Eine bewährte Partnerschaft digital und damit kosten- und zeiteffizienter zu machen – so nutzt man die Möglichkeiten und Vorteile der Digitalisierung optimal.
Ein aktuelles Beispiel dafür ist die schon seit mehreren Jahren erfolgreich laufende Kooperation zwischen dem Spezialversicherer Hiscox und der ARAG, dem größten deutschen Versicherungsunternehmen in Familienbesitz, die nun voll digitalisiert wurde.
ARAG erweitert das eigene Produktportfolio um Vermögenschadenhaftpflicht-Lösungen (VSH) von Hiscox, um den eigenen Kunden ein möglichst breites Lösungsspektrum anzubieten. Über die Versicherungsvermittlungsgesellschaft des ARAG Konzerns, die Cura Versicherungsvermittlung GmbH, können ARAG Berater die VSH-Versicherungen ihren Kunden anbieten und Verträge abschließen.
Während Verträge vorher oft noch per Mail, Fax oder sogar mit handschriftlichen Anträgen abgeschlossen werden mussten, wurde der Prozess nun komplett digitalisiert: Die Vermittler der ARAG gelangen, wenn sie ein VSH-Produkt für ihren Kunden auswählen, direkt zur Cura-Webseite.
Alle Angaben zum Versicherungsnehmer, inklusive der Betriebsart und der benötigten Tarifierungsgrundlagen, werden dann automatisch aus dem Beratungstool der ARAG zur Cura übertragen. Diese gewährleistet anschließend anhand der Betriebsart ein automatisiertes Routing zum passenden Hiscox VSH-Produkt.
Dadurch wird eine Doppeleingabe bereits abgefragter Daten vermieden und der Antragsprozess läuft dank der Dunkelverarbeitung digital und vollautomatisch. So erfolgt die Policierung in „Echtzeit“, in der Regel innerhalb eines Werktages. Zouhair Haddou-Temsamani, Vorstand Marketing / Produktmanagement ARAG Allgemeine erklärt:
Durch unseren engen und partnerschaftlichen Austausch konnten wir den Prozess komplett digitalisieren, sodass ein Medienbruch völlig vermieden wird und damit auch die Anwenderfreundlichkeit steigt, auch dank des digitalen Unterschriftenprozesses.
Durch die voll automatisierten Backend-Prozesse werden die Vertragsinformationen sowie die Policen allen Beteiligten digital und jederzeit abrufbar zur Verfügung gestellt.
Dies sei ein zukunftsweisendes Beispiel für die effiziente Zusammenarbeit von Partnern in der Versicherungsbranche, resümiert Haddou-Temsamani.
Themen:
LESEN SIE AUCH
MAXPOOL übernimmt Privatkundengeschäft des Hanseatic Versicherungsdienstes
Der Hanseatic Versicherungsdienst (HVD), ein Unternehmen der OTTO Group, und der Hamburger Maklerpool MAXPOOL arbeiten künftig im Bereich der Privatkundenbetreuung zusammen. Welche Ziele sich die Unternehmen für die Partnerschaft gesetzt haben.
Swiss Life Deutschland verlagert IT-Infrastruktur in die Cloud
Die Migration des IT-Betriebs in die Cloud erfolgte mit Amazon Web Services (AWS) und verschafft Swiss Life im Lebensversicherungsgeschäft eine Vorreiterrolle. Dafür werden auch in der Finanzberatungssparte nahezu alle Anwendungen bis Ende des Jahres überführt sein.
Hiscox-Studie: Nachfrage nach KI-generierter Kunst wird steigen
Der Hiscox Art and AI Report untersuchte die Ansichten von Kunstsammelnden und -liebhabern zu KI-generierter Kunst. 40 Prozent der Kunstsammler und über zwei Drittel der Kunstliebhaber gehen davon aus, dass der Verkauf KI-generierter Kunst zunehmen wird.
sia digital ist neuer Produktpartner von Jung, DMS & Cie.
Der Startschuss für die Kooperation fiel im Rahmen des JDC Live Forum in Bamberg. Im Mittelpunkt stand der persönliche Austausch sowie die beiden ersten Deckungskonzepte für Privathaftpflicht und Wohngebäude. Weitere Konzepte sollen in Kürze folgen.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
ALH Gruppe und Feather starten digitale Vorsorgelösung für Expats
Digitale Plattformen prägen zunehmend die Arbeitswelt – nun bringen die ALH Gruppe und Feather Versicherungsleistungen direkt in die HR-Prozesse international tätiger Unternehmen. Ab sofort sind Private Krankenversicherung und betriebliche Altersversorgung der Alte Leipziger Lebens- und Hallesche Krankenversicherung über die digitale Plattform des Berliner Assekuradeurs Feather verfügbar.
Provinzial übernimmt Mehrheit an der ÖRAG
Im Lager der öffentlichen Versicherer kommt es zu einer Neuordnung: Die Provinzial übernimmt die Mehrheit an der ÖRAG-Rechtsschutzversicherung. Ziel ist eine engere Einbindung in den Verbund – bei gleichzeitiger Eigenständigkeit des Unternehmens.
Haftpflichtkasse setzt auf Google Workspace
Die Haftpflichtkasse führt in Kooperation mit Google Workspace eine umfassende Digitalisierungsmaßnahme ein. Ziel ist es, interne Abläufe effizienter zu gestalten, die Zusammenarbeit mit Maklern zu verbessern und den Mitarbeitenden ein modernes Arbeitsumfeld zu bieten.
Nürnberger: Restrukturierung und Einmaleffekte zeigen Wirkung
Die Nürnberger Beteiligung-AG meldet für das erste Halbjahr 2025 ein kräftiges Comeback: Während der Umsatz leicht rückläufig war, stieg das Konzernergebnis auf knapp 48 Millionen Euro. Welche Faktoren den Turnaround ermöglichten – und warum CEO Harald Rosenberger dennoch zur Vorsicht mahnt.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.