Gothaer erkennt drohnengestützte Blitzschutz-Messung an

TOPseven hat ein innovatives, drohnengestütztes Verfahren zur berührungslosen Blitzschutz-Messung bei Windenergieanlagen entwickelt. Dieses wird nun vom Marktführer bei der Versicherung von Windenergieanlagen – der Gothaer Allgemeine Versicherung AG – als Prüfverfahren anerkannt.

(PDF)
two asian engineers male flying drone surveying and checking wintwo asian engineers male flying drone surveying and checking wintosspra – stock.adobe.com

Künstliche Intelligenz ermöglicht erstmals eine automatisierte Inspektion durch Drohnen. Dabei kann die Inspektion durch den Betreiber der Windenergieanlage selbst durchgeführt werden. Die Kernidee des Verfahrens besteht in der Einspeisung eines elektromagnetischen Feldes in die Blitzschutz-Anlage sowie in dem berührungslosen, automatisierten Abflug der Rotorblätter mittels Drohne. Die patentgeschützte Technologie für die Inspektion und die berührungslose Blitzschutz-Prüfung von On- und Offshore Windenergieanlagen führt die Funktionsfähigkeit einer Blitzschutz-Anlage schneller, günstiger und genauer durch. Knud Rissel, Geschäftsführer der TOPseven GmbH & Co. KG, erklärt, dass die Drohne mit einem Sensor zur Feldmessung ausgestattet sei:

Die so durchgeführte Messung kann die Funktionsfähigkeit einer Blitzschutz-Anlage mit Hilfe einer speziellen Messtechnik sowie mathematisch-algorithmischer Verarbeitung schneller, effizienter und genauer feststellen.

Auch die Lokalisierung von möglichen Schadstellen sei mit dem TOPseven-Verfahren präzise möglich und für eine Reparatur auch im Nachhinein nachvollziehbar. Dem alternativen Verfahren wurde das europäische Patent erteilt (EP 3 596 570 B1) und es wurde vom TÜV SÜD verifiziert. Damit erfüllt es die Voraussetzungen der technischen Richtlinie zur Prüfung der Blitzschutz-Anlage an Windenergieanlagen des deutschen Bundesverbandes für Windenergie e.V. (BWE). Rissel freut sich über die Anerkennung des Verfahrens durch die Gothaer Allgemeine Versicherung AG, denn dies stärke das Vertrauen in die alternative Prüfmethode weiter.

Gothaer ist führender Versicherer bei Wind- und Solarenergie sowie Biogas

Die Gothaer habe laut eigenen Angaben schon 1990 als erster Versicherer das Potenzial der erneuerbaren Energien erkannt und Windenenergieanlagen versichert. Stefan Sebald, Leiter Underwriting technische Versicherungen und erneuerbare Energien bei der Gothaer Allgemeine Versicherung AG, erklärt, die Gothaer sei heute Marktführer beim Versichern von Windenenergieanlagen in Deutschland, Frankreich, Belgien und Österreich und habe 22 Prozent Marktdurchdringung in Europa bei Onshore-Windenergieanlagen.

Über 30 Prozent der Windenenergieanlagen in Deutschland – circa 8.000 – seien bei der Gothaer versichert. Die Kerngeschäftsfelder des Versicherers seien Wind, Solar, Bioenergie und Batteriespeicher. Bis 2025 will die Gothaer das Geschäft aus ihrer Position der Stärke heraus weiter ausbauen und ihre Beitragseinnahmen um mindestens 20 Prozent steigern.

(PDF)

LESEN SIE AUCH

Renewable energy system with solar panel for electricity and hot waterRenewable energy system with solar panel for electricity and hot wateralphaspirit – stock.adobe.com
Finanzen

China, grüner Koloss?

China will einen riesigen Solar- und Windpark in der Wüste Gobi bauen. Die Anlage soll eine Gesamtleistung von 450 Gigawatt haben. Zum Vergleich: Kombiniert man die Leistung aller erneuerbaren Energieträger in Deutschland, sind es in Summe 132,3 Gigawatt. Der geplante Park käme damit sogar auf eine höhere Gesamtleistung als alle Windenergie und PV-Anlagen in der Europäischen Union zusammen.
Artificial intelligence and ai conceptArtificial intelligence and ai conceptpeshkov – stock.adobe.com
Assekuranz

KI wird persönliche Beratung nicht ersetzen

Die Digitalisierung der Versicherungswirtschaft hat in den letzten zwei Jahren einen deutlichen Schub erfahren – auch im Bereich der künstlichen Intelligenz. Weiterhin wird jedoch die persönliche Beratung gefragt sein und die generationenübergreifende Vorsorge an Bedeutung gewinnen.
wind power mills in black forest landscape, Germanywind power mills in black forest landscape, GermanyAlex Koch – stock.adobe.com
Assekuranz

Pangea Life-Appell: Die Fesseln für den Windkraft-Ausbau müssen fallen

„Einen ökologischen Patriotismus“ forderte Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck im Nachgang des Spitzengesprächs zum Thema Windkraft-Ausbau mit dem Bayerischen Ministerpräsidenten Markus Söder. Fakt ist: Deutschland befindet sich in einer entscheidenden Phase der Energiewende. Nur wenn die Politik jetzt die richtigen Weichen stellt, kann Deutschland das für den Klimaschutz elementare Ziel von 80 Prozent Anteil der „Erneuerbaren“ bis zum Jahr 2030 ...
Blue under water . Mixed mediaBlue under water . Mixed mediaSergey Nivens – stock.adobe.com
Unternehmen

Die Gothaer ergreift die Initiative bei der Energiewende im Mittelstand

Die Gothaer hat heute eine neue Initiative 500-50-5 zur Unterstützung des Mittelstands bei der Energiewende vorgestellt. Unterstützt von der Gothaer reduzieren 500 Unternehmen ihren CO2-Ausstoß um 50 Prozent in den kommenden fünf Jahren.

Unsere Themen im Überblick

Informieren Sie sich über aktuelle Entwicklungen und Hintergründe aus zentralen Bereichen der Branche.

Themenwelt

Praxisnahe Beiträge zu zentralen Themen rund um Vorsorge, Sicherheit und Alltag.

Wirtschaft

Analysen, Meldungen und Hintergründe zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen.

Management

Strategien, Tools und Trends für erfolgreiche Unternehmensführung.

Recht

Wichtige Urteile, Gesetzesänderungen und rechtliche Hintergründe im Überblick.

Finanzen

Neuigkeiten zu Märkten, Unternehmen und Produkten aus der Finanzwelt.

Assekuranz

Aktuelle Entwicklungen, Produkte und Unternehmensnews aus der Versicherungsbranche.

Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk

Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.

"Das Gesamtpaket muss stimmen"
Ausgabe 05/25

"Das Gesamtpaket muss stimmen"

Bernd Einmold & Sascha Bassir
„Im Vertrieb werden wir unsere Aktivitäten ausbauen und die Kapazitäten dafür verstärken”
Ausgabe 03/25

„Im Vertrieb werden wir unsere Aktivitäten ausbauen und die Kapazitäten dafür verstärken”

Dr. Florian Sallmann
"Schema F gibt es nicht mehr"
Ausgabe 10/24

"Schema F gibt es nicht mehr"

Michael Schillinger & Andreas Bahr
Kostenlos

Alle Ausgaben entdecken

Blättern Sie durch unser digitales Archiv im Kiosk und lesen Sie alle bisherigen Ausgaben des ExpertenReports. Zur Kiosk-Übersicht