Klimawandel, Digitalisierung und internationale Krisen – die Liste der Herausforderungen, vor denen Unternehmen stehen, ist lang. Die notwendige Transformation ist ohne qualifizierte Fachkräfte nicht zu schaffen. Wer sie als Arbeitgeber finden und binden will, muss zunehmend kreativ sein.
Ein Beitrag von Dr. Sylvia Eichelberg, Vorstandsvorsitzende Gothaer Krankenversicherung AG
Vor dem Hintergrund des demografischen Wandels – also des Ausscheidens der geburtenstarken Jahrgänge der 60er-Jahre aus dem Arbeitsmarkt und der geringen Anzahl an jungen Nachfolger*innen – lässt sich dieser Trend nicht mehr umkehren. Ganz im Gegenteil: Als Folge der Corona-Pandemie und des Kriegs in der Ukraine ziehen immer mehr Unternehmen eine Rückverlagerung ihrer Produktion aus Drittländern in Betracht. Noch mehr Facharbeiter*innen werden also benötigt. Fazit: Der War for Talents ist im vollen Gange. Was also tun, um auch für die Zukunft als Arbeitgeber gut aufgestellt zu sein?
Gesellschaft und Wirtschaft stehen vor einem Umbruch. Unternehmen, die diesen unbeschadet überstehen oder ihn sogar als Chance nutzen möchten, müssen sich gezielt vom Wettbewerb abheben. Grundvoraussetzung dafür: die passenden Mitarbeitenden. Diese zu finden, gestaltet sich für Unternehmen jedoch als zunehmend herausfordernd. Gemäß einer aktuellen Studie der Gothaer unter kleinen und mittelständischen Unternehmen (KMU) haben 46 Prozent der KMUs Schwierigkeiten, qualifiziertes Personal zu gewinnen und zu halten. Dies entspricht einem Anstieg von sechs Prozent im Vergleich zum Jahr 2021.
Mit Zusatzleistungen zum attraktiven Arbeitgeber
Gute Gehälter allein reichen für die Bindung von Mitarbeiter*innen nicht mehr aus. Arbeitgeber brauchen ein Angebot von Zusatzleistungen, um im Wettbewerb um qualifizierte Arbeitskräfte mithalten zu können. Hierbei sollten sich Unternehmen das wachsende Gesundheitsbewusstsein der Menschen zunutze machen.
Denn klar ist: Corona hat die Bedeutung der Gesundheit in der öffentlichen Wahrnehmung in den Fokus gerückt. Unternehmen haben einen deutlichen Wettbewerbsvorteil, wenn sie sich aktiv darum kümmern, dass ihre Mitarbeitenden gesund werden beziehungsweise bleiben. Eine betriebliche Krankenversicherung (bKV) kann hier einen erheblichen Beitrag leisten und ein wichtiger Baustein sein, um sich in Sachen Arbeitgeberattraktivität von Wettbewerbern abzuheben.
Die bKV – gewinnbringend für beide Seiten
Während andere betriebliche Sozialleistungen wie die betriebliche Altersvorsorge erst ab dem Rentenalter zum Tragen kommen, erleben Mitarbeitende und ihre Familien durch zusätzliche Gesundheitsleistungen die Fürsorge ihres Unternehmens unmittelbar. Sei es durch übernommenen Zahnersatz, eine bezahlte Zahnreinigung oder ein Einzelzimmer im Krankenhaus. Für den Arbeitgeber liegen die Vorteile auf der Hand: Durch ein relativ geringes Investment profitiert er von einer loyalen, motivierten und vor allem einer gesunden Belegschaft, was sich wiederum in geringeren Fehlzeiten, größerer Produktivität und gesteigerter Effizienz bemerkbar macht.
