembergische Lebensversicherung AG: Direktversicherung IndexClever (Gesamtnote: Exzellent)
Top bAV Direktversicherungs-Tarife (Comfort (Beitragsbezogen))
- Allianz Lebensversicherungs-AG Direktversicherung: KomfortDynamik (Gesamtnote: Exzellent)
- ALTE LEIPZIGER Lebensversicherung a.G.: AL_DuoSmart (Gesamtnote: Exzellent)
- HDI Lebensversicherung AG: SafeInvest Direktversicherung (Gesamtnote: Exzellent)
- Stuttgarter Lebensversicherung a.G.:DirektRente comfort+ (Gesamtnote: Exzellent)
- Stuttgarter Lebensversicherung a.G.: DirektRente comfort+ GrüneRente (Gesamtnote: Exzellent)
- Swiss Life AG Niederlassung für Deutschland: Maximo Kompakt Direktversicherung (Gesamtnote: Exzellent)
- Zurich Deutscher Herold Lebensversicherung Aktiengesellschaft: VarioInvest Rente (Gesamtnote: Exzellent)
Top bAV Direktversicherungs-Tarife (fondsgebunden mit Garantien (BoLz))
- Allianz Lebensversicherungs-AG Direktversicherung: InvestFlex (Gesamtnote: Exzellent)
- Allianz Lebensversicherungs-AG Direktversicherung: InvestFlex Green (Gesamtnote: Exzellent)
- ALTE LEIPZIGER Lebensversicherung a.G.: ALfonds bAV (Gesamtnote: Exzellent)
- AXA Lebensversicherung AG: Relax bAVRente Chance (Gesamtnote: Exzellent)
- Continentale Lebensversicherung AG: Rente Invest Garant – Direktversicherung (Gesamtnote: Exzellent)
- Lebensversicherung von 1871 a. G. München: MeinPlan (Gesamtnote: Exzellent)
- NÜRNBERGER Lebensversicherung AG: BetriebsRente InvestGarant (Gesamtnote: Exzellent)
- Stuttgarter Lebensversicherung a.G.: DirektRente performance+ (Gesamtnote: Exzellent)
- Swiss Life AG Niederlassung für Deutschland: Maximo Direktversicherung (Gesamtnote: Exzellent)
- Württembergische Lebensversicherung AG :Genius Direktversicherung (Gesamtnote: Exzellent)
- Zurich Deutscher Herold Lebensversicherung Aktiengesellschaft: Vorsorgeinvest Spezial (Gesamtnote: Exzellent)
Themen:
LESEN SIE AUCH
Privatrenten im IVFP-Rating 2022
IVFP ermittelt die besten Basisrenten
Basisrenten erfreuen sich steigender Beliebtheit, insbesondere deswegen, da die steuerlichen Rahmenbedingungen sich klar verbessern. Das IVFP hat in diesem Jahr 104 Tarife von 41 Anbietern auf bis zu 78 Kriterien hin untersucht. 37 Produkte von 16 Versicherern erhielten im Rating die Bestbewertung.
Durchwachsene Qualität: Fondsgebundene Rentenversicherungen
Auch wenn die Investmentqualität in der Breite noch viel Luft nach oben hat, bieten insgesamt 11 der 21 untersuchten Tarife ein gutes bis sehr gutes Angebot an Einzelfonds. Top-Ratings im Gesamtergebnis des "Fondspolicenreport Nachhaltigkeit" erhielten die Tarife der Liechtenstein Life und der Swiss Life.
VEMA-Makler: die Favoriten in der Arbeitskraftabsicherung
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
bAV: Unterstützungskassen erstmals einem Rating unterzogen
Erstmals wurden Unterstützungskassen (U-Kassen) einer umfassenden Bewertung unterzogen. Das Institut für Vorsorge und Finanzplanung (IVFP) hat nach anderthalb Jahren intensiver Analyse ein Kompetenzrating veröffentlicht, das Arbeitgebern und Beratern Orientierung bietet. Besonders im Fokus: Verwaltung, Kosten, rechtlicher Schutz und steuerliche Aspekte.
Pensionssicherung: Beitragssatz für 2024 sinkt deutlich
Der Pensions-Sicherungs-Verein VVaG (PSVaG) hat den Beitragssatz für das Jahr 2024 auf nur 0,4 Promille festgelegt.
Betriebsrente: So nutzen Unternehmen die bAV zur Mitarbeiterbindung
Unternehmen können durch attraktive bAV-Modelle einen Wettbewerbsvorteil im Kampf um Fachkräfte erzielen. Doch welche Rahmenbedingungen müssen Arbeitgeber beachten? Pensionsexperte Steffen Burkhardt gibt Tipps zur erfolgreichen Umsetzung.
Betriebliche Altersversorgung mit der neuen ERGO Betriebs-Rente Dynamik
Zu den Gestaltungsmöglichkeiten der ERGO Betriebs-Rente Dynamik gehören flexible Garantieniveaus zwischen 60 und 100 Prozent, attraktive Anlageportfolios für die Kapitalanlage – bis hin zur Option, die Kapitalanlage aus rund 80 Einzelfonds selbst zusammenzustellen sowie ein einfacher Abschluss.