Private Krankenversicherung startet neuen Wagniskapitalfonds

Der Verband der Privaten Krankenversicherung (PKV) stellt den "Heal Capital 2" vor: einen Wagniskapitalfonds für digitale Gesundheitsinnovationen. "Heal Capital 2" knüpft an den aktiven, 2020 aufgelegten Fonds "Heal Capital" an, der mit einem Volumen von mehr als 100 Mio. Euro aktuell 18 europäische Start-ups aus den Bereichen Diagnostik, Therapie und Infrastruktur fördert. Mehr als 20 Unternehmen der privaten Krankenversicherung sind in "Heal Capital" investiert. Ihr Ziel: die Digitalisierung des Gesundheitswesens vorantreiben und die medizinische Versorgung für alle verbessern. "Die private Krankenversicherung unterstreicht damit ihren Anspruch des Innovationsmotors im deutschen Gesundheitssystem", erläutert der Vorstandsvorsitzende des Verbands Thomas Brahm. Mit Erfolg: Im Bereich Digital Health zählt 'Heal Capital' mittlerweile zu den größten Wagniskapitalfonds in Europa.

(PDF)
Brahm_Thomas16-9.jpgBrahm_Thomas16-9.jpgPKV-Verband

Vom PKV-Fonds zum Fonds der Gesundheitswirtschaft

Mit "Heal Capital 2" geht die PKV nun weiter voran: Mit Ende der laufenden Investitionsperiode im vierten Quartal 2024 wird der Folgefonds voraussichtlich ein Volumen von deutlich mehr als 100 Mio. Euro erreichen. Neben PKV-Unternehmen beteiligen sich namhafte Investoren wie der European Investment Fund (EIF), die MEDICE Health Family sowie eine schweizerische Versicherung. "Heal Capital" wird damit vom PKV-Fonds zum Fonds der Gesundheitswirtschaft. "Wir sind stolz auf die bisherige Entwicklung von Heal Capital", sagt Eckhardt Weber, Founding Managing Partner des Fonds: "Und wir freuen uns, dass wir den Erfolg nun mit "Heal Capital 2 ausbauen können. Dass uns weitere renommierte Investoren ihr Vertrauen schenken, ist für uns Bestätigung und Ansporn zugleich." Das Portfolio von "Heal Capital" umfasst unter anderem das Berliner Dermatologie-Start-up Formel Skin, die digital integrierte Hausarztkette Avi Medical sowie den KI-Symptomchecker Infermedica.

(PDF)

LESEN SIE AUCH

LV1871_Academy_2000x1500px.jpgLV1871_Academy_2000x1500px.jpgLebensversicherung von 1871 a. G. München (LV 1871)LV1871_Academy_2000x1500px.jpgLebensversicherung von 1871 a. G. München (LV 1871)
Assekuranz

Online Marketing Academy: LV 1871 startet neue Sessions

Im Juni 2024 starten im Rahmen der Online Marketing Academy drei neue Online-Seminare rund um Online-Marketing-Themen - praxisnah und kostenfrei. Die Themen sind "Google Search Console für Einsteiger" sowie "Wie Sie mit KI-Tools den Social Media Alltag erleichtern" und als weitere Session "Google Analytics für Einsteiger".

Handsome Caucasian Man Having a Video Call with Female Doctor onHandsome Caucasian Man Having a Video Call with Female Doctor onGorodenkoff – stock.adobe.comHandsome Caucasian Man Having a Video Call with Female Doctor onGorodenkoff – stock.adobe.com
Produkte

LKH bietet Telemedizin durch Kooperation mit MD Medicus

Videosprechstunde, Long- und Post-COVID-Beratung, Gesundheitshotline und Arzttermin-Service: viele Kunden der LKH profitieren rund um die Uhr von der telemedizinischen Versorgung durch die Kooperation mit MD Medicus. .

Gesundheitspolitik auf dem PrüfstandGesundheitspolitik auf dem PrüfstandBundesverband Verrechnungsstellen Gesundheit e.V.Gesundheitspolitik auf dem PrüfstandBundesverband Verrechnungsstellen Gesundheit e.V.
Presseportal

Gesundheitspolitik auf dem Prüfstand, Kulturkampf im Gesundheitswesen: Ideologie statt Sacharbeit

Kliniken darben, eine Pleitewelle droht. Streit verzögert die Krankenhausreform und umstrittene Projekte, wie Gesundheitskioske, werden forciert. Hinter den Kulissen rumort es. Soll der Privaten Krankenversicherung der Boden entzogen werden?

Man palm presenting Rocket web icon as technology conceptMan palm presenting Rocket web icon as technology conceptadam121 – stock.adobe.comMan palm presenting Rocket web icon as technology conceptadam121 – stock.adobe.com
National

Gründer-Szene: Bundesregierung bringt Start-up-Strategie auf den Weg

Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz hat den Entwurf für eine umfassende Strategie zur Förderung junger innovativer Unternehmen vorgelegt, die nun in die Ressortabstimmung mit den anderen Ministerien geht. Dazu Andreas Kuhlmann, Vorsitzender der Geschäftsführung der Deutschen Energie-Agentur (dena) gibt dazu ein Statement ab: Die Bundesregierung packt ein wirklich wichtiges Thema umfassend an. Insbesondere mit Blick auf die spektakulären Potentiale, die es im Clean-Tech-Bereich ...

Unsere Themen im Überblick

Informieren Sie sich über aktuelle Entwicklungen und Hintergründe aus zentralen Bereichen der Branche.

Themenwelt

Praxisnahe Beiträge zu zentralen Themen rund um Vorsorge, Sicherheit und Alltag.

Wirtschaft

Analysen, Meldungen und Hintergründe zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen.

Management

Strategien, Tools und Trends für erfolgreiche Unternehmensführung.

Recht

Wichtige Urteile, Gesetzesänderungen und rechtliche Hintergründe im Überblick.

Finanzen

Neuigkeiten zu Märkten, Unternehmen und Produkten aus der Finanzwelt.

Assekuranz

Aktuelle Entwicklungen, Produkte und Unternehmensnews aus der Versicherungsbranche.