Übers Kollektiv bestens versichert
Bei Abschluss einer betrieblichen Krankenversicherung sollten Unternehmen darauf achten, einen Kollektivvertrag mit dem Versicherer einzugehen. Bei der Gothaer ermöglicht dieser einen privaten Zusatzversicherungsschutz ohne individuelle Gesundheitsprüfung für die Mitarbeitenden und – sofern für den gewünschten Versicherungsschutz erforderlich – mit vereinfachter Gesundheitsprüfung für deren Angehörige. Die Vorteile: Im Kollektiv sind die Versicherungsprämien günstiger. Die Beiträge bleiben über mehrere Jahre stabil. Auch ein Verzicht auf Wartezeiten ist obligatorisch. Kollektivversicherungen bieten im Vergleich zu Individualversicherungen daher bessere Konditionen.
Mit passgenauen Produkten überzeugen
Wir bieten unseren Firmenkunden Produkte an, die genau auf ihre Anforderungen zugeschnitten sind. In Sachen bKV können sie frei entscheiden, ob sie auf eine Hochkostenabsicherung (zum Beispiel für den Fall eines Krankenhausaufenthalts oder bei einer umfangreicheren Zahnbehandlung) durch unseren Stationär- oder Zahnersatz-Tarif setzen wollen oder ob sie mehr Wert auf die regelmäßige Erlebbarkeit der bKV durch unseren Budget-Tarif legen.
Dabei können Mitarbeitende im Rahmen eines Jahresbudgets über das ganze Jahr verteilt Rechnungen einreichen. Das gilt bei Leistungen wie einer professionellen Zahnreinigung oder Zuzahlungen bei Arzneimitteln. Mit dem Budget-Tarif lassen sich auch individuelle Kombipakete erstellen – beispielsweise mit den genannten Tarifen zum Absichern besonders hoher Rechnungen für privatärztliche Leistungen.
Partnerschaftlich an der Seite unserer Kunden
Als Krankenversicherer sehen wir uns nicht nur als starker Dienstleister in Gesundheitsfragen, sondern auch als Partner unserer Kunden. Ihre Herausforderungen treiben uns an, unsere Services ständig zu hinterfragen und neu zu denken – das ist Teil unserer DNA. Deshalb haben wir unseren Budget-Tarif mit einer Reihe von Assistance-Dienstleistungen kombiniert. Mitarbeitenden, die im Budget-Tarif versichert sind, bieten wir nun auch telemedizinische Behandlungen über das Internet oder einen Service zur leichteren Terminvergabe beim Facharzt an.
Wir helfen ihnen, wenn Angehörige zum Pflegefall werden. Im Rahmen der Angehörigenpflege reicht dieser Service sogar so weit, dass wir einen Platz im Pflegeheim vermitteln. Diese Assistance-Dienstleistungen sind für Firmen und Mitarbeitende kostenfrei und belasten auch nicht das Jahresbudget. Alle Versicherten können zudem unsere Gesundheits-App nutzen. Sie bietet neben der Möglichkeit, Rechnungen digital einzureichen, weitere Service-Leistungen wie Ernährungs- oder Bewegungstipps.
Mit nur ein paar Klicks bestens ausgestattet
Ganz gleich ob inhabergeführtes Start-up oder DAX-Konzern – wir unterstützen unsere Firmenkunden bei Erhalt und Wiederherstellung der Gesundheit ihrer Belegschaft gemäß ihren Bedürfnissen. Den administrativen Aufwand halten wir so gering wie möglich. Mit dem von uns zur Verfügung gestellten Arbeitgeberportal haben Unternehmen immer einen aktuellen Überblick über die versicherten Angestellten und den bestehenden Versicherungsschutz.
Neu eingestellte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter können sie im Handumdrehen anmelden und ausscheidende Angestellte abmelden. Besteht neben der bKV für den Firmenkunden auch eine bAV bei der Gothaer, können im Arbeitgeberportal sowohl bKV als auch bAV gemeinsam verwaltet werden. Auf Versichertenseite können sich Mitarbeitende im mandantenfähigen Gesundheitsportal rund um die Uhr über die in ihrem Unternehmen bestehende bKV informieren. Versicherungsschein und Krankenhauskarte erhalten sie zusätzlich.
