Krypto-Vermögen ist im Gegensatz zu Immobilien oder Gold kein „anfassbarer“ Wert, sondern ein Zugang in Form eines alphanumerischen digitalen Schlüssels. Die mittlerweile hohen Summen bei Investition in Kryptowährungen lösen bei vielen Anlegern Sorge aus, was geschieht, wenn der Zugangscode verloren geht. Können Kryptowährungen überhaupt versichert werden?
Eine Erklärung von Alina Sucker, Underwriting Manager Art & Private Clients beim Spezialversicherer Hiscox:
Die Thematik Krypto-Assets ist ein sehr komplexer Bereich und noch vielerorts Neuland für die Versicherungsbranche. Man kann die Risiken schwer kalkulieren, da sich der Wert von Kryptowährungen täglich ändert. Trotzdem ist es möglich, Kryptowährungen zu versichern – und das ist auch sehr sinnvoll: Gerade die Sicherung des privaten Schlüssels ist essenziell, wenn Anleger in Kryptowährung investieren.
Um einen Hackerangriff zu vermeiden, kann dieser Schlüssel auch Offline gespeichert werden. Man spricht von ‚Cold Storage‘, wenn Anleger den privaten Schlüssel beispielsweise auf einer externen Festplatte hinterlegen. Wenn diese Festplatte gestohlen wird und der private Schlüssel dadurch nicht mehr abrufbar ist, ist es fast unmöglich, wieder an seine digitalen Werte zu gelangen.
Im Rahmen der Hiscox Allrisk-Haus-und-Kunst-Versicherung decken wir bei Hiscox beispielsweise einen Verlust von Kryptowährung bis zu einem gewissen Betrag in unserer Private Cyber Deckung ab.
Themen:
LESEN SIE AUCH
DIVA-Institut untersucht Inflationsängste
Comeback der Kryptowährungen
Kryptowährungen haben sich durch die Zulassung von Bitcoin-ETFs in den USA erholt – sollten Bitcoin und Co. in das Portfolio aufgenommen werden, sind für das Investment einige wichtige Dinge beachten.
Euphorie am Krypto-Markt: 80 Prozent der Bitcoin-Anleger im Plus
Die Stimmung auf dem Krypto-Markt ist angeheizt und Marktteilnehmer erwarten weiterhin steigende Kurse. Der Bitcoin Fear & Greed Index notiert derzeit auf 71. Ähnlich hoch war er zuletzt im November 2021. Wie es um aktuelle Entwicklungen rund um den Bitcoin steht.
Erreicht der Bitcoin Kurs ein neues Allzeit-Hoch?
Institutionelle Anleger gehen davon aus, dass es das beim Bitcoin Kurs noch längst nicht gewesen ist. Sie rechnen mit einem starken Jahr und sind auch mittelfristig zuversichtlich.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Finanzwissen: Diese Begriffe verwirren die Deutschen am meisten
Wie fit sind die Deutschen beim Thema Trading? Eine neue Analyse von OANDA liefert aufschlussreiche Antworten: Begriffe wie „Saldo“, „Rendite“ und „EBITDA“ gehören laut Google-Auswertung zu den meistgesuchten Finanzbegriffen.
BFH-Urteil zum freiwilligen Wehrdienst: Wann Kindergeld trotz Soldatendienst gezahlt wird
Der Bundesfinanzhof schafft Klarheit: Ein freiwilliger Wehrdienst allein begründet keinen Anspruch – doch wer ausbildungswillig ist und keinen Platz findet, kann profitieren. Was das Urteil für Familien bedeutet.
Geldanlage: Sicherheit vor Rendite – aber mit wachsender Risikobereitschaft
Für die meisten Deutschen steht Sicherheit bei der Geldanlage weiterhin an erster Stelle. Das zeigt eine aktuelle repräsentative forsa-Umfrage im Auftrag der BarmeniaGothaer. Während klassische Sparformen dominieren, gewinnt das Interesse an renditestärkeren Alternativen wie Fonds und Aktien langsam an Bedeutung.
Insolvenzverfahren der P&R-Gruppe: Über 666 Millionen Euro an Gläubiger verteilt
In den Insolvenzverfahren der vier deutschen P&R-Containerverwaltungsgesellschaften wurde nunmehr die vierte Abschlagsverteilung vorgenommen. Insgesamt rund 122 Millionen Euro wurden an mehr als 54.000 Gläubiger ausgezahlt.