Die Sparkassen DirektVersicherung (S-Direkt) hat zum 1. Oktober die Leistungen ihres Tarifs AutoPlusProtect deutlich verbessert. Man habe zahlreiche Neuerungen und viele Vorteile für die Versicherten umgesetzt. Der Fokus liege dabei insbesondere auf den Leistungen für Pkw mit Elektroantrieb. Vor allem der Akkumulator als Herz eines jeden Elektrofahrzeugs werde durch verschiedene Leistungen abgesichert, sagt Dr. Jürgen Cramer, Vorstandsmitglied der S-Direkt.
Durch den neuen Tarif ist etwa das Ladekabel für Elektrofahrzeuge auch während des Ladevorgangs beitragsfrei mitversichert. Aber auch bei Kurzschlussschäden an der Verkabelung bleiben Kundinnen und Kunden der S-Direkt nicht im Dunkeln stehen.
Sollte es hierdurch zu Folgeschäden an stromführenden Bauteilen kommen, so sind diese nun bis maximal 10.000 Euro abgesichert. Auch für den Akkumulator, der etwa ein Drittel des gesamten Fahrzeugpreises ausmacht, bedarf es einer ausreichenden Abdeckung.
Cramer sagt:
Zu einem vollständigen Versicherungsschutz gehört daher aus unserer Sicht eine Allgefahrendeckung, die den Akku gegen sämtliche Beschädigung, Zerstörung oder Verlust versichert. Auch von dieser Leistungserweiterung profitieren unsere Kundinnen und Kunden ohne Mehrbeitrag.
Ab sofort ist es außerdem auch bei reinen Elektrofahrzeugen möglich, den Baustein Werkstattservice zu vereinbaren.
Sehr gute Leistungen zu niedrigen Preisen
Übrigens: Was manche Wettbewerber laut als Verbesserung anpreisen, ist bei der S-Direkt schon lange selbstverständlich. So sind zum Beispiel Folgeschäden aufgrund von Tierbiss an der Verkabelung bis 10.000 Euro abgedeckt. Und sollte das Fahrzeug durch eine unvorhersehbare Entladung des Akkus einmal liegen bleiben, hilft der Auto-Schutzbrief der Sparkassen DirektVersicherung.
Neben den zahlreichen Verbesserungen bei der E-Mobilität wurde die Kaufpreisentschädigung auf nun 24 Monate erweitert. Außerdem wurde die Versicherungssumme der Fahrerschutzversicherung FahrerPlusProtect auf 15 Millionen Euro angehoben. Das Besondere beim Fahrerschutz der S-Direkt ist dabei, dass die Elemente der alten Insassenunfallversicherung zusätzlich und kostenfrei im Produkt enthalten bleiben.
Cramer unterstreicht:
Das sind Fahrerschutz und Insassenunfallversicherung in einem Produkt – für monatlich unter drei Euro.
Wer jetzt noch von den neuen Leistungen der S-Direkt profitieren möchte, kann in der Regel bis zum 30. November die Versicherung wechseln.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Gothaer KFZ-Tarif mit Marktneuheit Treue-Kasko
Perfekter Kfz-Schutz auch für Elektro- und Hybrid-Pkw
Die Continentale hat ihre Kfz-Tarife überarbeitet: Unter anderem wurde die Leistungsgrenze bei Kurzschluss und Tierbiss erhöht. Bei E-Pkws sind nun auch die Kosten für einen Löschcontainer-Einsatz mitversichert. Auch Elektro-Krafträder und -Leichtkrafträder profitieren von den Leistungen.
Neuer Kfz-Tarif: uniVersa grenzt Fahrzeugnutzer nicht mehr ein
Beim neuen Kfz-Tarif steht Elektromobilität hoch im Kurs. Zudem gibt es Verbesserungen beim Fahrerkreis, dem Rabattschutz, sowie für Familien und einen höheren Nachlass in der Kaskoversicherung.
Neue KFZ-Tarife: die Bayerische setzt auf Nachhaltigkeit und E-Mobilität
Die neuen KFZ-Tarife der Bayerischen setzen noch gezielter auf E-Mobilität. Gemeinsam mit der Nachhaltigkeitsmarke Pangaea Life wird eine weitere E-Mobilitäts-Police für E-Motorräder angeboten. Zudem gilt ab sofort eine neue Tarifstruktur für Pkws.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Unwetterschäden an Kraftfahrzeugen: Kfz-Versicherer leisten 1,3 Milliarden Euro
Sturm, Hagel, Blitz und Überschwemmung haben 2024 in Deutschland immense Schäden an Kraftfahrzeugen verursacht. Wie der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) berichtet, wurden im vergangenen Jahr rund 340.000 kaskoversicherte Fahrzeuge durch Naturgefahren beschädigt. Die Versicherer zahlten dafür insgesamt 1,3 Milliarden Euro.
„Aufpasser mit Zeigefinger“: Telematik-Tarife kämpfen mit Akzeptanzproblemen
Telematik-Tarife gelten als Innovation in der Kfz-Versicherung – doch viele Autofahrer stehen ihnen skeptisch gegenüber. Eine aktuelle Studie der TH Köln in Zusammenarbeit mit der University of Limerick wirft ein kritisches Licht auf Bonus-Malus-Modelle, bei denen sich die Versicherungsprämie nach dem individuellen Fahrverhalten richtet. Der Text erschien zuerst im expertenReport 05/25.
Kfz-Versicherung: Preise steigen weiter
Kfz-Versicherungen werden erneut teurer. Laut Verivox-Index zahlen Autofahrer im Schnitt 16 Prozent mehr als im Vorjahr – selten war das Sparpotenzial größer.
EasyRepair im Werkstattalltag: Wie Fottner von sofortiger Zahlungszusage profitiert
Hoher Verwaltungsaufwand, Unsicherheit bei der Bezahlung – viele Werkstätten kämpfen im Reparaturbetrieb mit organisatorischen Hürden. Die Innovation Group will hier mit „EasyRepair“ für Abhilfe sorgen. Nun zeigt ein Praxisbeispiel, wie gut das in der Realität funktioniert.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.