Aktuelles

Cyberversicherer kehren in die Gewinnzone zurück

Nach einem verlustreichen Jahr 2021 wurden den Cyberversicherern 2022 weniger Hackerangriffe gemeldet. Die Schaden-Kostenquote sank von fast 124 Prozent auf rund 78 Prozent. Das macht sich auch im Spartenergebnis bemerkbar.

Kosten für IT-Sicherheit: Budgets richtig kalkulieren

In einer Zeit, in der IT-Sicherheit jedes Unternehmen gleichermaßen betrifft, ist es völlig falsch, diesem Thema mit klassischer Kosten-Nutzen-Rechnung zu begegnen. Gerade hierbei sollten Entscheider präzise, aber nicht zu scharfkantig kalkulieren, denn falsche Sparsamkeit kann fatal sein.

Weitere Nachrichten

Telefónica steigt in den Cyber-Versicherungsmarkt ein

CyberDirekt erweitert sein Produktportfolio um einen neuen Cyberversicherer am deutschen Markt. Ab sofort können Versicherungsmakler die O2 Cyber-Versicherung ihren Kunden über den CyberDirekt Vergleichsrechner anbieten und zu 100 Prozent digital abschließen.

Finlex mit D&O-Versicherung für Kanzleimanager

Dass Frankfurter InsurTech bietet nun für Kanzleien, in denen mehrheitlich Rechtsanwälte, Steuerberater oder Patentanwälte tätig sind, eine D&O-Versicherung speziell für die persönlichen Haftungsrisiken von Kanzleimanagern. Es stehen Versicherungssummen von bis zu 10 Mio. Euro zur Verfügung.

WTW verstärkt Expertise im Cyber-Bereich

Der WTW Geschäftszweig Corporate Risk & Broking ernennt Theodoros Bitis zum Head of Cyber DACH und Lars Widany zum Business Development Manager Cyber DACH im gleichen Segment. Das neue Cyber-Team vereint Industrieversicherung mit Dienstleistungen und Know-how in der IT-Sicherheit.

Ransomware: Jedes fünfte Unternehmen ist Opfer

Ransomware-Attacken, die eine Zahlung von Lösegeld als Ziel haben, sind inzwischen die häufigste Form von Cyber-Angriffen und betreffen im Rahmen groß angelegter Angriffswellen immer mehr Unternehmen weltweit. Ein Fünftel der deutschen Unternehmen ist bereits betroffen.