Neue Risiken werden zur größten Hürde

Risiko- und Versicherungsmanager in Unternehmen sehen ihre größte Herausforderung in der zunehmenden Komplexität der Risikolandschaft. Laut einer Blitzumfrage auf dem WTW Risk Summit, der am 10. Mai 2022 in Frankurt stattfand, betrachten 27 Prozent der Befragten die vielschichtigen und teils neu aufkommenden Risiken – etwa durch die Kriegsereignisse, den Klimawandel oder das Lieferkettengesetz – als Herausforderung Nummer eins.

(PDF)
WTW-Risk-Summit-2022-WTWWTW-Risk-Summit-2022-WTWWillis Towers Watson GmbH

25 Prozent sehen die härter werdenden Versicherungsmärkte als drängendstes Problem. Auf dem sechsten Risk Summit für Risikoverantwortliche in mittleren und großen Unternehmen diskutierten rund 75 Teilnehmende die Veränderungen sowie Strategien für ein modernes Risk Management in unsicheren Zeiten.

Broker geben Impulse durch Risikoanalysen und Innovationen

Angesichts der vielfältigen Risiken, die es zu berücksichtigen gilt, wandelt sich die Rolle des Brokers in der Industrieversicherung enorm. Dazu sagt Monika Behrens, Geschäftsführerin der Willis Towers Watson Versicherungsmakler GmbH:

Makler sind schon lange nicht mehr nur Produkt- und Platzierungsspezialisten – sie geben Impulse durch Risikoanalysen und Innovationen.

So wünschen sich auch mehr als ein Drittel der auf dem Risk Summit Befragten von ihrem Makler vor allem profunde Marktkenntnis und Spezialwissen. Ein weiteres Drittel befürwortet den Wandel des Maklers vom reinen Platzierer zum Berater.

Letzten Endes seien Makler auch Treiber der Digitalisierung, denn sie nutzen Daten-Pools und Analyse-Software, um ihren Kunden volle Risikotransparenz zu verschaffen. Erst dann treffen Organisationen die richtigen Entscheidungen über ihre Absicherung – sei es durch Präventionsmaßnahmen, Risikotransfer oder Eigentragung, so Behrens.

Künftig ist Spezialwissen gefragt

Um Unternehmen auch in Zukunft ausreichend Orientierung in der komplexen Risikolandschaft bieten zu können, führt der Weg als Makler über die Spezialisierung, laut Behrens. Sie fügt hinzu, dass für eine verantwortungsvolle Beratung, man in die jeweiligen Branchen und ihre Besonderheiten eintauchen müsse. Dadurch wäre man fähig, Spezialansätze und Lösungen zu liefern, die zum Risikoappetit und zu den Ressourcen jedes Unternehmens passen.

(PDF)

LESEN SIE AUCH

Artificial intelligence concept, light blueArtificial intelligence concept, light blueArtificial intelligence concept, light blue
Assekuranz

Künstliche Intelligenz ist mehr als technologischer Fortschritt

Künstliche Intelligenz (KI) ist eine Revolution in der Risikobewertung und unterstützt dabei, Schäden in mittlerer zweistelliger Millionenhöhe durch KI-Analyse zu vermeiden.

Bauplan-Haus-Werkzeug-3536753-PB-anncapicturesBauplan-Haus-Werkzeug-3536753-PB-anncapicturesanncapictures – pixabay.comBauplan-Haus-Werkzeug-3536753-PB-anncapicturesanncapictures – pixabay.com
Assekuranz

Ingenieurbüros und ihre Rolle in der Versicherungsbranche: Risikomanagement im Wandel der Zeit

Ingenieurbüros mit ihrem Know-how und Risikomanagement in den weitreichenden Projektarbeiten können für Versicherungen enorme Vorteile bieten. Was zu beachten ist.

Drawn income tree in white pot for business investment savings and making moneyDrawn income tree in white pot for business investment savings and making moneyadam121 – stock.adobe.comDrawn income tree in white pot for business investment savings and making moneyadam121 – stock.adobe.com
Assekuranz

ESG-Report 2022: Wie nachhaltig ist die Assekuranz?

Die Assekuranz kennt viele Hebel für nachhaltiges Handeln, angefangen beim Verbrauch im eigenen Betrieb über Mitarbeiterorientierung, Kapitalanlagestrategien und Ausschlüsse bis hin zum Nichtversichern bestimmter Branchen. Für den ESG-Report 2022 hat Franke und Bornberg zum zweiten Mal alle deutschen Erstversicherer nach diesen und weiteren Aspekten von Nachhaltigkeit untersucht.
businessman in the middle of a mazebusinessman in the middle of a mazeSFIO CRACHO – stock.adobe.combusinessman in the middle of a mazeSFIO CRACHO – stock.adobe.com
Assekuranz

Top-Risiken 2022 der Risiko- und Versicherungsmanager

Politische Unsicherheiten, Naturgefahren, aber – allen voran – Verluste, die aus ESG-Verpflichtungen erwachsen, werden die Risikomanager in deutschen Unternehmen nächstes Jahr beschäftigen.

Unsere Themen im Überblick

Informieren Sie sich über aktuelle Entwicklungen und Hintergründe aus zentralen Bereichen der Branche.

Themenwelt

Praxisnahe Beiträge zu zentralen Themen rund um Vorsorge, Sicherheit und Alltag.

Wirtschaft

Analysen, Meldungen und Hintergründe zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen.

Management

Strategien, Tools und Trends für erfolgreiche Unternehmensführung.

Recht

Wichtige Urteile, Gesetzesänderungen und rechtliche Hintergründe im Überblick.

Finanzen

Neuigkeiten zu Märkten, Unternehmen und Produkten aus der Finanzwelt.

Assekuranz

Aktuelle Entwicklungen, Produkte und Unternehmensnews aus der Versicherungsbranche.