Markt für IT-Sicherheit bricht erneut Umsatzrekord

Der Markt für IT-Sicherheit in Deutschland wächst ungebrochen: So werden in Deutschland im Jahr 2021 voraussichtlich 6,2 Milliarden Euro für Hardware, Software und Services im Bereich IT-Sicherheit ausgegeben. Dieses neue Allzeithoch liegt nochmals 9,7 Prozent über dem bisherigen Rekordjahr 2020 (5,6 Milliarden Euro Umsatz). Das zeigen Berechnungen des Marktforschungsunternehmens IDC für den Digitalverband Bitkom. Auch künftig wird der Markt demnach weiter rasant anwachsen: Für das Jahr 2022 ist ein neuerliches Umsatzplus von 9,9 Prozent auf 6,8 Milliarden Euro prognostiziert.

(PDF)
Anzugtraeger-Schild-293044582-AS-Monster-ZtudioAnzugtraeger-Schild-293044582-AS-Monster-ZtudioMonster Ztudio – stock.adobe.com

IT-Sicherheit-2021-bitkomIT-Sicherheit-2021-bitkom

Corona-Krise hat Cyberangriffe befeuert

Mit einem durchschnittlichen Wachstum von 9,5 Prozent pro Jahr sollen im Jahr 2025 rund 8,9 Milliarden Euro Umsatz mit Lösungen für ein Mehr an IT-Sicherheit erzielt werden. Susanne Dehmel, Mitglied der Bitkom-Geschäftsleitung, sagt:

Cyberangriffe sind für die Wirtschaft zu einer existenziellen Bedrohung geworden. Für Unternehmen und Verwaltungen ist eine hohe IT-Sicherheit überlebensnotwendig und muss fester Bestandteil guten Managements sein. Die Corona-Krise hat gezeigt, wie verwundbar viele Firmen sind. Die Ausgaben für IT-Sicherheit werden künftig weiter steigen.
Mit 50 Prozent machen Dienstleistungen den mit Abstand größten Anteil am Gesamtmarkt aus. Die Ausgaben belaufen sich im Jahr 2021 auf voraussichtlich 3,1 Milliarden Euro – ein Plus von 9,8 Prozent. Für IT-Sicherheitssoftware werden im laufenden Jahr 2,3 Milliarden Euro ausgegeben; 11,4 Prozent mehr als im Vorjahr.

Sicherheit entscheidet über Krisenresilienz der Wirtschaft

Weitere 815 Millionen Euro entfallen auf spezielle Geräte und Hardware (plus 4,9 Prozent). IT-Sicherheit müsse als ein politischer Schwerpunkt in der neuen Legislaturperiode etabliert werden. Die Sicherheit der Technologien entscheide maßgeblich über Krisenresilienz, Erfolg und Souveränität der deutschen Wirtschaft, betont Dehmel. Vorgestellt wurden die neuen Marktdaten anlässlich der Eröffnung der „it-sa“, Europas größter Fachmesse für IT-Sicherheit, in Nürnberg. Dehmel lobte den einzigartigen Überblick und Einblick in Technologien und Lösungen der IT-Sicherheit, den die it-sa als Schaufenster der Branche biete. Nur die wenigsten wüssten genau, wie sie ihre Organisation wirklich sicher machen, vor Angriffen schützen und im Fall der Fälle Schäden minimieren könnten, so Dehmel. Hier setze die it-sa seit Jahren erfolgreich an. Bilder: (1) © Monster Ztudio – stock.adobe.com (2) © Bitkom e.V.

(PDF)

LESEN SIE AUCH

Developer coder looking on computer, programming code reflecting in glasses.Developer coder looking on computer, programming code reflecting in glasses.insta_photos – stock.adobe.comDeveloper coder looking on computer, programming code reflecting in glasses.insta_photos – stock.adobe.com
Digitalisierung

IT-Sicherheit: Wie Unternehmen jetzt handeln sollten

Die russische Offensive begann im digitalen Raum bereits einige Zeit vor dem Einmarsch in die Ukraine. Bitkom-Sicherheitsexperte Sebastian Artz erklärt, dass während Cyberangriffe auf militärische Zielsysteme, Behörden und Institutionen bereits seit längerem stattfinden. Der digitale Raum spielte dabei in den ersten Tagen des russischen Angriffskriegs nur eine nachgelagerte Rolle.
Einschaltknopf-327685074-AS-dimazelEinschaltknopf-327685074-AS-dimazeldimazel – stock.adobe.comEinschaltknopf-327685074-AS-dimazeldimazel – stock.adobe.com
Digitalisierung

IT-Mittelstand stellt Zeichen auf Wachstum

Im IT-Mittelstand sind die Auftragsbücher gut gefüllt und die Stimmung ist so positiv wie lange nicht. Das Geschäftsklima hat ein neues Zwei-Jahres-Hoch erreicht. Die Geschäftslage ist gut, auch die Erwartungen entwickeln sich weiter nach oben. Der Bitkom-ifo-Digitalindex notierte im Juni 2021 bei 38,0 Punkten. Noch zu Jahresbeginn waren es 24,6 Punkte weniger (13,4 Punkte).
Jolly Roger on binary code backgroundJolly Roger on binary code backgroundIlmar – stock.adobe.comJolly Roger on binary code backgroundIlmar – stock.adobe.com
Digitalisierung

203 Milliarden Schaden durch Cyberangriffe

Praktisch jedes Unternehmen in Deutschland wird Opfer einer Cyberattacke: 84 Prozent der Unternehmen waren im vergangenen Jahr faktisch betroffen, weitere 9 Prozent gehen davon aus. Dabei sind die Attacken aus Russland und China zuletzt sprunghaft angestiegen.

Serious man in cap working in database centerSerious man in cap working in database centerSeventyfour – stock.adobe.comSerious man in cap working in database centerSeventyfour – stock.adobe.com
Digitalisierung

Große Furcht vor Hackergruppen im Ukraine-Krieg

Bereits vor dem Einmarsch in die Ukraine griffen russische Hacker militärische Ziele, Behörden und Institutionen in der Ukraine an. Seit Kriegsbeginn haben nicht-staatliche Hackergruppen wie Anonymous russische Staatsmedien, Webseiten sowie digitale Infrastruktur in Russland lahmgelegt.

Unsere Themen im Überblick

Informieren Sie sich über aktuelle Entwicklungen und Hintergründe aus zentralen Bereichen der Branche.

Themenwelt

Praxisnahe Beiträge zu zentralen Themen rund um Vorsorge, Sicherheit und Alltag.

Wirtschaft

Analysen, Meldungen und Hintergründe zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen.

Management

Strategien, Tools und Trends für erfolgreiche Unternehmensführung.

Recht

Wichtige Urteile, Gesetzesänderungen und rechtliche Hintergründe im Überblick.

Finanzen

Neuigkeiten zu Märkten, Unternehmen und Produkten aus der Finanzwelt.

Assekuranz

Aktuelle Entwicklungen, Produkte und Unternehmensnews aus der Versicherungsbranche.