Droht das Aus von tausenden von Kryptowährungen?

Sand im Krypto-Getriebe, oder gar schlimmeres? Der jüngste Kursrückgang hat mannigfaltige Auswirkungen, längst nicht nur für Anlegerinnen und Anleger. Wie Branchenvertreter damit zu kämpfen haben, weshalb das gefährlich für den Krypto-Markt sein könnte, und weshalb es dennoch falsch ist, die Szene bereits abzuschreiben, das geht aus einer neuen Infografik von Block-Builders.de hervor.

(PDF)
Bitcoin crisis double exposureBitcoin crisis double exposuredenisismagilov – stock.adobe.com

Im Jahr 2021 nahmen Krypto-Startups in Finanzierungsrunden 25,2 Milliarden US-Dollar ein. Ein Paukenschlag: waren es im Vorjahr doch lediglich 3,1 Milliarden US-Dollar, der Anstieg schlägt mit 713 Prozent zu Buche.

Inzwischen ist der Markt deutlich abgekühlt. Bitcoin notiert gegenwärtig bei rund 30.500 US-Dollar, und ist von seinem Allzeit-Hoch (69.044 US-Dollar) weit entfernt. Unterschiedliche Entwicklungen nähren die Furcht vor einem langen Krypto-Winter. Eine Folge davon ist, dass sich aufgrund einer neuen Bewertungsrealität die Finanzierungssituation massiv verschlechtert. Start-ups sind besonders betroffen.

Dabei trifft es auch verhältnismäßig etablierte Kandidaten wie die Krypto-Bank Nuri. Diese äußerte unlängst, dass bis zu 20 Prozent der Belegschaft entlassen werden müsse.

An düsteren Vorhersagen mangelt es dieser Tage nicht. So prognostizieren Führungskräfte der größten Krypto-Unternehmen, darunter Bertrand Perez und Brad Garlinghouse, dass tausende Kryptowährungen und Blockchains in naher Zeit zusammenbrechen werden. Perez vergleicht den Markt mit den Anfängen des Internets, wo es zu viele Unternehmen gab, die keinen echten Mehrwert boten, und in der Versenkung verschwanden.

Wie die Infografik aufzeigt, existieren aktuell 13.506 Kryptowährungen (Coingecko). 1.705 Digitalwährungen sind unterdessen schon komplett von der Bildfläche verschwunden, was aus Anlegersicht oftmals nicht weniger als ein Totalausfall bedeutet.

Doch geht es auch dem Bitcoin an den Kragen? Einzelne Branchenbeobachter sind dieser Auffassung. Nach Daten von "99bitcoins" wurde der Mutter aller Kryptowährungen in den vergangenen Jahren allerdings schon hunderte Male ein baldiger Tot bescheinigt. Exemplarisch dafür ein Beitrag in der "Süddeutschen Zeitung" aus dem Jahr 2018.Bitcoin sei klinisch tot, hieß es dort , außerdem, so die Aussage, solle die Bitcoinszene anerkennen, dass ihr Projekt wohl keine große Zukunft mehr habe. Zum Zeitpunkt der Artikelveröffentlichung konnte man Bitcoin für deutlich unter 4.000 US-Dollar kaufen.

An Herausforderungen mangelt es nicht; man denke an die Diskussionen um den CO2-Fußabdruck, Geopolitik, den Crash vermeintlicher Stablecoins, Probleme der Miner im Hinblick auf die Profitabilität bei den aktuellen Kursen, oder auch der neue Kurs der FED, welchen Anlegerinnen und Anleger zum Anlass zu nehmen scheinen, Geld aus Risikoassets abzuziehen. Und dennoch: auch wenn womöglich viele Kryptowährungen von der Bildfläche verschwinden, den wichtigsten und mit Substanz unterlegten Projekten muss die aktuelle Situation nicht zum Nachteil gereichen. Der Markt holt tief Luft, und möglicherweise wird sich wiederholen, was die Geschichte bereits häufig gezeigt hat: Der Bitcoin kehrt gestärkt zurück, und erklimmt neue Hochs.

