Nach vier Jahren haben das Versicherungsunternehmen ERGO und die Krankenkasse BIG direkt gesund das Modellprojekt „Wir gemeinsam für deine Gesundheit“ erfolgreich abgeschlossen. 220 Beschäftigte von ERGO nahmen daran teil. Die Mehrheit von ihnen bestätigte, dass durch ihre Teilnahme am Projekt ihre körperlichen und seelischen Beschwerden spürbar gelindert wurden.
BIG-Personalvorstand Markus Bäumer überreichte am 25. April 2022 das BIGbalance-Siegel „Gesundes Arbeiten“ für herausragendes Betriebliches Gesundheitsmanagement an Carmen Jux, Fachärztin für Arbeitsmedizin und Abteilungsleiterin Arbeits- und Gesundheitsschutz bei ERGO. Die Krankenkasse hat das Siegel neu konzipiert und zum ersten Mal überreicht. Carmen Jux betont:
Mit dem Modellprojekt sind wir im betrieblichen Gesundheitsmanagement ganz neue Wege gegangen – und das zu einem großen Teil während der andauernden Corona-Pandemie. In einer sehr umfangreichen Analysephase haben wir zunächst die konkreten Bedürfnisse der Beschäftigten und Führungskräfte ermittelt. Auf Basis dieser Befragungsergebnisse, weiterer Datenauswertungen und Arbeitsplatzbegehungen haben wir dann individualisierte Maßnahmenpakete erstellt.
Diese Initiativen fußten auf fünf Säulen:
- Kompetenzen Führungskräfte, zum Beispiel durch Qualifizierung zu angemessener Führung in der „neuen“ Arbeitswelt von heute und psychischer Gesundheit
- Kompetenzen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, u.a. durch analoge und digitale Gesundheitsimpulse wie Videos, persönliche Online-Dialoge oder Gruppengespräche und Akuthilfe beim Umgang mit schwierigen Situationen
- Bedingungen Arbeitsgestaltung, zum Beispiel mit Lärmreduzierungsprogrammen
- Einflussnahme auf Fehlzeiten, zum Beispiel durch Schulungsprogramme für Führungskräfte zur Kommunikation mit ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern zu gesundheitlichen Aspekten und der Optimierung des Betrieblichen Eingliederungsmanagements
- Gesundheitskommunikation, zum Beispiel durch konstante Informationstransparenz und Partizipation der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Rahmen von regelmäßigen, themenspezifischen Newslettern und Befragungen
Rafaela Kaiser, die für das Betriebliche Gesundheitsmanagement bei der BIG direkt gesund verantwortlich ist und das Modellprojekt betreute und steuerte, sagte:
Es freut mich besonders, dass es uns nicht nur gelungen ist, alle geplanten Maßnahmen zusätzlich unter den durch die Pandemie geänderten Rahmenbedingungen umzusetzen, sondern zudem, dass diese gewirkt haben, wie uns die Evaluation klar gezeigt hat.
Fachliche Unterstützung leistete die IfG GmbH - Institut für Gesundheit und Management, ein erfahrenes und innovatives Beratungsunternehmen für betriebliches Gesundheitsmanagement und Arbeitssicherheit.
Mit ERGO langjähriger Partner ausgezeichnet
Markus Bäumer sagte bei der Siegelübergabe an Carmen Jux: Mit dem BIGbalance-Siegel wollen wir ab sofort Unternehmen auszeichnen, die sich in besonderer Weise um die psychische und physische Gesunderhaltung ihrer Mitarbeitenden bemühen und dafür auch neue Wege gehen.
Mit ERGO würden sie zudem ein Unternehmen, dem sie sich seit vielen Jahren verbunden fühlen, auszeichnen.
Transferprojekte geplant
Die Fachärztin für Arbeitsmedizin betonte, dass auch nach Abschluss des Modellprojektes das Betriebliche Gesundheitsmanagement bei ERGO systematisch weitergeführt und -entwickelt werde: Die vier Jahre Modellprojekt haben uns so viele wertvolle Erkenntnisse ermöglicht, die wir gerne weiter nutzen möchten. Daher werden wir zahlreiche erfolgsversprechende Umsetzungspraktiken in Transferprojekten weiterführend erproben.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Nürnberger mit digitalem betrieblichen Gesundheitsmanagement
Berliner Versicherer Element Insurance gerät in schwere Krise
Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) hat dem Unternehmen nach Informationen der Süddeutschen Zeitung (SZ) in der vergangenen Woche das Neugeschäft untersagt.
HSV und HanseMerkur verlängern Partnerschaft bis 2028
Die HanseMerkur bleibt Hauptpartner des HSV und ziert weiterhin die Trikots der Rothosen. Die Hamburger Versicherungsgruppe unterstützt die Profis, die HSV-Frauen, Young Fans, den Nachwuchs und HSV eSports.
HDI Global ermöglicht medizinischen Fortschritt in der mRNA-Technologie
HDI Global unterstützt die Entwicklung von Wissenschaft und Gesundheit, indem der Industrieversicherer auch die Absicherung komplexer und neuer Risiken von innovativer medizinischer Technologie ermöglicht – beispielsweise von mRNA-Therapien gegen Krebs. Dank medizinischer Fachkenntnisse aus spezialisierten Life Science Teams versichert HDI Global Pharmaunternehmen und klinische Studien weltweit gegen Haftpflichtrisiken.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
ROLAND Schutzbrief: Deutliches Beitragswachstum und Ausbaupläne für 2025
Mit einem Beitragsplus von 14,5 Prozent setzt ROLAND Schutzbrief seinen Wachstumskurs fort. Der aktuelle Geschäftsbericht zeigt, dass insbesondere der Fahrrad-Schutzbrief neue Impulse gesetzt hat. Für 2025 sind weitere Produkterweiterungen und eine Verstärkung des Vertriebs geplant.
HanseMerkur auf Erfolgskurs: Reiseversicherung überschreitet 300-Millionen-Euro-Marke
Reiseversicherung bleibt Wachstumstreiber: Die HanseMerkur knackt in der Reiseversicherung erstmals die 300-Millionen-Euro-Marke – und baut damit ihre Marktführerschaft in Deutschland weiter aus. Auch international wächst der Versicherer mit neuen Partnern und einem boomenden Online-Vertrieb. Vermittler können vom Boom profitieren – sofern sie die Chancen im Beratungsgespräch gezielt nutzen.
Revolut meldet Rekordjahr: Gewinn, Wachstum und neue Chancen für den Finanzvertrieb
Mit einem Gewinnsprung auf 1,4 Milliarden US-Dollar und über 50 Millionen Kundinnen und Kunden weltweit meldet sich Revolut als profitabelstes europäisches Fintech zurück. Die Expansionsstrategie trägt Früchte – auch in Deutschland.
Allianz Direct und ING: Digitale Kfz-Versicherung startet im Herbst
Allianz Direct und ING Deutschland bündeln ihre Kräfte: Ab Herbst 2025 sollen Kundinnen und Kunden der Direktbank digitale Kfz-Versicherungen direkt in der Banking-App abschließen können. Die Kooperation stärkt den Trend zur Bancassurance im digitalen Raum.