Swiss Life Investo: Jetzt über 180 Fonds zur Auswahl

Mit der Fondspolice Swiss Life Investo haben Kund*innen ab sofort flexible Gestaltungsmöglichkeiten wie nie zuvor. Die Fondsauswahl hat sich von 150 auf über 180 Fonds erweitert. Bis zu 50 Fonds können nun verwaltet und mit dem laufenden Beitrag bespart werden.

(PDF)
Anzugtraeger-Wahl-34614175-AS-peshkovaAnzugtraeger-Wahl-34614175-AS-peshkova(1) peshkova – stock.adobe.com (2) Swiss Life Deutschland

Weitere flexible Zuzahlungs- und Entnahmemöglichkeiten stehen bereit: Kund*innen können aus 14 verschiedenen Anlagestrategien wählen oder sich ihr Portfolio selbst zusammenstellen.

Der Swiss Life-Investmentcheck überprüft regelmäßig das gesamte Fondsangebot und sorgt damit für eine gleichbleibend hohe Anlagequalität. Durch den fondsgebundenen Rentenbezug ist sichergestellt, dass das angesparte Vermögen selbst in der Rentenphase weiterwächst.

Swiss Life Investo für die flexible Altersvorsorge

Die fondsgebundene Rentenversicherung Swiss Life Investo ist sinnvoll für alle, die sich für das Alter eine zusätzliche Rente oder Kapital aufbauen, bei Zuzahlungen und Entnahmen aber flexibel bleiben wollen.

Stefan-Holzer-2020-Swiss-LifeStefan-Holzer-2020-Swiss-Life Stefan Holzer, Leiter Versicherungsproduktion und Mitglied der Geschäftsleitung, Swiss Life Deutschland

Mit dieser privaten Altersvorsorge lässt sich die finanzielle Freiheit wirklich selbstbestimmt genießen. Stefan Holzer, Leiter Versicherungsproduktion und Mitglied der Geschäftsleitung von Swiss Life, sagt:

Seit fast genau drei Jahren haben wir nun mit Swiss Life Investo eine reine Fondspolice auf dem Markt, die es unseren Kund*innen erlaubt, Renditechancen optimal zu nutzen und langfristig Vermögen aufzubauen.

Erst im Frühjahr habe man mit Investo Green eine nachhaltige Variante im Markt platziert. Nun habe man das gesamte Produkt nochmals deutlich flexibler gemacht, damit die Kund*innen ihren Vertrag ganz selbstbestimmt noch individueller an ihre Lebensumstände und ihren finanziellen Bedarf anpassen könnten.

Die Neuerungen für Swiss Life Investo gelten für die private Altersvorsorge in der dritten Schicht.

Über 180 Fonds und flexible Zuzahlungs- und Entnahmemöglichkeiten

Auch bei der erweiterten Fondsauswahl werden wie bisher bei Abschluss bis zu 20 Fonds für die Beitragszahlung ausgewählt.

Neu ist, dass Kund*innen insgesamt bis zu 50 Fonds halten können. Diese 50 Fonds können nicht nur verwaltet, sondern auch mit dem laufenden Beitrag bespart werden. Zudem wurden die Zuzahlungs- und Entnahmemodalitäten flexibilisiert. Holzer betont:

Damit kann ganz gezielt gewählt werden, in welche Fonds und mit welcher Aufteilung die Zuzahlungen fließen sollen. Für Entnahmen gilt dasselbe, das heißt auch hier entscheiden Kund*innen gezielt, aus welchen Fonds die Entnahme durchgeführt wird. Ein echtes Highlight, denn bislang konnte man Zuzahlungen nur so anlegen wie den laufenden Beitrag.

Ein weiterer Pluspunkt: Swiss Life Investo bietet in Summe ab sofort erheblich höhere Zuzahlungsmöglichkeiten. Statt bisher 500.000 Euro insgesamt und 50.000 Euro pro Jahr ist jetzt in der Aufschubdauer eine Zuzahlung von bis zu einer Million Euro möglich (gilt ab dem 2. Dezember 2021).

Zwei Tarifvarianten zum Tauschen

Mit zwei Tarifvarianten und zahlreichen individuellen Bausteinen passt sich Swiss Life Investo perfekt an die persönliche Altersvorsorge an.

  • Bei Swiss Life Investo Komfort wählt man eines von 14 Anlageportfolios aus, die alle auf die jeweilige Risikoneigung und den Kund*innenbedarf abgestimmt sind.
  • Bei Swiss Life Investo Aktiv entscheiden die Kund*innen selbst über ihr Investment und managen ihre individuell zusammengestellte Fondsauswahl über die gesamte Laufzeit selbst.

Die Möglichkeit der flexiblen Zuzahlung und Entnahme ist nur in der Aktiv-Variante möglich.

Swiss Life-Navigationssystem und -Investmentcheck

Entscheiden sich Kund*innen in der Komfort-Variante für eines der 14 betreuten Anlageportfolios, werden die Beiträge je nach Risikoneigung entsprechend investiert. Das Swiss Life-Navigationssystem überprüft dabei fortlaufend die gewählte Anlagestrategie, damit diese dauerhaft zur Risikoneigung der Kundschaft passt.

