mailo schließt Finanzierungsrunde über 10 Mio. USD ab

Der digitale Gewerbeversicherer mailo hat im Rahmen der A Finanzierungsrunde international 10 Mio. USD einsammeln können. Damit hat mailo mit dem Fokus auf digitale Versicherungslösungen für Gewerbemakler, erneut erfolgreich Investoren für sich gewinnen können.

(PDF)
Handshake-Euro-364340434-AS-peshkovHandshake-Euro-364340434-AS-peshkovpeshkov – stock.adobe.com (2) © mailo Versicherung AG

Der Ausbau der vorhandenen IT-Infrastruktur sowie die Expansionsstrategie sollen damit forciert werden.

Dr-Matthias-Uebing-2021-mailo-Versicherung-AGDr-Matthias-Uebing-2021-mailo-Versicherung-AG Dr. Matthias Uebing, Gründer und Vorstand, mailo Versicherung AG

„Als kunden- und maklerorientiertes Versicherungsunternehmen sehen wir es als unsere Aufgabe an, die Digitalisierung der Versicherungsbranche – und insbesondere der Gewerbeversicherungsbranche – voranzutreiben. Wir verfügen über ein ambitioniertes und erfahrenes Team mit fundierter Marktexpertise und haben uns als Ziel gesetzt, die führende zukunftsweisende Technologie für einen vollständig digitalisierten Gewerbeversicherungsprozess zu entwickeln. Durch die erfolgreiche Finanzierung können wir unserem konsequenten Wachstumskurs einen weiteren entscheidenden Schub geben und unser Produktangebot, unsere IT-Plattform sowie unser Team ausbauen und weiterentwickeln“, betont Dr. Matthias Uebing, Gründer und Vorstand der mailo Versicherung AG.

Im Laufe des nächsten Jahres sollen mindestens 15 neue Produkte in den Gewerbeversicherungsmarkt eingeführt werden. Helfen soll dabei der digitale Ansatz, welcher im Markt auf wachsenden Zuspruch trifft.

„Wir beobachten ein steigendes Interesse an der vollständigen Digitalisierung vorhandener Bestände am Markt. Durch die Gewinnung neuer Vertriebspartner und die damit einhergehende Einführung moderner und digitaler Versicherungslösungen konnten wir uns im Bereich der Gewerbeversicherer ganz klar positionieren – und das sehen auch bestehende und potenzielle Investoren. So haben wir in der vergangenen Finanzierungsrunde rund 10 Mio. USD erfolgreich für uns gewinnen können. Schlüsselinvestor war hierbei WENVEST Capital“, betont Uebing.

Christophe-Aumaître-2021-WENVEST-CapitalChristophe-Aumaître-2021-WENVEST-Capital Christophe Aumaître, WENVEST Capital

„Wir sind überzeugt davon, dass das B2B Versicherungsgeschäft deutlich digitaler und automatisierter werden muss und sehen hier eine nächste Welle der Digitalisierung bevorstehen. Die immense Nachfrage seitens der traditionellen Versicherer und Makler bestätigt unsere Hypothese. Wir sind davon überzeugt, dass das erfahrene Management Team der mailo hier ein einzigartiges Produkt gebaut hat“, sagt Christophe Aumaître von WENVEST Capital.

„Das Vertrauen, das uns entgegengebracht wird, bestätigt, dass wir mit unseren digitalen Konzepten die Problematik am Markt erkannt haben und einzigartige Lösungen entwickeln konnten, die eine zukunftsweisende Technologie für einen vollständig digitalisierten Gewerbeversicherungsprozess ermöglicht“, sagt Uebing abschließend.

(PDF)

LESEN SIE AUCH

Der Wagniskapital-Fonds der PKVen investiert in erste Start-ups (Symbolbild).Der Wagniskapital-Fonds der PKVen investiert in erste Start-ups (Symbolbild).DALL-E
Finanzen

PKV-Initiative „Heal Capital 2“: Neuer Fonds, neue Investoren, neue Start-ups

Digitale Wartung, KI-Zertifizierung, stärkere europäische Vernetzung: Der PKV-Investitionsfonds Heal Capital geht mit neuer Schlagkraft an den Start – und will die digitale Versorgung nachhaltig verändern. Doch welche Start-ups profitieren zuerst?

stock.adbobe.com @ kelifamily
Digitalisierung

Die Evolution der Digitalbanken: Auswirkungen auf traditionelle Banking-Modelle

Klassisches Banking mit Filialen, Vor-Ort-Berater:innen und einem meist sehr großen „Apparat“ im Hintergrund verliert immer mehr Kund:innen. Ein Grund dafür sind Digital- bzw. Neobanken – ähnliches Geschäftsmodell, völlig andere Herangehensweise.

Brahm_Thomas16-9.jpgBrahm_Thomas16-9.jpgPKV-Verband
Produkte

Private Krankenversicherung startet neuen Wagniskapitalfonds

Der Verband der Privaten Krankenversicherung (PKV) stellt den "Heal Capital 2" vor: einen Wagniskapitalfonds für digitale Gesundheitsinnovationen. "Heal Capital 2" knüpft an den aktiven, 2020 aufgelegten Fonds "Heal Capital" an, der mit einem Volumen von mehr als 100 Mio. Euro aktuell 18 europäische Start-ups aus den Bereichen Diagnostik, Therapie und Infrastruktur fördert.

Binoculars.Binoculars.BillionPhotos.com – stock.adobe.com
Assekuranz

Versicherer müssen sich durch unruhiges Fahrwasser manövrieren

Auf die Assekuranz wartet unruhiges Fahrwasser. Versicherer müssen sich für alle Herausforderungen und disruptive Technologien wappnen und die Chancen der Omnichannel-Kommunikation entlang der Customer Journey bestmöglich nutzen.

Unsere Themen im Überblick

Informieren Sie sich über aktuelle Entwicklungen und Hintergründe aus zentralen Bereichen der Branche.

Themenwelt

Praxisnahe Beiträge zu zentralen Themen rund um Vorsorge, Sicherheit und Alltag.

Wirtschaft

Analysen, Meldungen und Hintergründe zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen.

Management

Strategien, Tools und Trends für erfolgreiche Unternehmensführung.

Recht

Wichtige Urteile, Gesetzesänderungen und rechtliche Hintergründe im Überblick.

Finanzen

Neuigkeiten zu Märkten, Unternehmen und Produkten aus der Finanzwelt.

Assekuranz

Aktuelle Entwicklungen, Produkte und Unternehmensnews aus der Versicherungsbranche.

Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk

Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.

"Das Gesamtpaket muss stimmen"
Ausgabe 05/25

"Das Gesamtpaket muss stimmen"

Bernd Einmold & Sascha Bassir
„Im Vertrieb werden wir unsere Aktivitäten ausbauen und die Kapazitäten dafür verstärken”
Ausgabe 03/25

„Im Vertrieb werden wir unsere Aktivitäten ausbauen und die Kapazitäten dafür verstärken”

Dr. Florian Sallmann
"Schema F gibt es nicht mehr"
Ausgabe 10/24

"Schema F gibt es nicht mehr"

Michael Schillinger & Andreas Bahr
Kostenlos

Alle Ausgaben entdecken

Blättern Sie durch unser digitales Archiv im Kiosk und lesen Sie alle bisherigen Ausgaben des ExpertenReports. Zur Kiosk-Übersicht