Die Zeit ist jetzt
Über die letzten fünf Jahre hat die bKV sukzessive Bedeutung am Markt gewonnen. Mittlerweile ist sie so gefragt wie nie. Allein die Gothaer konnte ihren bKV-Absatz im Jahr 2021 im Vergleich zum Vorjahr um 116 Prozent steigern. Auch der Start in das Jahr 2022 war sehr erfolgreich. Dennoch bieten bis heute nur ungefähr vier Prozent der Arbeitgeber eine bKV an – das Wachstumspotenzial ist daher entsprechend hoch. Für Vermittler*innen bedeutet dies, Wissen und Selbstbewusstsein aufzubauen.
In Sachen bKV mit der Note „exzellent“ vom Institut für Fürsorge und Finanzplanung bewertet, finden sie bei der Gothaer Krankenversicherung die entsprechende Kompetenz. Wir setzen intensiv auf Schulungen, stellen professionelles Verkaufsförderungsmaterial zur Verfügung und unterstützen mit unseren Fachspezialist*innen auch bei Kundenbesuchen. Worauf also noch warten?
Themen:
LESEN SIE AUCH
KMU-Studie: So kämpfen Betriebe um Fachkräfte
Untätigkeit bei der Mitarbeiterbindung und -gewinnung können sich die Unternehmen nicht leisten. Auffallend ist dabei: Je größer der Betrieb, desto schwieriger die Personalsuche. Während nur 30 Prozent der kleineren Firmen über diese Problematik berichten, tun dies 59 Prozent der größeren.
Warum ein Tankgutschein nicht die Lösung ist
Im aktuellen Arbeitnehmermarkt gilt es für Unternehmen, nicht nur qualifizierte Mitarbeiter überhaupt zu finden, sondern diese auch zu binden. Meist sind hierbei Corporate Benefits erfolgsentscheidend, die zunehmend mit Gesundheit und mit Vorsorge zu tun haben müssen.
Fachkräftemangel verschärft sich drastisch
Die Herausforderung, qualifiziertes Personal zu gewinnen und zu binden, ist im Vergleich zum Vorjahr wieder deutlich gewachsen. Infolge setzen im Kampf um Talente KMU zunehmend bAV und bKV als Instrumente ihrer Talentmanagementstrategie ein.
Gothaer verbessert bAV mit BU- und Hinterbliebenenschutz
Jedes zweite KMU ringt um Fachkräfte. Mit hohen Gehältern, Home-Office-Regelungen und flexiblen Arbeitszeiten wollen Unternehmen überzeugen – doch das reicht oft nicht mehr aus. Mit einem neuen Baustein im Rahmen der bAV bietet der „Versorgungsplan Business“ wichtige Wettbewerbsvorteile.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Beitragsschock in der GKV: Neun Krankenkassen erhöhen zum 1. Juli ihre Beiträge
Beitragsschock im Sommer: Neun gesetzliche Krankenkassen greifen ab Juli tiefer in die Tasche – darunter auch bekannte Namen. Um welche Kassen es sich handelt.
Kundenbefragung 2025: Viele Krankenkassen nur „befriedigend“
Die Kundenzufriedenheit mit den gesetzlichen Krankenkassen bleibt stabil – aber verbesserungswürdig. Das zeigt eine aktuelle Befragung des Deutschen Instituts für Service-Qualität (DISQ). Zwar erhält die Branche insgesamt die Bewertung „gut“, doch mehr als die Hälfte der Anbieter erreicht nur ein „befriedigend“. Besonders kritisch sehen die Versicherten Leistungsangebot, Transparenz und Zusatzbeiträge.
HUK-COBURG warnt vor Zeckenbissen: Wie Versicherungsschutz bei FSME und Borreliose greift
Zeckenbisse können FSME oder Borreliose auslösen – mit langfristigen Folgen. Viele Versicherungen greifen nicht. So schützen Sie sich gezielt.
Das Wachstum der PKV hat seinen Preis
Trotz deutlich gestiegener Leistungsausgaben blickt die private Krankenversicherung optimistisch in die Zukunft. Warum Anbieter dennoch wachsen, welche Segmente boomen – und wo Risiken lauern, analysiert Assekurata-Fachkoordinator Alexander Kraus im aktuellen Marktausblick.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.