Gefährliche Gleichsetzung: IT- und Cyber-Gefahren

Die Risiken der digitalen Welt werden oft vereinfacht dargestellt, um sie für Laien anschaulich zu erklären – dabei geraten manche Begrifflichkeiten durcheinander.

(PDF)
Close up of woman eye in process of scanningClose up of woman eye in process of scanningSergey Nivens – stock.adobe.com

Ein weit verbreiteter Mythos lautet beispielsweise: „IT- und Cyber-Gefahren sind das Gleiche“. Auch wenn es nach Haarspalterei klingt, ist das Wissen um die Unterschiede sehr wichtig – denn es kann für Unternehmen im Ernstfall zur existenzbedrohenden Gefahr werden, wenn sie ihre Risiken in der digitalen Welt nicht kennen und daher auch nicht wirksam absichern.

Gisa Kimmerle, Head of Cyber beim Spezialversicherer Hiscox, erklärt:

Bei der bedarfsgerechten Absicherung geht es um die klare Unterscheidung der Risikoquellen: IT-Risiken entstehen in der Regel aus Fehlern und Komplikationen bei der Erbringung von IT-Dienstleistungen, wie zum Beispiel durch Programmierfehler oder Projektverzögerungen. Diese Fehler führen zu einem Haftpflichtanspruch von Dritten – und solche Risiken können entsprechend mit einer IT-Haftpflichtversicherung abgesichert werden.

Digitale Risiken lückenlos absichern

Kimmerle führt weiter aus:

Unter Cyber-Risiken versteht man dagegen Angriffe auf das eigene IT-System oder unverschuldeten Datenverlust, also beispielsweise Hackerangriffe, die eine Infektion mit Schadsoftware oder unbefugten Zugriff auf Unternehmensdaten zur Folge haben. Hier sprechen wir in dem meisten Fällen von einem Eigenschaden beim Unternehmen, der zum Beispiel Kosten für die Wiederherstellung von Daten und Systemen erzeugt.

Ein Unternehmen, das sich solche Risiken über eine Cyber-Versicherung abdecken lasse, sei damit also noch keineswegs vor IT-Schäden abgesichert, die etwa beim Kunden anfallen könnten.

Das Bewusstsein für den Unterschied zwischen IT- und Cyber-Risiken sei daher elementar, um als Unternehmen eine krisenfeste Sicherheitsstrategie aufzusetzen und die verschiedenen digitalen Risiken lückenlos abzusichern, betont Kimmerle.

(PDF)

LESEN SIE AUCH

Abstract circuit brain backgroundAbstract circuit brain backgroundpeshkova – stock.adobe.com
Cyber

KI sorgt für volle Auftragsbücher und ein breiteres Risikoprofil

Größere Risiken in der IT-Branche: Komplexe Anforderungen und ein rasantes Entwicklungstempo erweitern die Rolle vieler IT-Dienstleister vom operativen Umsetzer zum strategischen Mitgestalter der digitalen Transformation und zum Full-Service-Anbieter.
Businessman showing cloud management mechanism.Businessman showing cloud management mechanism.natali_mis – stock.adobe.com
Digitalisierung

Smarte Industrie unterschätzt digitales Risiko

Mit dem „Smart Manufacturing“ kommen neue Herausforderungen auf Industrie und produzierendes Gewerbe zu. Dabei gewinnen auch Cloud-Lösungen immer mehr an Bedeutung. Diese ziehen wiederum digitale Risiken und Ausfälle der neuen Lösungen auch potenzielle Umsatzverluste nach sich. Studien zeigen, dass sich Verantwortliche in den Branchen diesen Risiken (noch) nicht bewusst sind.
padlock on the colorful cables at a network server, safety concepadlock on the colorful cables at a network server, safety conceMaren Winter – stock.adobe.com
Digitalisierung

Cyber-Bedrohungslage sträflich verharmlost

CyberDirekt, die erste digitale Plattform für Cyber-Gefahren und deren Absicherung, präsentiert die „CyberDirekt Risikolage 2022“. Die repräsentative Studie in Zusammenarbeit mit dem Düsseldorfer Forschungsinstitut INNOFACT zeigt, dass es in puncto Cyber-Sicherheit in Deutschland noch Aufholpotenzial gibt. Knapp 42 Prozent der befragten Unternehmen haben sich bisher nicht ausreichend mit der Thematik befasst. Rund 70 Prozent der Unternehmen fühlen sich trügerischerweise nicht bedroht. ...
Mignot-Schumann-2022-+Simple-Carl-RieckMignot-Schumann-2022-+Simple-Carl-Rieck+Simple / Carl Rieck GmbH
Unternehmen

Französischer Digital-Makler +Simple startet auf dem deutschen Markt

Versicherungsmakler in Deutschland können die oft aufwändige Verwaltung der Versicherung von KMU künftig technologiegestützt umsetzen. Der französische Makler +Simple hat die Carl Rieck GmbH in Rödermark übernommen.

Unsere Themen im Überblick

Informieren Sie sich über aktuelle Entwicklungen und Hintergründe aus zentralen Bereichen der Branche.

Themenwelt

Praxisnahe Beiträge zu zentralen Themen rund um Vorsorge, Sicherheit und Alltag.

Wirtschaft

Analysen, Meldungen und Hintergründe zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen.

Management

Strategien, Tools und Trends für erfolgreiche Unternehmensführung.

Recht

Wichtige Urteile, Gesetzesänderungen und rechtliche Hintergründe im Überblick.

Finanzen

Neuigkeiten zu Märkten, Unternehmen und Produkten aus der Finanzwelt.

Assekuranz

Aktuelle Entwicklungen, Produkte und Unternehmensnews aus der Versicherungsbranche.

Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk

Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.

"Viele Eltern unterschätzen die finanziellen Folgen, wenn ihr Kind berufsunfähig wird."
Ausgabe 10/25

"Viele Eltern unterschätzen die finanziellen Folgen, wenn ihr Kind berufsunfähig wird."

Jens Göhner, Leiter Produktmanagement der Stuttgarter
"Unabhängigkeit hat viele Gesichter"
Ausgabe 07/25

"Unabhängigkeit hat viele Gesichter"

Was bedeutet Unabhängigkeit im Versicherungsvertrieb wirklich?
"Das Gesamtpaket muss stimmen"
Ausgabe 05/25

"Das Gesamtpaket muss stimmen"

Bernd Einmold & Sascha Bassir
Kostenlos

Alle Ausgaben entdecken

Blättern Sie durch unser digitales Archiv im Kiosk und lesen Sie alle bisherigen Ausgaben des ExpertenReports. Zur Kiosk-Übersicht