Ferienimmobilien: Weniger als ein Drittel der Besitzer ist passgenau abgesichert
Laut Hiscox Ferienimmobilien-Umfrage ist der überwiegende Teil der Ferienimmobilien ausschließlich mit Standard-Policen abgesichert. Nur ein Viertel der abgeschlossenen Gebäudeversicherungen sind Spezial-Versicherungen, die auf die Bedürfnisse dieser speziellen Immobilienart angepasst sind.
Bei den Hausratsversicherungen sind das 30,6 Prozent und 31,8 Prozent bei den Haftpflichtversicherungen. Auf der anderen Seite ist das Bewusstsein für die Risiken einer nicht dauerhaft bewohnten Immobilie bei den Eigentümern weit verbreitet: Lediglich 8,7 Prozent der Befragten verzichten vollständig auf eine Absicherung.
Alina Sucker, Underwriting Manager Art & Private Clients bei Hiscox, sagt:
Chalet in den französischen Alpen, Skihütte in Kitzbühel oder Winterdomizil in Südspanien – Ferienimmobilien von der Stange sind selten. Allerdings werden zu oft Standard-Versicherungen dafür verwendet.
Gerade der Beginn der kalten Jahreszeit führe bei Ferienhäusern entweder durch langen Leerstand oder verstärkte Fremdnutzung während der Wintersportsaison zu erhöhten Risiken.
Eine Spezialversicherung gehe auf diese individuellen Risiken ein und berücksichtige auch die Bedürfnisse der Ferienimmobilieneigentümer. Zusammen mit ihrem Allgefahrenschutz garantieren diese Spezial-Policen einen entspannten Urlaub und eine sorgenfreie Vermietung.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Ferienimmobilien: Absicherung hinkt den Investitionen hinterher
Eigentümer*innen von Ferienobjekten statten ihre Refugien zwar immer hochwertiger aus, kümmern sich aber zu wenig um eine angemessene Absicherung. Hier besteht noch viel Luft nach oben für Versicherungslösungen, die vor den zahlreichen individuellen Risiken schützen.
PHV: Jeder Fünfte Deutsche ist ohne Schutz
VEMA: Favoriten für Maschinenversicherung und persönliche D&O
Wer haftet bei Gefälligkeit?
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Allianz-Konsortium vor Abschluss des Viridium-Deals – WTW sieht Belebung des Run-Off-Marktes
Die Übernahme von Viridium durch ein Allianz-geführtes Konsortium steht offenbar kurz vor dem Abschluss. WTW erwartet, dass der Deal den deutschen Run-Off-Markt nachhaltig beleben wird.
Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen warnt: Fahrradversicherung oft unverzichtbar
Fahrräder sind in Deutschland ein beliebtes Fortbewegungsmittel – sowohl im Alltag als auch in der Freizeit. Doch mit der steigenden Zahl an hochwertigen Modellen, insbesondere E-Bikes, wächst auch das Risiko von Diebstählen. Laut der polizeilichen Kriminalstatistik wurden allein 2023 über 260.000 Fahrräder als gestohlen gemeldet, die tatsächliche Zahl dürfte jedoch weit höher liegen.
Insolvenzverfahren über ELEMENT eröffnet: Versicherungsschutz läuft aus
Das Insolvenzverfahren über die ELEMENT Insurance AG ist eröffnet. Die bestehenden Versicherungsverträge enden größtenteils zum 1. April 2025. Versicherten wird dringend geraten, schnell eine neue Absicherung zu suchen.
Aon-Marktprognose 2025: „Bürokratie bremst den Fortschritt aus“
Das Beratungsunternehmen Aon hat seine Marktprognose für den deutschen Versicherungsmarkt 2025 veröffentlicht. Der Bericht zeigt: Unternehmen müssen sich zunehmend mit komplexen und global vernetzten Risiken auseinandersetzen. Politische Unsicherheiten, hohe Kosten und der Klimawandel setzen Unternehmen unter Druck.