Darüber hinaus ist der Swiss Life-Investmentcheck ein fester Bestandteil des Tarifs. Swiss Life prüft dabei proaktiv regelmäßig das Fondsangebot, nimmt neue Fonds und ETFs auf, trennt sich aber auch von Anlagen. Ziel ist, über die gesamte Laufzeit des Vertrags eine gleichbleibend hohe Investmentqualität zu bieten.

Fondsgebundener Rentenbezug – bis ins Rentenalter investiert bleiben

Mit Swiss Life Investo lässt sich der Rentenzeitpunkt selbst bestimmen: Der bei Vertragsabschluss festgelegte, geplante Rentenbeginn kann auf das 50. Lebensjahr vorgezogen oder bis zum 88. Lebensjahr aufgeschoben werden.

Auch beim Rentenbezug liegt der Fokus auf optimaler Rendite. Während man die garantierte Rente bezieht, kann man weiter an den Kapitalmarktchancen teilhaben. So kann eine deutlich höhere Rente erzielt werden. Zudem können Kund*innen weiter flexibel Zuzahlungen leisten oder Kapital aus ihrem Guthaben entnehmen.

Echte Teilverrentung ab 50

Außerdem bietet Swiss Life Investo echte, lebenslange Teilverrentungen an. Diese sind ab 50 Jahren möglich, womit steuerliche Vorteile verbunden sind. Kund*innen können einen Teil der fondsgebundenen Rente in Anspruch nehmen, während das nicht verrentete Guthaben unverändert fondsgebunden investiert bleibt. Dadurch werden in beiden Verrentungsvarianten dauerhaft Renditechancen gesichert.

(PDF)

LESEN SIE AUCH

domino effect concept with wooden tiles blocked by hourglass witdomino effect concept with wooden tiles blocked by hourglass witalexkich – stock.adobe.comdomino effect concept with wooden tiles blocked by hourglass witalexkich – stock.adobe.com
Finanzen

Rentenlücke privat schließen oder auf den Staat hoffen?

Noch immer setzen sich zu wenige Menschen mit der Planung ihrer privaten Altersvorsorge auseinander und dass, obwohl nach ihrer eigenen Einschätzung die Rentenlücke im Alter teilweise sehr hoch ausfallen wird. Gerade bei den Jungen gibt es Handlungsbedarf.

Closeup financial chart with uptrend line candlestick graph in sCloseup financial chart with uptrend line candlestick graph in siamchamp – stock.adobe.comCloseup financial chart with uptrend line candlestick graph in siamchamp – stock.adobe.com
Finanzen

Die besten Fondspolicen aus Investmentsicht

Der Fondspolicenreport zeigt auf: Die Investmentqualität der Tarife in der fondsgebundenen Rentenversicherung ist ausbaufähig, es bestehen große Unterschiede in den Ergebnissen für die einzelnen Kundenprofile. ‚Sehr gut‘ erhielten Tarife der WWK, Standard Life, LV1871 und Swiss Life.

Calm young woman   working on laptop at homeCalm young woman working on laptop at homeJenkoAtaman – stock.adobe.comCalm young woman working on laptop at homeJenkoAtaman – stock.adobe.com
Finanzen

Investieren ist das neue Sparen

So viele junge Erwachsene wie nie zuvor sparen mit Aktien und Fonds für ihre Altersvorsorge. Das zeigt die aktuelle MetallRente Jugendstudie. Investierten 2016 noch lediglich 16 Prozent der 17- bis 27-Jährigen in Kapitalmarktprodukte, sind es heute bereits 50 Prozent, die aktien- und fondsbasiert für ihre Rente sparen – zum Beispiel mit einem ETF-Sparplan oder mit einem Pensionsfonds im Rahmen der betrieblichen Altersversorgung.
Pflanze-Netzwerk-198069026-AS-BillionPhotos-comPflanze-Netzwerk-198069026-AS-BillionPhotos-com  BillionPhotos.com – stock.adobe.comPflanze-Netzwerk-198069026-AS-BillionPhotos-com  BillionPhotos.com – stock.adobe.com
Finanzen

Nachhaltig und flexibel vorsorgen

Immer mehr Menschen entscheiden sich bewusst für einen nachhaltigen Lebensstil.  Sie erwarten deshalb auch, dass Unternehmen ökologisch, sozial und verantwortungsvoll handeln und entsprechende Produkte und Dienstleistungen zur Verfügung stellen.

Unsere Themen im Überblick

Informieren Sie sich über aktuelle Entwicklungen und Hintergründe aus zentralen Bereichen der Branche.

Themenwelt

Praxisnahe Beiträge zu zentralen Themen rund um Vorsorge, Sicherheit und Alltag.

Wirtschaft

Analysen, Meldungen und Hintergründe zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen.

Management

Strategien, Tools und Trends für erfolgreiche Unternehmensführung.

Recht

Wichtige Urteile, Gesetzesänderungen und rechtliche Hintergründe im Überblick.

Finanzen

Neuigkeiten zu Märkten, Unternehmen und Produkten aus der Finanzwelt.

Assekuranz

Aktuelle Entwicklungen, Produkte und Unternehmensnews aus der Versicherungsbranche.