(PDF)

LESEN SIE AUCH

Gold coin Bitcoin on a black background. The concept of crypto currency. blockchain technology.Gold coin Bitcoin on a black background. The concept of crypto currency. blockchain technology.Aliaksandr Marko – stock.adobe.com
Finanzen

Euphorie am Krypto-Markt: 80 Prozent der Bitcoin-Anleger im Plus

Die Stimmung auf dem Krypto-Markt ist angeheizt und Marktteilnehmer erwarten weiterhin steigende Kurse. Der Bitcoin Fear & Greed Index notiert derzeit auf 71. Ähnlich hoch war er zuletzt im November 2021. Wie es um aktuelle Entwicklungen rund um den Bitcoin steht.

conceptual image of crypto currency mining.conceptual image of crypto currency mining.diy13 – stock.adobe.com
Produkte

Wie riskant sind Kryptowährungen? Die Fakten 

Der Handel mit Kryptowährungen birgt Risiken. Wie die Faktenlage tatsächlich ist, das geht aus einem neuen Handelskontor-Beitrag hervor. Unter der Lupe: Bereiche Volatilität, Blasengefahr, Politik, Scams, Umwelt und Stablecoins.
Besonders Frauen stehen der Kryptowährung Bitcoin kritisch gegenüber (Symbolbild).Besonders Frauen stehen der Kryptowährung Bitcoin kritisch gegenüber (Symbolbild).Icons8_team / pixabay
Finanzen

Mehrheit der Deutschen lehnt Bitcoin-Investment ab

Trotz medialer Aufmerksamkeit und wachsender Akzeptanz bleibt die Mehrheit der Deutschen skeptisch gegenüber Bitcoin. Eine aktuelle Umfrage zeigt: 57 Prozent der Befragten schließen eine Investition grundsätzlich aus. Besonders Frauen und ältere Menschen stehen der Kryptowährung kritisch gegenüber.

conversion of cryptocurrencyconversion of cryptocurrencyAndrey Kiselev – stock.adobe.com
Finanzen

Biden-Ankündigung drückt Bitcoin-Kurs, Trump-Attentat treibt Kurs nach oben

Die US-Wahlen gehen nicht spurlos am Krypto-Markt vorbei. Zunehmend werden Wetten auf politische Ereignisse abgeschlossen. Ein Trump-Coin (MAGA) büßte binnen der letzten 24 Stunden 6 Prozent an Wert ein. Spekulanten scheinen nach dem Biden-Rückzug größere Konkurrenz für Donald Trump zu erwarten.

Unsere Themen im Überblick

Informieren Sie sich über aktuelle Entwicklungen und Hintergründe aus zentralen Bereichen der Branche.

Themenwelt

Praxisnahe Beiträge zu zentralen Themen rund um Vorsorge, Sicherheit und Alltag.

Wirtschaft

Analysen, Meldungen und Hintergründe zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen.

Management

Strategien, Tools und Trends für erfolgreiche Unternehmensführung.

Recht

Wichtige Urteile, Gesetzesänderungen und rechtliche Hintergründe im Überblick.

Finanzen

Neuigkeiten zu Märkten, Unternehmen und Produkten aus der Finanzwelt.

Assekuranz

Aktuelle Entwicklungen, Produkte und Unternehmensnews aus der Versicherungsbranche.

Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk

Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.

"Das Gesamtpaket muss stimmen"
Ausgabe 05/25

"Das Gesamtpaket muss stimmen"

Bernd Einmold & Sascha Bassir
„Im Vertrieb werden wir unsere Aktivitäten ausbauen und die Kapazitäten dafür verstärken”
Ausgabe 03/25

„Im Vertrieb werden wir unsere Aktivitäten ausbauen und die Kapazitäten dafür verstärken”

Dr. Florian Sallmann
"Schema F gibt es nicht mehr"
Ausgabe 10/24

"Schema F gibt es nicht mehr"

Michael Schillinger & Andreas Bahr
Kostenlos

Alle Ausgaben entdecken

Blättern Sie durch unser digitales Archiv im Kiosk und lesen Sie alle bisherigen Ausgaben des ExpertenReports. Zur Kiosk-Übersicht