Gothaer und Flixcheck melden den erfolgreichen Abschluss des Onboardings. Jetzt können Mitarbeiter*innen im Kundenservice und im Agentur-Außendienst ihre Prozesse mithilfe des webbasierten Kundendialogs der Essener Softwareschmiede Flixcheck beschleunigen.
Gothaer hat die White-Label-Lösung in sein bestehendes CRM-System integriert. Der Kölner Versicherer möchte nach eigener Auskunft die Zusammenarbeit 2022 weiter ausbauen. Die Gothaer schaltet in die nächste Digitalisierungsstufe und macht ihre Kundenkommunikation schneller und effizienter. Oliver Brüß, Vorstand Vertrieb und Marketing bei der Gothaer, sagt:
Wir erfüllen damit die veränderten Erwartungen unserer Kund*innen. Kurze Kommunikationswege über verschiedene Medien hinweg sind essenziell, um uns für die digitale Zukunft zu rüsten.
Aktuell nutzen in der Zentrale der Gothaer in Köln mehr als 250 Mitarbeiter*innen aus den Bereichen Sach-, Lebens- und Krankenversicherung sowie Marketing und Vertrieb die Lösung. Dazu kommen mehr als 600 Nutzer*innen in über 350 Agenturen.
Vom Termin bis zum Vertrag
Schlüssel für die neue Qualität und Geschwindigkeit im Kundendialog sind die digitalen Flixcheck-Formulare, mit denen die Nutzer*innen ihre bislang analogen Kontakte mit dem Unternehmen je nach Anlass digital gestalten können. Kundi*innen erhalten die Formulare zum Ausfüllen per Mail oder SMS und Messenger auf ihr Smartphone.
Terminvereinbarungen oder -bestätigungen werden schnell und einfach verschickt und in den Kalender übernommen. Kund*innen wiederum können Briefe mit digitaler Unterschrift, Verträge oder Angebote in einfacher und rechtssicherer Form digital übermitteln, darüber hinaus auch Fotos, zum Beispiel von einem Schadensfall.
Alle Daten werden dabei streng nach den Vorgaben der DSGVO verarbeitet – und auf deutschen Servern gespeichert.
Stopp für umständliche Arbeitsschritte
Nutzer*innen der Anwendung können alle Arbeitsschritte mit ihrem Internet-Browser umsetzen. Sie brauchen weder eine App noch ein spezielles Programm. Knapp 200.000 Kund*innen-Kommunikationen – sogenannte Checks – haben die Mitarbeiter*innen im Innen- und Außendienst der Gothaer bereits umgesetzt, Tendenz steigend.
Sie können aus ihrem Customer Relationship Management (CRM) direkt zu Flixcheck wechseln. Die Anwendung übernimmt automatisiert benötigte Kund*innendaten und trägt sie ein. Brüß erläutert:
Wir ersparen den Außendienstmitarbeiter*innen umständliche Arbeitsschritte und können dadurch die Produktivität im Vertriebsalltag deutlich steigern. Deshalb sehen wir großes Potenzial, um zusätzlichen Schwung in das Neukund*innengeschäft zu bringen.
Die Zufriedenheitsrate der Endkund*innen, die mit Flixcheck kontaktiert wurden, liegt durch die neuen digitalen Möglichkeiten bei über 97 Prozent.
Neugeschäftspotenzial durch Automatisierung
Andreas Baum, CEO bei Flixcheck, erklärt, was Automatisierung im Kundendialog leiste und wie einfach neue Prozesse aufgesetzt werden können:
Gute Kundenkommunikation bindet viel Zeit und Ressourcen. Insbesondere Vertriebler erleben die Digitalisierung geradezu wie einen Befreiungsschlag.
Die Anwendung zerlegt viele alltägliche Abläufe in Einzelschritte und übertragt sie in digitale Standardformulare. Baum betont:
Der Effizienzgewinn wird unmittelbar spürbar, die Kontaktqualität leidet nicht.
Von den Vorteilen seiner IT-Lösung konnte Flixcheck bereits große Unternehmen wie die Basler Versicherungsgruppe, Nürnberger Versicherung, ARAG und die Telekom überzeugen. Ebenso nutzen über 2.000 kleine und mittelständische Firmen den Online-Service, darunter weit über 1.000 Versicherungsagenturen und Makler*innen.
Themen:
LESEN SIE AUCH
BDVM-Makler sind guten Mutes
Diffuse Wahrnehmung zur Nachhaltigkeit der Versicherer
Digitale Versicherungswelt für mehr Kundenzentriertheit?
Neues Modul vereinfacht Schadensmanagement
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Digitale Souveränität: Deutsche Unternehmen ohne klare Strategie
Versicherer setzen verstärkt auf KI in Bestandsverwaltung und Schadenmanagement
Kundenportale im Aufwind: Mehr als die Hälfte nutzt digitale Services
Digitalmacht ohne Substanz – Warum Europa beim KI-Wettlauf ins Hintertreffen gerät
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.