Biden-Ankündigung drückt Bitcoin-Kurs, Trump-Attentat treibt Kurs nach oben

Noch vor wenigen Tagen, am 13. Juli, notierte der Fear and Greed Index (Krypto-Markt) bei 25. Zu keinem Zeitpunkt innerhalb der letzten 12 Monate hatten die Anleger mehr Angst vor einem Kurssturz bei Bitcoin & Co. Das Attentat auf Donald Trump setzte dann eine Trendumkehr in Gang, in den Tagen nach dem Ereignis kletterte der BTC-Preis um mehr als 6.000 US-Dollar in die Höhe.

(PDF)
conversion of cryptocurrencyconversion of cryptocurrencyAndrey Kiselev – stock.adobe.com

Marktbeobachter führten dies unter anderem darauf zurück, dass das Attentat die Wahrscheinlichkeit erhöht hat, dass es Donald Trump tatsächlich gelingt, zum zweiten Mal ins Weiße Haus einzuziehen. Trump macht mit Krypto-Positionen Wahlkampf, und äußerte wiederholt, dass Krypto-Anleger gut daran tun würden, ihn zu wählen.

Genau verkehrt herum verhielt es sich unmittelbar nach der Ankündigung vom amtierenden US-Präsident Joe Biden, nicht mehr zur Wahl anzutreten: binnen weniger Stunden brach der Bitcoin-Kurs ein. Der Rückgang war allerdings nicht nachhaltig, inzwischen notiert BTC sogar wieder auf einem höheren Niveau. Nichtsdestotrotz scheinen die Marktteilnehmer das Erstarken der Demokraten nachteilig für den Krypto-Markt zu beurteilen.

Module "HTML Code HTML Code 4916307)"

Wie die Infografik aufzeigt, werden zunehmend Wetten auf politische Ereignisse abgeschlossen, und der Krypto-Markt ist hiervor nicht gefeit. Ein entsprechender Trump-Coin (MAGA) büßte binnen der letzten 24 Stunden 6 Prozent an Wert ein. Spekulanten scheinen nach der Biden-Ankündigung nun größere Konkurrenz für Donald Trump zu erwarten.

Auch die Prognosemärkte zeigen dies. Wetteten am 17. Juli noch 70 Prozent darauf, dass Donald Trump der künftige Präsident wird, sind es nunmehr 64 Prozent. Die momentan am wahrscheinlichsten als Präsidentschaftskandidaten gehandelte Kamala Harris fiel bis dato noch nicht mit Äußerungen zum Krypto-Markt auf: weder positiv noch negativ konnotierte. Dass sie sich allerdings so stark wie Trump für Kryptowährungen starkmacht, darf bezweifelt werden. Indes betonte Ethereum-Mastermind Buterin erst unlängst, dass politische Entscheidungen nicht allein auf Krypto-Basis getroffen werden sollten. "Wenn ein Politiker pro Krypto ist, sollte man sich fragen: Ist er das aus den richtigen Gründen?", so seine Frage in einem aktuellen Blogbeitrag.

(PDF)

LESEN SIE AUCH

Gold coin Bitcoin on a black background. The concept of crypto currency. blockchain technology.Gold coin Bitcoin on a black background. The concept of crypto currency. blockchain technology.Aliaksandr Marko – stock.adobe.comGold coin Bitcoin on a black background. The concept of crypto currency. blockchain technology.Aliaksandr Marko – stock.adobe.com
Finanzen

Euphorie am Krypto-Markt: 80 Prozent der Bitcoin-Anleger im Plus

Die Stimmung auf dem Krypto-Markt ist angeheizt und Marktteilnehmer erwarten weiterhin steigende Kurse. Der Bitcoin Fear & Greed Index notiert derzeit auf 71. Ähnlich hoch war er zuletzt im November 2021. Wie es um aktuelle Entwicklungen rund um den Bitcoin steht.

Blockchain technology connections, Cryptocurrency digital encrypBlockchain technology connections, Cryptocurrency digital encrypKanawatTH – stock.adobe.comBlockchain technology connections, Cryptocurrency digital encrypKanawatTH – stock.adobe.com
Finanzen

Kryptowährungen verschwinden von der Bildfläche

12.100 unterschiedliche Kryptowährungen wurden in diesem Jahr schon mindestens einen Monat lang nicht mehr gehandelt. Marktbeobachter sprechen dabei von Zombie-Währungen, oder auch von Projekten, die schlichtweg gestorben sind.

Bitcoin crisis double exposureBitcoin crisis double exposuredenisismagilov – stock.adobe.comBitcoin crisis double exposuredenisismagilov – stock.adobe.com
Finanzen

Droht das Aus von tausenden von Kryptowährungen?

Sand im Krypto-Getriebe, oder gar schlimmeres? Der jüngste Kursrückgang hat mannigfaltige Auswirkungen, längst nicht nur für Anlegerinnen und Anleger. Wie Branchenvertreter damit zu kämpfen haben, weshalb das gefährlich für den Krypto-Markt sein könnte, und weshalb es dennoch falsch ist, die Szene bereits abzuschreiben, das geht aus einer neuen Infografik von Block-Builders.de hervor.I
Stock crash market exchange loss trading graph analysis investmeStock crash market exchange loss trading graph analysis investmeEngdao – stock.adobe.comStock crash market exchange loss trading graph analysis investmeEngdao – stock.adobe.com
Finanzen

Börsencrash: Drei Gründe für den Absturz

Die Märkte rauschen ab, Panik greift unter Anlegerinnen und Anlegern um sich. Nahezu alle Assets kennen aktuell nur eine Richtung: nach unten. Dies gilt selbst für das als defensive Anlage berüchtigte Edelmetall Gold. Hier schlägt das Minus im Monatsrückblick mit rund 3 Prozent zu Buche. Deutlich stärker ließ der DAX ( - 5,5 Prozent), S&P 500 ( - 10 Prozent), Silber ( -10,9 Prozent) und allen voran der Bitcoin ( - 27,5 Prozent) Federn.

Unsere Themen im Überblick

Informieren Sie sich über aktuelle Entwicklungen und Hintergründe aus zentralen Bereichen der Branche.

Themenwelt

Praxisnahe Beiträge zu zentralen Themen rund um Vorsorge, Sicherheit und Alltag.

Wirtschaft

Analysen, Meldungen und Hintergründe zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen.

Management

Strategien, Tools und Trends für erfolgreiche Unternehmensführung.

Recht

Wichtige Urteile, Gesetzesänderungen und rechtliche Hintergründe im Überblick.

Finanzen

Neuigkeiten zu Märkten, Unternehmen und Produkten aus der Finanzwelt.

Assekuranz

Aktuelle Entwicklungen, Produkte und Unternehmensnews aus der Versicherungsbranche.