Xempus, die unabhängige Software-as-a-Service-Plattform für den Vertrieb und die Verwaltung der betrieblichen Vorsorge, stellt das Deutschlandgeschäft neu auf.
Nach der erfolgreichen Übernahme der eVorsorge Systems GmbH im Mai 2023 wird nun das operative Geschäft der Xempus AG mit der eVorsorge zur Xempus Deutschland GmbH. Die Xempus AG wird künftig als Holdinggesellschaft agieren.
Der Aufsichtsrat der Xempus AG bleibt gleich. Martin Bockelmann, Louise Buson und Malte Dummel bilden unverändert den Vorstand und führen das Unternehmen. Die Geschäftsleitung der Xempus Deutschland GmbH wird durch Stefan Huber und Anton Starovoytov ergänzt.
„Die Technologien zu vereinen und unseren Kunden das Beste aus beiden Welten anzubieten, ist für uns zentraler Fokus. Es ist der nächste logische Schritt, das Deutschlandgeschäft zu bündeln und als eine Marke aufzutreten“, erklärt Martin Bockelmann, Gründer und Co-CEO von Xempus. Malte Dummel, Co-CEO von Xempus, ergänzt:
Mit unserer neuen Holdingstruktur schaffen wir eine Grundlage für weiteres Wachstum, mit dem Ziel, die Vorsorge für alle zu digitalisieren – in Deutschland und international.
„Mit der Bündelung des operativen Geschäftes haben wir einen weiteren Meilenstein im Rahmen des Zusammenschlusses von eVorsorge und Xempus erreicht und können Synergieeffekte nun optimal für unsere Kunden nutzen,“ sagt Stefan Huber, Geschäftsführer der Xempus Deutschland GmbH.
Themen:
LESEN SIE AUCH
VOLKSWOHL BUND und Xempus kooperieren
Der in Dortmunder Maklerversicherer VOLKSWOHL BUND und das Münchener Insurtech Xempus kooperieren künftig im Bereich der betrieblichen Altersversorgung.
Swiss Life Deutschland verlagert IT-Infrastruktur in die Cloud
Die Migration des IT-Betriebs in die Cloud erfolgte mit Amazon Web Services (AWS) und verschafft Swiss Life im Lebensversicherungsgeschäft eine Vorreiterrolle. Dafür werden auch in der Finanzberatungssparte nahezu alle Anwendungen bis Ende des Jahres überführt sein.
sia digital ist neuer Produktpartner von Jung, DMS & Cie.
Der Startschuss für die Kooperation fiel im Rahmen des JDC Live Forum in Bamberg. Im Mittelpunkt stand der persönliche Austausch sowie die beiden ersten Deckungskonzepte für Privathaftpflicht und Wohngebäude. Weitere Konzepte sollen in Kürze folgen.
Kompass Group übernimmt Kochendörfer Versicherungsmakler
Die Kompass Group Deutschland AG hat die Kochendörfer Versicherungsmakler GmbH aus Memmingen übernommen. Das Maklerunternehmen besteht seit mehr als zwei Jahrzehnten und betreut rund 2.200 Kunden, darunter unter anderem Ärzte. Die Übernahme ist eine der größten, die die Kompass Group nach dem Prinzip von Matching.de durchgeführt hat.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Vermögensschaden-Haftpflicht: Warum Vermittler CGPA Europe weiterempfehlen
Wie zufrieden sind Vermittler mit ihrer Vermögensschaden-Haftpflichtversicherung (VSH)? Das wollte die CGPA Europe Underwriting GmbH mit einer Kundenbefragung herausfinden. Die Ergebnisse zeigen eine hohe Zustimmung zu den angebotenen Leistungen – insbesondere die Servicequalität, Erreichbarkeit und Produktgestaltung wurden positiv bewertet.
SV Sparkassenversicherung kritisiert „Gierflation“ – Hohe Werkstattkosten belasten Kfz-Versicherung
Die SV Sparkassenversicherung verzeichnet 2024 ein starkes Wachstum in der Schaden-/Unfall- und Lebensversicherung. Dennoch bleibt die Kfz-Sparte herausfordernd: Hohe Reparaturkosten und Unwetterschäden belasten die Bilanz. Finanzvorstand Oppermann kritisiert „Gierflation“ in Werkstätten. Gleichzeitig setzt die SV auf Digitalisierung, nachhaltige Investitionen und verstärktes Schadenmanagement.
Bundesregierung verlängert Treuhandverwaltung über Rosneft Deutschland – Marktlösung bleibt aus
Wie das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz heute mitteilte, bleibt die Treuhandverwaltung über die Rosneft Deutschland GmbH (RDG) und die RN Refining & Marketing GmbH bis zum 10. September 2025 bestehen.
COGITANDA hat neuen Eigentümer: DGC AG übernimmt Cyberversicherer
Nach der Insolvenz von COGITANDA im November 2024 gibt es nun eine Lösung: Die Deutsche Gesellschaft für Cybersicherheit (DGC AG) hat den Cyberversicherer übernommen. Die SV SparkassenVersicherung Gebäudeversicherung AG und die Württembergische Versicherung AG bleiben als Risikoträger erhalten.