Wer haftet bei Gefälligkeit?

Wer einem anderen als Freundschaftsdienst unentgeltlich zum Beispiel beim Umzug hilft, haftet in der Regel nicht, wenn er dabei versehentlich etwas kaputt macht.

(PDF)
Man holding paper with question mark.Man holding paper with question mark.andranik123 – stock.adobe.com

Laut Schadenexpertin Margareta Bösl von der uniVersa Versicherung, gehe die Rechtsprechung hier von einem stillschweigenden Haftungsausschluss aus, sofern der Schaden nicht grob fahrlässig oder vorsätzlich verursacht wurde. Oftmals ist dies beiden Parteien jedoch nicht bewusst. Dem Schädiger ist es unangenehm, dass er etwas kaputt gemacht hat. Der Geschädigte will, vor allem wenn der Schaden teuer ist, nicht auf den Kosten sitzenbleiben.

Auf der sicheren Seite ist, wer eine Privat-Haftpflichtversicherung hat. Bei neueren Policen sind Gefälligkeitshandlungen meist automatisch eingeschlossen. Allerdings sollte man beim Abschluss darauf achten, dass sie möglichst ohne Begrenzungen und Selbstbehalte mitversichert sind.

(PDF)

LESEN SIE AUCH

The happy young family during picking apples in a garden outdoorsThe happy young family during picking apples in a garden outdoorsmaster1305 – stock.adobe.com
Assekuranz

Kindernachversicherungsgarantie: Auf Fristen achten

Frisch gebackene Eltern müssen sich um zahlreiche Formalien kümmern. So auch um den Versicherungsschutz ihres Kindes. Bei bestehenden Policen sind oft nützliche Nachversicherungsgarantien enthalten, für die allerdings Fristen gelten.

Collection of Luxury Rolex watches on a displayCollection of Luxury Rolex watches on a displaymalajscy – stock.adobe.com
Produkte

Umfassender Versicherungsschutz für Rolex und Co.

Luxusuhren erfreuen sich zunehmender Beliebtheit, durch die Preissteigerungen und (teils künstliche) Verknappung seitens der Hersteller und Händler insbesondere auch als Wertanlage. Problematisch dabei: Immer öfter werden die Schmuckstücke gestohlen, außerdem reicht bei manchen filigranen Modellen eine kleine Unachtsamkeit für den Totalschaden. Wie kann man sich dagegen schützen?
Holzhaus-Schluessel-109513779-AS-AB-Visual-Arts-Holzhaus-Schluessel-109513779-AS-AB-Visual-Arts-AB Visual Arts– stock.adobe.com
Assekuranz

Ferienimmobilien: Weniger als ein Drittel der Besitzer ist passgenau abgesichert

Laut Hiscox Ferienimmobilien-Umfrage ist der überwiegende Teil der Ferienimmobilien ausschließlich mit Standard-Policen abgesichert. Nur ein Viertel der abgeschlossenen Gebäudeversicherungen sind Spezial-Versicherungen, die auf die Bedürfnisse dieser speziellen Immobilienart angepasst sind.
Schulfest in Krugersdorp, SüdafrikaSchulfest in Krugersdorp, Südafrikax.com
Assekuranz

Wenn der Spaß zum Risiko wird: Wie man Hüpfburgen auf Schulfesten richtig absichert

Ein fröhliches Schulfest in Krugersdorp, Südafrika, verwandelte sich kürzlich in eine Tragödie, als eine plötzliche Windböe eine Hüpfburg mit mehreren Kindern in die Luft riss.

Unsere Themen im Überblick

Informieren Sie sich über aktuelle Entwicklungen und Hintergründe aus zentralen Bereichen der Branche.

Themenwelt

Praxisnahe Beiträge zu zentralen Themen rund um Vorsorge, Sicherheit und Alltag.

Wirtschaft

Analysen, Meldungen und Hintergründe zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen.

Management

Strategien, Tools und Trends für erfolgreiche Unternehmensführung.

Recht

Wichtige Urteile, Gesetzesänderungen und rechtliche Hintergründe im Überblick.

Finanzen

Neuigkeiten zu Märkten, Unternehmen und Produkten aus der Finanzwelt.

Assekuranz

Aktuelle Entwicklungen, Produkte und Unternehmensnews aus der Versicherungsbranche.

Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk

Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.

"Das Gesamtpaket muss stimmen"
Ausgabe 05/25

"Das Gesamtpaket muss stimmen"

Bernd Einmold & Sascha Bassir
„Im Vertrieb werden wir unsere Aktivitäten ausbauen und die Kapazitäten dafür verstärken”
Ausgabe 03/25

„Im Vertrieb werden wir unsere Aktivitäten ausbauen und die Kapazitäten dafür verstärken”

Dr. Florian Sallmann
"Schema F gibt es nicht mehr"
Ausgabe 10/24

"Schema F gibt es nicht mehr"

Michael Schillinger & Andreas Bahr
Kostenlos

Alle Ausgaben entdecken

Blättern Sie durch unser digitales Archiv im Kiosk und lesen Sie alle bisherigen Ausgaben des ExpertenReports. Zur Kiosk-Übersicht